Universität Hamburg
banner
uni-hamburg.de
Universität Hamburg
@uni-hamburg.de
Hier postet die Social-Media-Redaktion der Abteilung Kommunikation und Marketing der Universität Hamburg. | Impressum: uhh.de/impressum
Pinned
Was geht an der Universität Hamburg? 🤳Ab sofort findet ihr bei Bluesky das UHH-Startpaket. Hier bündeln wir für euch die Profile von Forschenden und Einrichtungen der Uni Hamburg. Ihr seid noch nicht dabei? Kommentiert oder schreibt uns eine DM! 💬
Zwischen Forschungslabor und Boulderwand 🧗‍♂️ KI-Forscher Philipp Allgeuer arbeitet tagsüber am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg - und trainiert abends für die „Ninja Warrior Germany“-Bühne. Jetzt steht er im Halbfinale! 💪
„Ninja Warrior Germany“ (RTL): Mathe-Genie aus Hamburg schafft es ins Halbfinale
Philipp Allgeuer wurde mit vier Jahren eingeschult, heute ist er KI-Forscher an der Uni Hamburg. Wie stehen seine Chancen bei der RTL-Show?
www.abendblatt.de
November 12, 2025 at 12:12 PM
Gold für Studierende der Uni Hamburg 🥇 Das iGEM-Team der Uni Hamburg hat ein Gegengift gegen den Grünen Knollenblätterpilz entwickelt – einen der tödlichsten Pilze der Welt. Wir gratulieren! Mehr Infos zum Wettbewerb:
UHH-Studierende für Mittel gegen tödliches Pilzgift ausgezeichnet
www.uni-hamburg.de
November 12, 2025 at 10:00 AM
Klimaschutz – ja oder nein? 🌎 Darum geht es bei der 30. #Weltklimakonferenz in Brasilien. Soziologieprofessor @eduardogresse.bsky.social erforscht im Exzellenzcluster für Klimaforschung (@cenunihh.bsky.social), wie Weltklimakonferenzen funktionieren. Dieses Jahr nimmt er als Beobachter teil.
„Belém ist ein Signal“
www.uni-hamburg.de
November 10, 2025 at 1:47 PM
Willkommen an Bord! ⚓ Prof. @ninamackert.bsky.social hat zum Wintersemester an der Fakultät für Geisteswissenschaften eine Professur für Nordamerikanische Geschichte und Public History angetreten. Vor ihrer Postdoc-Stelle in Leipzig hat sie bereits an der Uni Hamburg studiert. Zum Interview:
„Da werden existentielle Auseinandersetzungen um Demokratie geführt“
Prof. Dr. Nina Macker ist zum Wintersemester 25/26 von der Universität Leipzig nach Hamburg gekommen
www.uni-hamburg.de
November 10, 2025 at 11:50 AM
Reposted by Universität Hamburg
Tagung: Gleichstellung – Karriere – Leben: Wo stehen wir?

Eine Veranstaltung des Career Centers der @uni-hamburg.de und Pro exzellenzia lead. Donnerstag, 20.11., 9 bis 17.30 Uhr, im Lichthof der Stabi: blog.sub.uni-hamburg.de?p=41151
Tagung: Gleichstellung – Karriere – Leben: Wo stehen wir? (20.11.)
Donnerstag, 20.11., 9 bis 17.30 Uhr, Lichthof. Gleichstellung spielt nach wie vor eine zentrale Rolle, wenn wir als gesellschaftliche Akteur:innen die Zukunft des Arbeitsmarkts innovativ gestalten …
blog.sub.uni-hamburg.de
November 7, 2025 at 2:05 PM
Gratulation! 👏 Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters @cui-unihh.bsky.social wurde mit dem @erc.europa.eu Synergy Grant ausgezeichnet. Das Team erhält 14 Millionen Euro, um die Bildgebung im atomaren Maßstab mit der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Attosekunden-Wissenschaft zu kombinieren.
