opensource energy models
#openenergytracker
Podcast #fossilfrei
ÖPNV Ultra
VfB
Dad
Here: Deutsch, English, and Denglisch
Das sind Schlussfolgerungen aus unserem neuen @diw.de Wochenbericht, in dem @aroth.bsky.social, Nico Aichner & ich ein Update zum Stand der Energiewende auf Basis des #OpenEnergyTracker geben.
Ein kleines Interview mit mir: doi.org/10.18723/diw...
Diese und noch viel mehr laufend aktualisierte Abbildungen gibt es in interaktiver Form hier: openenergytracker.org
Entstanden ist all das im @ariadneprojekt.bsky.social 🙏
Ein kleines Interview mit mir: doi.org/10.18723/diw...
Diese und noch viel mehr laufend aktualisierte Abbildungen gibt es in interaktiver Form hier: openenergytracker.org
Entstanden ist all das im @ariadneprojekt.bsky.social 🙏
▶️ Die Politik sollte den EE-Ausbau nicht bremsen, sondern das Tempo halten. Dabei kann sie von deutlich verbesserten Rahmenbedingungen profitieren.
▶️ Die Politik sollte den EE-Ausbau nicht bremsen, sondern das Tempo halten. Dabei kann sie von deutlich verbesserten Rahmenbedingungen profitieren.
Animierte Abbildung: openenergytracker.org/docs/germany...
Animierte Abbildung: openenergytracker.org/docs/germany...
Interaktive online-Version der Abbildung: openenergytracker.org/docs/germany...
Interaktive online-Version der Abbildung: openenergytracker.org/docs/germany...
🪫 Zwar sind Batteriespeicher zuletzt stark gewachsen - aber es waren meist eigenverbrauchsorientierte Heimspeicher. Hier schlummert ein großes Potenzial, wenn solche Speicher Anreize bekommen, marktorientiert betrieben zu werden.
🪫 Zwar sind Batteriespeicher zuletzt stark gewachsen - aber es waren meist eigenverbrauchsorientierte Heimspeicher. Hier schlummert ein großes Potenzial, wenn solche Speicher Anreize bekommen, marktorientiert betrieben zu werden.
🔌🚗 Die Elektromobilität entwickelt sich nach wie vor schleppend. Der Anteil an den Neuzulassungen liegt im laufenden Jahr bei nur gut 18 Prozent, wie bereits 2023. Dabei dürfte die Ladeinfrastruktur kein wesentlicher Engpass für den Hochlauf von Elektroautos mehr sein.
🔌🚗 Die Elektromobilität entwickelt sich nach wie vor schleppend. Der Anteil an den Neuzulassungen liegt im laufenden Jahr bei nur gut 18 Prozent, wie bereits 2023. Dabei dürfte die Ladeinfrastruktur kein wesentlicher Engpass für den Hochlauf von Elektroautos mehr sein.
tatsächlich zeitnah umgesetzt werden.
Interaktive Version der Abbildung: openenergytracker.org/docs/germany...
tatsächlich zeitnah umgesetzt werden.
Interaktive Version der Abbildung: openenergytracker.org/docs/germany...
Wesentliche Befunde zu erneuerbaren Energien:
☀️ Die Photovoltaik wächst weiter, aber vor allem bei Aufdachanlagen scheint das Wachstum etwas abzuflachen.
Wesentliche Befunde zu erneuerbaren Energien:
☀️ Die Photovoltaik wächst weiter, aber vor allem bei Aufdachanlagen scheint das Wachstum etwas abzuflachen.
▶️ Die Voraussetzungen für eine schnellere Energiewende sind so gut wie noch nie.
▶️ Wir brauchen jetzt einen klaren Kurs statt eines Kurswechsels.
▶️ #Technologieklarheit wäre mittlerweile in vielen Bereichen hilfreicher als ein Festhalten am Ideal der Technologieoffenheit.
▶️ Die Voraussetzungen für eine schnellere Energiewende sind so gut wie noch nie.
▶️ Wir brauchen jetzt einen klaren Kurs statt eines Kurswechsels.
▶️ #Technologieklarheit wäre mittlerweile in vielen Bereichen hilfreicher als ein Festhalten am Ideal der Technologieoffenheit.