Wie entsteht echte Nachhaltigkeit? 🌱Unsere Sustainability Managerin Cornelia Bloecker und unser Projektleiter Solarparks Darwin Schnute sorgen gemeinsam dafür, dass unsere Solarparks mehr können, als „nur“ grünen Strom zu liefern. On top schaffen wir wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere. 🐝🌻
November 6, 2025 at 10:21 AM
Everybody can reply
1 likes
Ich finde nichts übertrieben, was die Massentierhaltung angeht und die Rolle des Menschen in der Verbreitung. Stallungen, die fortwährende Ausbreitung in natürliche Lebensräume und Nähe zu Wildtieren, ebenso der Handel mit lebendem Vieh hat aus einer lokalen Sache schon öfter eine globale gemacht.
November 4, 2025 at 2:49 PM
Everybody can reply
1 likes
Die Wiederansiedlung des Luchs (lynx) im Thüringer Wald ist eine wichtige Brückenfunktion für die Verbindung der Lebensräume am Harz und dem Bayerischen Wald. Auch in den angrenzenden Nordhessischen Wäldern wurden Luchse mit Jungtieren gesichtet.
www.deutschlandfunkkultur.de/luchse-in-th...
www.deutschlandfunkkultur.de/luchse-in-th...
Luchse in Thüringen - Erfolgreiches Wiederansiedlungsprojekt (Länderreport)
www.deutschlandfunkkultur.de
November 4, 2025 at 12:35 PM
Everybody can reply
Schluss mit Ausnahmeverordnungen zum Abschuss des Otters in Deutschland! Der seltene Otter braucht unseren Schutz! Statt sinnloser Tötungen brauchen wir nachhaltige Lösungen für den Konflikt. Der Otter muss wieder genügend Lebensräume finden!
#Fischotter
mitmachen.duh.de/fischotter/
#Fischotter
mitmachen.duh.de/fischotter/
Schützen statt Schießen! Rettet den Otter!
Werde Teil der Rettungsaktion für den Fischotter in Bayern: Unterschreibe jetzt die Petition zum Schutz des Fischotters.
mitmachen.duh.de
November 4, 2025 at 10:58 AM
Everybody can reply
4 reposts
11 likes
1 saves
Tja, wir haben die Insekten ihrer Lebensräume beraubt und nun kämpfen die ums nackte Überleben, was wiederum weitere katastrophale Folgen haben wird.
Wobei wir hauptsächlich die Lebensräume der Nützlinge zerstört haben und weiterhin zerstören.
Wobei wir hauptsächlich die Lebensräume der Nützlinge zerstört haben und weiterhin zerstören.
November 3, 2025 at 4:08 PM
Everybody can reply
1 reposts
3 likes
💧 Seen und Teiche sind Hotspots der Biodiversität – und
wichtige Rückzugsorte für viele Vogelarten. Gleichzeitig gehören sie zu den am stärksten bedrohten Ökosystemen Österreichs. Mit der ersten bundesweiten Langzeitbilanz können wir nun zeigen, wie es um Wasservögel und ihre Lebensräume steht 🦢📊
wichtige Rückzugsorte für viele Vogelarten. Gleichzeitig gehören sie zu den am stärksten bedrohten Ökosystemen Österreichs. Mit der ersten bundesweiten Langzeitbilanz können wir nun zeigen, wie es um Wasservögel und ihre Lebensräume steht 🦢📊
Stillgewässer: Lebensräume im Wandel
www.birdlife.at
November 3, 2025 at 8:42 AM
Everybody can reply
4 reposts
8 likes
1 saves
OroVerde schützt nicht nur Bäume, sondern Lebensräume – auch die der Menschen, die im Einklang mit dem Wald leben.
Die SZ zeigt, wie bedroht unkontaktierte Völker in Südamerika und Südostasien sind👇
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
Die SZ zeigt, wie bedroht unkontaktierte Völker in Südamerika und Südostasien sind👇
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
Unkontaktierte Völker im Regenwald: Wo die letzten leben und was sie bedroht
Es gibt mehr Völker ohne Kontakt zur Außenwelt als bisher angenommen. Sie leben abgeschottet vom Rest der Welt, tief im Regenwald. Doch selbst dort sind sie nicht mehr sicher.
www.sueddeutsche.de
November 3, 2025 at 7:20 AM
Everybody can reply
Ein neuer Bericht zeigt, dass #Ökosysteme stärker unter multifaktoriellen Belastungen leiden und daher weniger Kohlenstoff speichern können, als bisher angenommen. Man sollte endlich beginnen, unsere Lebensräume ernsthaft wieder zu revitalisieren! #RestoreNature www.pik-potsdam.de/de/aktuelles...