CUI-Team erhält renommierten ERC Synergy Grant für IDEAA-Projekt
www.uni-hamburg.de
November 7, 2025 at 1:45 PM
Jetzt bewerben für eine der offenen Stellen an der Universität Hamburg. Zum Beispiel als Research Associate für das Projekt “PeTCaT – Rapid Permafrost Thaw Carbon Trajectories: The fate of abruptly thawed permafrost carbon in terrestrial and aquatic systems”: uhh.de/21vty (1/3)
November 7, 2025 at 10:50 AM
Zwischen Physik-Vorlesungen und Tocotronic-Konzerten: Die weltweit anerkannte Physikerin und DESY-Leiterin Beate Heinemann erzählt in der neuen Folge Campus-Legenden von ihrer spannenden Laufbahn. Es geht um Selbstzweifel, Mut und ihrer Leidenschaft für Physik.

🎧 https://uhh.de/g2wbc
November 6, 2025 at 10:39 AM
Es ist eine der bekanntesten Protestaktionen der deutschen Studentenbewegung: Das legendäre Transparent „Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren" wurde am 9. November 1967 vor 1.700 Festgästen entfaltet. Heute wurde eine Gedenktafel am Audimax eingeweiht.
November 5, 2025 at 1:49 PM
Happy Halloween! Wir wünschen euch ein schaurig-schönes Wochenende! 👻
October 31, 2025 at 8:00 AM
🕯️ Gedenken an die Pogromnacht: Die Uni Hamburg erinnert am 9. November gemeinsam mit Partnerorganisationen an die jüdischen Opfer der Novemberpogrome von 1938. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 13 Uhr auf dem Joseph-Carlebach-Platz am Grindelhof – dort, wo einst die Synagoge am Bornplatz stand.
Gedenken an die Pogromnacht: Universität Hamburg erinnert an den 9. November 1938
www.uni-hamburg.de
October 30, 2025 at 1:49 PM
Wie können Mikroalgen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen? 🌿 Um diese Frage geht es in der ersten Ausgabe eines neuen Transferprojekts an der Uni Hamburg. Im „Labor für morgen“ im Universitätsmuseum rücken die winzigen, aber äußerst vielseitigen Organismen ins Rampenlicht – und unter die Lupe.
Forschung zum Mitmachen: Das Zukunftspotenzial von Mikroalgen
www.uni-hamburg.de
October 30, 2025 at 12:11 PM
Durch eine veränderte außenpolitische Bedrohungslage soll die Zahl der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr erhöht werden. Eine Studie aus dem Forschungsverbund @motra.bsky.social hat nun untersucht, ob eine Wehrpflicht zwingend erforderlich ist. Zur Pressemitteilung:
Studie zu Wehrpflicht und freiwilligen Alternativen
www.uni-hamburg.de
October 29, 2025 at 4:12 PM
Am 31. Oktober heißt es wieder: #seeforfree! Mehr als 50 Hamburger Museen, Ausstellungshäuser sowie Lern- und Gedenkorte laden zum kostenfreien Besuch ein. Mit dabei sind auch das Universitätsmuseum, das Computer-Museum und die Gipsabguss-Sammlung der Universität: seeforfree.de
October 29, 2025 at 9:29 AM
Führt die Widerspruchslösung zu mehr Organspenden? 🫁 Bei dieser Variante sollen alle als Spenderin bzw. Spender gelten – außer sie widersprechen. Eine Studie, an der Forschende der Universität Hamburg Business School beteiligt waren, zeigt: Die Zahl der Organe würde sich nicht zwangsläufig erhöhen.
Widerspruchsregelung sorgt nicht automatisch für mehr verfügbare Organe
www.uni-hamburg.de
October 28, 2025 at 3:05 PM
Die Kinder-Uni ist zurück! 🔍 Die Uni Hamburg öffnet ab dem 10. November ihre Türen für Nachwuchsforschende und lädt vier Wochen lang zur Kinder-Uni ins Audimax ein – gemeinsam mit der ETV Kinder- und Jugendförderung. Die Vorlesungen drehen sich um Urknall, Meeresböden, Spinnen und Nachhaltigkeit.
