Sven Giegold
banner
sven-giegold.de
Sven Giegold
@sven-giegold.de
Stellvertretender Bundesvorsitzender @gruene.de - Europäischer und Internationaler Koordinator, ehem. MdEP & Staatssekretär @bmwk.de, Ökologie, Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik, European Green Deal, Bürokratieabbau, Gemeinwohlorientierte Unternehmen.
Ihre ganze Rede könnt Ihr hier anschauen: www.youtube.com/live/_WgmhtT...
Erstes wirtschaftspolitisches Symposium des BMWE - Soziale Marktwirtschaft in Zeiten des Umbruchs
YouTube video by Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
www.youtube.com
November 10, 2025 at 4:28 PM
Gut und klar war sie bei der Bedeutung eines starken Kartellrechts. Hier hat sie einer falschen Deregulierung bei der Wettbewerbspolitik eine Absage erteilt. Darüber hätten sich die Ordos damals gefreut.
November 10, 2025 at 4:28 PM
Über Bürokratieabbau können wir in Deutschland nur sprechen, wenn wir auch die Schwächen im Föderalismus, bei Digitalisierung & bei der Bildung anpacken. Doch alles, was in der CDU/CSU nach Ärger riecht, hat Katherina Reiche heute leise gestellt.
November 10, 2025 at 4:27 PM
Moderne Industriepolitik braucht heute aktive Innovationspolitik und Standortpolitik. Gerade angesichts des harten, teilweise unfairen, Wettbewerbs aus China und der Schwächung globaler Regeln brauchen wir einen Staat, der Investitionen und Zukunftsbranchen schützt und stärkt.
November 10, 2025 at 4:27 PM
An diesem politischen Mut mangelte es Reiche. Zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik funktioniert heute nur, wenn man Klimaschutz & planetare Grenzen mitdenkt. Dafür müssen wir nur nach China schauen, die ihre Wirtschaft rasant auf grüne Technologien umstellen. Kein Wort dazu von ihr.
November 10, 2025 at 4:26 PM
Anlass der Rede war ein BMWE-Gipfel zur Sozialen Marktwirtschaft. Doch was unterscheidet Katherina Reiche von Ludwig Erhard? Die Ordoliberalen sind damals über ihren liberalen Schatten gesprungen & haben gegen viel Kritik von Hayek etwas geschaffen, das weiter Wirkung entfaltet.
November 10, 2025 at 4:26 PM
Denn Deutschland hinkt bei der Gebäudesanierung den EU-Vorgaben weit hinterher.
Das kostet uns doppelt: durch steigende Klimaschäden und das Verbrennen von unnötig viel Gas und Öl, das wir teuer importieren müssen.
November 10, 2025 at 10:08 AM
Bundesumweltminister Carsten Schneider sollte keinesfalls eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auf den Weg bringen, ohne gleichzeitig die EU-Gebäuderichtlinie EPBD in deutsches Recht umzusetzen. Ein solcher Kotau vor der Gas-Lobby wäre ein schwerer Fehler.
November 10, 2025 at 10:08 AM
Auch in Brüssel wird gebremst: Die EPBD, Europas Gesetz für klimaneutrale Gebäude, wird von konservativen Kräften zerredet. Dabei ist sie zentral für bezahlbares, sauberes Heizen in ganz Europa.

Deutschland muss sie endlich umsetzen, nicht abschwächen.
November 10, 2025 at 10:08 AM
Merz & Co verunsichern mit dem Infragestellen des 65%-Ziels einen Markt, der gerade Fahrt aufnimmt.

Statt Planungssicherheit gibt es neue Zweifel. Doch Handwerk, Industrie und Verbraucher*innen brauchen Verlässlichkeit – keine politischen Schaukämpfe.
November 10, 2025 at 10:08 AM
Merz sprach gerade eben beim Auftakt der Klimakonferenz (COP 30) in Brasilien. Die ganze Rede könnt ihr euch hier ab Minute 09:15 anschauen: www.zdfheute.de/video/zdfheu...
Klimagipfel in Brasilien: Merz-Rede zum Klimaschutz
Beim Klimagipfel in Brasilien spricht Bundeskanzler Merz über die internationale Zusammenarbeit und den Schutz des Regenwalds. ZDFheute live
www.zdfheute.de
November 7, 2025 at 3:33 PM
Die COP30 in Brasilien ist eine einmalige Chance, den globalen Klimaschutz wieder auf Kurs zu bringen. Europa war bislang treibende Kraft für mehr Klimaschutz – diese Vorreiterrolle sollten wir gerade jetzt entschlossen nutzen, wenn die USA ausfallen.
November 7, 2025 at 3:31 PM
Es ist richtig, dass Merz persönlich zur COP30 gereist ist. In seiner Rede beschönigt er aber nicht nur Deutschlands Beitrag zur Klimafinanzierung, sondern bleibt auch jegliche konkrete Ankündigung zum Klimaschutz schuldig. Gleichzeitig greift er in Europa den Green Deal an.
November 7, 2025 at 3:30 PM
In dieser Prognose von Oxfam könnt ihr selbst sehen, dass mit dem Haushalt von Merz und Klingbeil entscheidend bei der internationalen Klimafinanzierung gekürzt wird – wichtige Projekte für die grüne Transformation in Partnerländern bleiben damit auf der Strecke.
November 7, 2025 at 3:29 PM
Genauso wie wir eine Wirtschaftsministerin bräuchten, die sich wehrt, wenn ihre Kabinettskollegen davon träumen, massenhaft Syrer:innen abzuschieben – die längst in Krankenhäuser, Logistik & Bau unser Land am Laufen halten.

Wir brauchen Fachkräfte und günstige Erneuerbare – nicht Ideologie.
November 6, 2025 at 11:27 AM
Atomkraft bleibt dagegen die teuerste Form der Stromerzeugung–Endlager und Versicherung sind unbezahlbar. Da helfen auch keine „kleinen“ Atomkraftwerke.

Sogenannte „Small Modular Reactors“ (SMRs) kosten ein Vielfaches pro kWh im Vergleich zu Wind und Sonne. Und: Sie sind noch lange nicht marktreif.
November 6, 2025 at 11:27 AM
Hausaufgaben gibt es genug: Der Energiemarkt und unsere Netze brauchen dringend ein Update, damit die Kostenvorteile von Sonne, Wind und Speichern endlich bei der Wirtschaft und den Menschen ankommen.
November 6, 2025 at 11:27 AM
Doch in Wirklichkeit verpasst Reiche die Energiewende. Sonne, Wind und Speicher wachsen – und werden immer günstiger.
Wir brauchen eine Wirtschaftsministerin, die sich um diese heimische Zukunftsindustrie kümmert: Netze modernisiert, Speicher nutzt, Bürokratie abbaut – nicht um Technikträume.
November 6, 2025 at 11:27 AM
Zu “kleinen Atomktraftwerken” (SMRs) sagte Reiche im Mai auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel: „Wenn wir das auch verpassen, verpassen wir, glaube ich, eine große Chance.“ Ähnlich äußerte sie sich im Oktober beim Berlin Global Dialogue.
November 6, 2025 at 11:27 AM