Natürliche CO₂-Senken unter Druck und weitere neue Erkenntnisse aus der Klimaforschung
30. 10. 2025 – Die natürlichen CO₂-Senken der Erde nehmen deutlich weniger Emissionen auf als bislang erwartet, da der Klimawandel ihre Speicherkapazität geschwächt hat. Die globalen Klimaziele könnte...
www.pik-potsdam.de
November 2, 2025 at 5:13 PM
Everybody can reply
Eigentlich geht die Petition nicht weit genug. Wir verbreiten sie trotzdem, es muss öffentlich klar sein, welche Rolle die Massentierhaltung spielt.
Wildtiere sind ohnehin durch schwindende Lebensräume, Müll und Umweltgifte geschwächt und gefährdet.
weact.campact.de/petitions/ge...
Wildtiere sind ohnehin durch schwindende Lebensräume, Müll und Umweltgifte geschwächt und gefährdet.
weact.campact.de/petitions/ge...
Geflügelindustrie bedroht Kraniche!
Wir erleben derzeit ein Seuchengeschehen von enormem Umfang und Ausmaß, sowohl die Anzahl der Opfer als auch die Zahl der Ausbruchsorte betreffend. Eine „Schuldzuweisung“ an die ziehenden Wildvögel is...
weact.campact.de
November 2, 2025 at 10:00 AM
Everybody can reply
6 reposts
6 likes
Kipppunkte sind nicht regional, die Auswirkungen werden global registrierbar und sorgen wohl für weitere, schneller erreichte Kipppunkte. (Dominoprinzip)
Ggf. wird es auch Gewinner geben, für die neue Lebensräume entstehen.
Letztlich schade, dass der Mensch dann nicht mehr Teil dieses Wunders ist.
Ggf. wird es auch Gewinner geben, für die neue Lebensräume entstehen.
Letztlich schade, dass der Mensch dann nicht mehr Teil dieses Wunders ist.
November 1, 2025 at 5:13 PM
Everybody can reply
1 reposts
3 likes
Immer mehr Schiffe durchkreuzen die Lebensräume der Wale – oft mit tödlichen Folgen. Kollisionen gehören heute zu den häufigsten Todesursachen. www.oceancare.org/tierschutz-u...
Schiffskollisionen verhindern – Wale schützen mit OceanCare
Schnelle Frachter gefährden Wale – selbst in Schutzgebieten. OceanCare sorgt für sichere Routen und schützt das Leben im Meer.
www.oceancare.org
November 1, 2025 at 9:11 AM
Everybody can reply
2 reposts
1 likes
Unsere Auswertung zum Urteil des EuGH gegen Deutschland wegen grundsätzlicher und systematischer Versäumnisse beim Schutz der Graslandlebensräume ist online.
Der Beitrag zeigt, dass vergleichbare Defizite für weitere Lebensräume und eine Vielzahl von Gebieten bestehen.
Der Beitrag zeigt, dass vergleichbare Defizite für weitere Lebensräume und eine Vielzahl von Gebieten bestehen.
Wird das Mähwiesenurteil des EuGH zum Weckruf?
Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Verfahren C-47/23 hat weitreichende Folgen für das deutsche Natura-2000-System. Sie verdeutlicht erneut, dass Deutschland seinen...
www.nul-online.de
November 1, 2025 at 7:03 AM
Everybody can reply
1 reposts
11 likes
3 saves
Lebensräume schaffen! 🌍✨: Warum zerstören wir unsere Natur? 🤔 Es ist an der Zeit, Lebensräume zu fördern! Jeder Baum zählt! 🌳 Lasst uns gemeinsam für eine grüne Zukunft kämpfen! 💪💚 #Umweltschutz #Gleichberechtigung #Nachhaltigkeit #CDU #CSU #GRUENE #AfD
October 31, 2025 at 9:21 AM
Everybody can reply
20 Jahre Nationales Naturerbe 💚: 164.000 Hektar Lebensräume, die sich mit und durch die Vergangenheit entwickelt haben. Damit unser Engagement auch die Zukunft schreibt, bleibt das Nationales Naturerbe ein Gemeinschaftsprojekt, das wir nur im Verbund weiterentwickeln können. buff.ly/z3dRgGq
Meilenstein im Naturschutz: 20 Jahre Nationales Naturerbe
Bonde: „Das Nationale Naturerbe bleibt ein Gemeinschaftsprojekt, das wir nur im Verbund weiterentwickeln können.
www.dbu.de
October 31, 2025 at 8:42 AM
Everybody can reply
1 reposts
5 likes
164.000 Hektar Generationengeschenk: Das Nationale Naturerbe wird 20 Jahre! Ein „Meilenstein im dt. Naturschutz. Wir haben vor 20 Jahren Verantwortung übernommen, diese einzigartigen Lebensräume für kommende Generationen zu bewahren“, würdigt @jochenflasbarth.bsky.social das starke Bündnis.
October 31, 2025 at 8:28 AM
Everybody can reply
3 reposts
23 likes
Invasive Arten wie #nutria, #Waschbär und #Marderhund breiten sich in Schleswig-Holstein zunehmend aus und bedrohen heimische #Tierarten, #Lebensräume und sogar den #Hochwasserschutz.
