Yves Venedey
banner
yvesvenedey.bsky.social
Yves Venedey
@yvesvenedey.bsky.social
Freier Autor, Journalist & PR-Fachmann, Bezirksverordneter @gruenebvvmitte.bsky.social 🌻, vorher Pressesprecher & Campaigner u.a. @campact.de

Newsletter:

Klima & Demokratie
https://t1p.de/x0gv0

Bsky-Briefing
https://t1p.de/kvffv
Reposted by Yves Venedey
Jetzt liegt es am @bmieterverein.bsky.social und anderen Mietervereinen, entsprechende Musterverfahren zu unterstützen! Gasheizungen sind nicht mehr #nachhaltig, daher ist ihr Einbau auch keine „Modernisierung“, deren Kosten umgelegt werden könnten.
November 28, 2025 at 4:54 PM
Reposted by Yves Venedey
i really dont know whats going on here, but Threads only having 8% of us adults remembering it enough to say that they used it at least once is really fucking funny
November 28, 2025 at 3:12 PM
Reposted by Yves Venedey
Ergänzung: In einem Punkt hat sich die SPD beim Verbrenner-Aus offenbar durchgesetzt: Im Merz-Brief an Ursula von der Leyen steht nach Informationen von @table.media, dass die Mehremissionen, die durch neue Verbrenner nach 2035 entstehen, innerhalb des Automobilsektors ausgeglichen werden müssen.
November 28, 2025 at 11:10 AM
Ich werde demnächst noch einen ausführlicheren Überblick über den Stand der Umsetzung bei Klimaschutz und Klimaanpassung in Berlin-Mitte veröffentlichen. So viel für heute dazu.

6/6
November 28, 2025 at 1:25 PM
... die große Planung, erst im kommenden Jahr sollen die Bezirke bei der Detailplanung beteiligt werden. Bislang liegen nur die Ergebnisse der verkürzten Wärmeplanung vor, aus der man grob ersehen kann, wo Fernwärme verfügbar sein wird und wo Gebiete mit dezentraler Versorgung sind. 5/6
November 28, 2025 at 1:25 PM
...scheiterte bisher an fehlendem Geld. Der aktuelle Doppelhaushalt von Mitte hat zwar ein Volumen von 1,4 Milliarden Euro, aber der größte Teil davon entfällt auf gesetzliche Pflichtaufgaben. Bei der kommunalen Wärmeplanung warten wir derzeit auf die Senatsverwaltung. Der Senat macht hier... 4/6
Erste Ergebnisse der Wärmeplanung (2024) - Berlin.de
www.berlin.de
November 28, 2025 at 1:25 PM
...Vertreter:innen mehrerer Fachämter teil. In den letzten fünf Jahren seit dem Klimanotstandsbeschluss hat sich einiges getan und wurden etliche Maßnahmen bereits umgesetzt. Aber insgesamt geht es zu langsam voran. Einiges ist über die konzeptionelle Phase noch nicht hinaus gekommen, anderes...3/6
November 28, 2025 at 1:25 PM
Für mich als Neuling in der Bezirksverordnetenversammlung war das eine gute Einführung in die bezirkliche Klimapolitik. An der Sitzung nahmen neben der Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne), den Bezirksstadträten Ephraim Gothe (SPD) und Christopher Schriner (Grüne) auch... 2/6
November 28, 2025 at 1:25 PM
Aber dann würde der Bürgerrat vielleicht so etwas wie die Bürgerversicherung in der Schweiz vorschlagen - und dann müsste man deren Vorschläge wieder ignorieren, weil das nicht in die ideologische Agenda passt.
November 28, 2025 at 11:53 AM