Entdeckungsreise vom Weltraum bis unter den Meeresboden
www.uni-hamburg.de
October 27, 2025 at 1:43 PM
Jetzt bewerben für eine der offenen Stellen an der Universität Hamburg. Zum Beispiel als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Arbeitsbereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie: uhh.de/fulzh (1/3)
October 24, 2025 at 9:29 AM
🪷 Wie hat sich der Buddhismus in China entwickelt? Darum geht es in einem von der @dfg.de geförderten Forschungsprojekt unter Leitung von Dr. Carsten Krause von der UHH. Im Fokus stehen buddhistische Führungspersönlichkeiten, die den Wandel der Religionslandschaft bis heute mitgestalten.
Chinesischer Buddhismus im Wandel: Ein Blick zurück und nach vorn
Seit dem Ende der Kulturrevolution erlebt China einen tiefgreifenden religiösen Wandel. Im Interview erklärt Sinologe Dr. Carsten Krause von der Unive
www.uni-hamburg.de
October 23, 2025 at 1:45 PM
Neuartiger Blick in den Himmel 🔭 In Chile ist das neue astronomische Teleskop 4MOST in Betrieb gegangen. Die UHH ist mit ihrem Cluster Quantum Universe beteiligt. Das Teleskop hilft, die Entstehung und Entwicklung von Sternen und Planeten, der Milchstraße und anderer Galaxien besser zu verstehen.
Der Himmel in allen Farben
www.uni-hamburg.de
October 22, 2025 at 2:47 PM
Der „Kokoschka“ ist zurück im Philosophenturm! 🖼️ Das Triptychon von Oskar Kokoschka (1954) hängt wieder in Hörsaal D – an seinem ursprünglichen Platz. Warum es dafür jetzt wasserdicht gerahmt und statisch geprüft wurde, erfahrt ihr hier:
Berühmtes Kokoschka-Gemälde kehrt an die Universität Hamburg zurück
www.uni-hamburg.de
October 21, 2025 at 10:51 AM
💬 Internationaler Austausch zwischen Hochschulnetzwerken: Am 23. Oktober feiert das Format GICHE Premiere – initiiert von UHH, @volkswagenstiftung.de und in Kooperation mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Mit dabei: etwa 35 Repräsentierende aus rund 20 internationalen Hochschulnetzwerken.
Internationales Austauschformat für Hochschulnetzwerke feiert Premiere in Hannover
www.uni-hamburg.de
October 20, 2025 at 1:09 PM
Reposted by Universität Hamburg
Über #Hamburg forschen, lesen, schreiben. Aktuelle kulturhistorische Forschungsperspektiven

Die #Ringvorlesung @uni-hamburg.de „Über Hamburg forschen, lesen, schreiben – Aktuelle kulturhistorische Forschungsperspektiven“ lädt dazu ein, Hamburgs #Geschichte aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.
Veranstaltungskalender
www.slm.uni-hamburg.de
October 16, 2025 at 8:16 AM
80 Jahre danach: Im Herbst 1945, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Universität Hamburg wiedereröffnet. Zum 80. Jahrestag dieser Wiedereröffnung lädt die UHH am Donnerstag, 6. November 2025, zu einer zentralen Gedenk- und Diskussionsveranstaltung ein. Mehr Infos:
Zentrale Veranstaltung der Universität Hamburg zum 80. Jahrestag der Wiedereröffnung nach der NS-Diktatur
www.uni-hamburg.de
October 15, 2025 at 11:04 AM
🌊 Feierlicher Auftakt im Rathaus: Mit einem Senatsempfang starteten am 13. Oktober die #HamburgerHorizonte 2025. Die Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Über Wasser“ lädt dazu ein, Wasser als Ressource und Lebensraum in den Blick zu nehmen. Jetzt anmelden: uhh.de/8fit0
October 15, 2025 at 8:12 AM