Besonders die grabenden #nutrias verursachen Schäden an Deichen und #uferzonen. #Jagdverbände fordern mehr […]
Besonders die grabenden #nutrias verursachen Schäden an Deichen und #uferzonen. #Jagdverbände fordern mehr […]
Original post on mastodon.online
mastodon.online
October 30, 2025 at 6:21 PM
Everybody can reply
🇦🇹🐺 Eine neue Studie der @bokuvienna.bsky.social für das BMLUK zeigt: In Österreich gibt es potenzielle Lebensräume, aber auch Konfliktzonen für den Wolf.
👉 Die Studie bietet erstmals Grundlage für faktenbasiertes Monitoring & Management.
📘 Infos: www.dafne.at/projekte/lekowolf
👉 Die Studie bietet erstmals Grundlage für faktenbasiertes Monitoring & Management.
📘 Infos: www.dafne.at/projekte/lekowolf
October 29, 2025 at 3:23 PM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
Ein viraler Post behauptet: CO2 sei ein „Lebensgas“ und Klimaschutz töte das Leben. Klingt dramatisch, ist aber falsch. Der CO2-Anstieg ist historisch extrem, gefährdet das Klima und damit auch Lebensräume. Klimaschutz will kein CO2-Verbot, sondern Gleichgewicht.
www.mimikama.org/co2-diaet-to...
www.mimikama.org/co2-diaet-to...
„CO2-Diät tötet das Leben?“ - Was hinter dieser Schlussfolgerung steckt
Ein Social-Media-Beitrag behauptet, eine "CO2-Diät" gefährde die Natur, weil CO2 das „Lebensgas“ sei. Doch die Argumentation verdreht wissenschaftliche Fakten und nutzt Ironie und Sarkasmus, um Misstr...
www.mimikama.org
October 28, 2025 at 4:06 PM
Everybody can reply
15 reposts
2 quotes
83 likes
6/8 Zierrasen und #Mähroboter sind kritisch zu betrachten, da sie Lebensräume verringern und Tieren schaden können; stattdessen sollen Gärten insekten- und kleintierfreundlich sowie wassersparend angelegt werden.
October 28, 2025 at 3:01 PM
Everybody can reply
1 likes
Energie für die Natur: Erneuerbare Energien sind der Schlüssel, um #Tiere 🦋 zu schützen und #Lebensräume 🌳 zu erhalten. Gemeinsam können wir eine grüne Zukunft 🌍 gestalten und die #Natur bewahren! #Erneuerbare Energien #Tierschutz #Nachhaltigkeit #CDU #CSU #GRUENE #AfD
October 28, 2025 at 1:51 PM
Everybody can reply
Wieviele Vögel sterben durch Katzen? Oder Autos? Zerstörung ihrer Lebensräume?
October 28, 2025 at 10:22 AM
Everybody can reply
🦆 Warum Teiche und Seen so wichtig für unsere Vogelwelt sind, welche Arten dort leben und wie es um diese wertvollen Lebensräume in Österreich steht, erfährst du in der neuen Folge unseres Podcasts "BirdLife Gezwitscher"🎙️
www.birdlife.at/uber-uns/pod...
www.birdlife.at/uber-uns/pod...
October 28, 2025 at 10:01 AM
Everybody can reply
1 reposts
6 likes
Das Grinsen, dass er unisono zur Schau stellt,
muss ich nicht explizit erwähnen, oder?
Da wird wahrscheinlich ein ganzer Landstrich d Erdboden gleich gemacht,
Menschen sterben,
Existenzen werden vernichtet,
Lebensräume auf Jahre kaum mehr bewohnbar sein
und er grinst?
Wahrscheinlich ne Kartoffel/s
muss ich nicht explizit erwähnen, oder?
Da wird wahrscheinlich ein ganzer Landstrich d Erdboden gleich gemacht,
Menschen sterben,
Existenzen werden vernichtet,
Lebensräume auf Jahre kaum mehr bewohnbar sein
und er grinst?
Wahrscheinlich ne Kartoffel/s
October 27, 2025 at 9:22 PM
Everybody can reply
Der Artenspürhund Inuki hat erfolgreich eine Bechsteinfledermaus in Vorarlberg nach 16 Jahren wieder nachgewiesen. Seine geschulte Nase wird im Naturschutz eingesetzt, um seltene Arten zu finden und deren Lebensräume zu schützen, während Inuki gleichzeitig Training und Pausen benötigt.
Artenschutzhund erschnüffelte seltene Fledermaus
Der Artenspürhund Inuki hat erfolgreich eine Bechsteinfledermaus in Vorarlberg nach 16 Jahren wieder nachgewie
vorarlberg.orf.at
October 27, 2025 at 10:30 AM
Everybody can reply