Ihr findet das Department für Wissenschaftskommunikation des KIT jetzt auch hier. Auf Bluesky teilen wir spannende Einblicke in Forschung und Lehre und informieren euch über Neuigkeiten aus dem Department. 🔬📚 Folgt uns gerne, um mit uns im Gespräch zu bleiben!🔊
Die Stipediatinnen waren:
Eine Analyse unserer Kollegin Andressa Costa von 21.000 Kommentaren auf YouTube, Reddit, Instagram, X & Facebook zeigt:
Es geht nicht nur um unterschiedliche Meinungen, sondern um unvereinbare Weltbilder.
Polarisierung wird verschärft durch...
Eine Analyse unserer Kollegin Andressa Costa von 21.000 Kommentaren auf YouTube, Reddit, Instagram, X & Facebook zeigt:
Es geht nicht nur um unterschiedliche Meinungen, sondern um unvereinbare Weltbilder.
Polarisierung wird verschärft durch...
doi.org/10.1177/0963...
📰 Inhaltsanalyse: 4.860 Medienartikel
👩🔬 Nur 18% der zitierten Expert:innen sind Frauen
📊 Frauenanteil in der Forschung: ca. 31%
➡️ Deutliche Sichtbarkeitslücke für weibliche Forschende
Unter der Leitung von @pfasdilemma.bsky.social haben sich unsere Studierenden dem Thema #PFAS gewidmet und eine Online-Broschüre sowie einen Instagram-Kanal zur Aufklärung über das Thema gegründet und bespielt:👉️ www.instagram.com/perfluorence...
Unter der Leitung von @pfasdilemma.bsky.social haben sich unsere Studierenden dem Thema #PFAS gewidmet und eine Online-Broschüre sowie einen Instagram-Kanal zur Aufklärung über das Thema gegründet und bespielt:👉️ www.instagram.com/perfluorence...
Markus Lehmkuhl erzählt im KIT-Forschungspodcast "Campus Report" von seinem Public Science Monitoring Project. Es geht um die Frage, wie wissenschaftlich produziertes Wissen (durch Medien) in die Öffentlichkeit kommuniziert wird. #Wisskomm
Markus Lehmkuhl erzählt im KIT-Forschungspodcast "Campus Report" von seinem Public Science Monitoring Project. Es geht um die Frage, wie wissenschaftlich produziertes Wissen (durch Medien) in die Öffentlichkeit kommuniziert wird. #Wisskomm
Wir freuen uns sehr auf unsere Vortragenden Ekkehard Felder (@uniheidelberg.bsky.social) und Patrizia Attar & @ninakalwa.bsky.social vom RHET AI und dem @kit.edu @wmk-karlsruhe.de
Wir freuen uns sehr auf unsere Vortragenden Ekkehard Felder (@uniheidelberg.bsky.social) und Patrizia Attar & @ninakalwa.bsky.social vom RHET AI und dem @kit.edu @wmk-karlsruhe.de
Wir freuen uns schon sehr auf unsere Vortragenden Katrin Lehnen (@jlugiessen.bsky.social) und Bernd Meyer (@unimainz.bsky.social)!
Wir freuen uns schon sehr auf unsere Vortragenden Katrin Lehnen (@jlugiessen.bsky.social) und Bernd Meyer (@unimainz.bsky.social)!
Bei der Jahresfeier des @kit.edu am 17.6.2025 wurde Clarissa Hohenwalde der mit 10.000 Euro dotierte Fakultätslehrpreis für besonders gute Lehre in der Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften verliehen! Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
Bei der Jahresfeier des @kit.edu am 17.6.2025 wurde Clarissa Hohenwalde der mit 10.000 Euro dotierte Fakultätslehrpreis für besonders gute Lehre in der Fakultät für Geistes- & Sozialwissenschaften verliehen! Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
Mehr im neuen #Wisskomm Update ⬇️
www.wissenschaftskommunikation.de/cyborgs-uebe...
Mehr im neuen #Wisskomm Update ⬇️
www.wissenschaftskommunikation.de/cyborgs-uebe...
Mehr im neuen #Wisskomm Update ⬇️
www.wissenschaftskommunikation.de/cyborgs-uebe...
Mehr im neuen #Wisskomm Update ⬇️
www.wissenschaftskommunikation.de/cyborgs-uebe...
Und wie gut kann #ChatGPT zum Codieren in quantitativen Inhaltsanalysen eingesetzt werden? 👉 jcom.sissa.it/article/pubi... #WissKomm
Und wie gut kann #ChatGPT zum Codieren in quantitativen Inhaltsanalysen eingesetzt werden? 👉 jcom.sissa.it/article/pubi... #WissKomm
📅 2.–4.4. am @kit.edu mit öffentlicher Diskussionsrunde!
Inhalte:
✅ Polarisierte Diskurse & Vertrauen in Wissenschaft
✅ Expert*innen-Inputs & Keynotes
✅ Diskussionsrunde mit Paula Kanzleiter (Fridays for Future)
Anmelden👉 kokokom.de/kokokom-tagu... #WissKomm
📅 2.–4.4. am @kit.edu mit öffentlicher Diskussionsrunde!
Inhalte:
✅ Polarisierte Diskurse & Vertrauen in Wissenschaft
✅ Expert*innen-Inputs & Keynotes
✅ Diskussionsrunde mit Paula Kanzleiter (Fridays for Future)
Anmelden👉 kokokom.de/kokokom-tagu... #WissKomm
📅 2.–4.4. am @kit.edu mit öffentlicher Diskussionsrunde!
Inhalte:
✅ Polarisierte Diskurse & Vertrauen in Wissenschaft
✅ Expert*innen-Inputs & Keynotes
✅ Diskussionsrunde mit Paula Kanzleiter (Fridays for Future)
Anmelden👉 kokokom.de/kokokom-tagu... #WissKomm
Materielle Missstände – insbesondere hohe Jugendarbeitslosigkeit – bilden weit stärker als religiöse oder politische Überz...
weiterlesen
Materielle Missstände – insbesondere hohe Jugendarbeitslosigkeit – bilden weit stärker als religiöse oder politische Überz...
weiterlesen
www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o...
www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o...
@wmk-karlsruhe.de
@wmk-karlsruhe.de
Wer sich für #LLMs interessiert, ist herzlich eingeladen zum Vortrag von @nettwerkerin.bsky.social mit dem Titel "Plappernde Papageien 🦜 oder Superhumans – was können Sprachmodelle?", am 27.2.2025 um 18 Uhr im Foyer des #InformatiKOM am @kit.edu. #WissKomm #Linguistik #ChatGPT
Wer sich für #LLMs interessiert, ist herzlich eingeladen zum Vortrag von @nettwerkerin.bsky.social mit dem Titel "Plappernde Papageien 🦜 oder Superhumans – was können Sprachmodelle?", am 27.2.2025 um 18 Uhr im Foyer des #InformatiKOM am @kit.edu. #WissKomm #Linguistik #ChatGPT