Astronomie, Raumfahrt, Natur, Geschichte, Film, Musik
Mit Mastodon konnte ich mich damals nicht anfreunden, aber vielleicht klappt es hier. Jetzt werde ich erstmal ein paar Follows verteilen.
Schon cool, was sich Astrofotografen so alles einfallen lassen.
@dlr-next.bsky.social
Schon cool, was sich Astrofotografen so alles einfallen lassen.
@dlr-next.bsky.social
Die New Glenn hat erfolgreich die Mars-Mission ESCAPADE ins All gebracht.
Die New Glenn hat erfolgreich die Mars-Mission ESCAPADE ins All gebracht.
My idea for this supermoon was to capture it with typical Bavarian landscape elements: an old tree and a little chapel. Everything turned out well.
Upper Bavaria, Germany
#landscapephotography #landschaftsfotografie #supermoon #supermond
Bild: Emanuel Gronau (fotogronau.de)
Bild: Emanuel Gronau (fotogronau.de)
Aktuelle Astronomie gibt es weiter auf Youtube: www.youtube.com/@HausDerAstr... & www.youtube.com/@PhysVerein
Aktuelle Astronomie gibt es weiter auf Youtube: www.youtube.com/@HausDerAstr... & www.youtube.com/@PhysVerein
Die Empfängertechnik wurde in Bonn entwickelt, die Großproduktion läuft durch OHB Digital Connect.
www.youtube.com/watch?v=clZD...
Die Empfängertechnik wurde in Bonn entwickelt, die Großproduktion läuft durch OHB Digital Connect.
Nach Gründungsdirektor Otto Heckmann wird Kaufer der zweite deutsche Astronom, der die ESO leitet - ab September 2026.
Nach Gründungsdirektor Otto Heckmann wird Kaufer der zweite deutsche Astronom, der die ESO leitet - ab September 2026.
@dlr-next.bsky.social
@dlr-next.bsky.social
Mit @astrodicticum.bsky.social als Gast geht es um Goethes Teleskope, Meteoriten und die durch ihn 1812 aufgebaute Sternwarte in Jena am Schiller-Haus.
Mit @astrodicticum.bsky.social als Gast geht es um Goethes Teleskope, Meteoriten und die durch ihn 1812 aufgebaute Sternwarte in Jena am Schiller-Haus.
Shop: decadastore.com/products/cad...
Video: www.youtube.com/watch?v=2BL-...
Shop: decadastore.com/products/cad...
Video: www.youtube.com/watch?v=2BL-...
CC @topfvollgold.de
CC @topfvollgold.de
Comet 3I/Atlas is also in the frame, but unfortunately I wasn't able to pull it out of the noise...
Für die @de.esa.int werden dort u.a. die Arrays für Astronomie-Missionen wie Euclid und PLATO (2026) bzw. Erdbeobachter wie Sentinel und ALTIUS (2027) hergestellt.
Für die @de.esa.int werden dort u.a. die Arrays für Astronomie-Missionen wie Euclid und PLATO (2026) bzw. Erdbeobachter wie Sentinel und ALTIUS (2027) hergestellt.
In den kommenden Monaten sollen zunächst diese ersten Testmodule (aus Japan und Deutschland) in den Südpol-Eiswürfel kommen.
In den kommenden Monaten sollen zunächst diese ersten Testmodule (aus Japan und Deutschland) in den Südpol-Eiswürfel kommen.
Das Projekt NELIOTA (neliota.astro.noa.gr) hat aktuell 190 Mondimpakte in 290 Beobachtungsstunden detektiert.
ESA's NELIOTA-III #HorizonEurope project closely monitors Moon impact flashes and just released its first observations.
www.esa.int/Space_Safety...
Das Projekt NELIOTA (neliota.astro.noa.gr) hat aktuell 190 Mondimpakte in 290 Beobachtungsstunden detektiert.
@dlr-next.bsky.social
@dlr-next.bsky.social
Mit diesem Bild vom 19.09. konnte Luis Jorge Gutierrez Cipres schon die Kometen ATLAS und SWAN mit Mars aufnehmen: app.astrobin.com/i/b4gasb
Mit diesem Bild vom 19.09. konnte Luis Jorge Gutierrez Cipres schon die Kometen ATLAS und SWAN mit Mars aufnehmen: app.astrobin.com/i/b4gasb
Zur Erinnerung: Das Chelyabinsk-Ereignis 2013 stammte von einem 18-Meter-Brocken.
Zur Erinnerung: Das Chelyabinsk-Ereignis 2013 stammte von einem 18-Meter-Brocken.
Ihr ultratiefes Bild des Kugelsternhaufens M 13 wurde 29 Stunden lang belichtet (zoomen für Hintergrundgalaxien): www.distant-luminosity.com/m13.html
Ihr ultratiefes Bild des Kugelsternhaufens M 13 wurde 29 Stunden lang belichtet (zoomen für Hintergrundgalaxien): www.distant-luminosity.com/m13.html
Livestream 1: www.youtube.com/live/tk0tfYD...
Livestream 2: www.youtube.com/live/BqmpkUd...
Livestream 1: www.youtube.com/live/tk0tfYD...
Livestream 2: www.youtube.com/live/BqmpkUd...
@sonjahartl7.bsky.social hat mich mit einem Foto daran erinnert, dass sie heute ein schönes Paar abgeben. Später am Tag soll es nämlich auch eine Venusbedeckung geben.
@dlr-next.bsky.social
@sonjahartl7.bsky.social hat mich mit einem Foto daran erinnert, dass sie heute ein schönes Paar abgeben. Später am Tag soll es nämlich auch eine Venusbedeckung geben.
@dlr-next.bsky.social
Ist das für ausgebildete Quantenphysiker wie @florianaigner.at oder @lemeshko.bsky.social auch Magie?
Ist das für ausgebildete Quantenphysiker wie @florianaigner.at oder @lemeshko.bsky.social auch Magie?
Das First Light ist derzeit für März 2029 geplant, die Wissenschaft soll dann Ende 2030 beginnen.
Das First Light ist derzeit für März 2029 geplant, die Wissenschaft soll dann Ende 2030 beginnen.