Tom Uhlig
banner
stopmakingsense.bsky.social
Tom Uhlig
@stopmakingsense.bsky.social
Politischer Referent//Freie Assoziation//Jungle World//Platz 96 von 150 beim Heinerfest Schachpokal 2023//Fun ist ein Carlsbad
BLOODCLAAT ME BRUDDA GWAN ME WANNA EAT A LITTLE CURRY GOAT RICE AND PEAS
November 25, 2025 at 7:52 PM
Unordentlicher Prof?
November 25, 2025 at 7:23 AM
Und ich lese in FR/taz nichts dazu, die Gemeinde befragt zu haben - deshalb mein Verweis auf das Interview als Gegendarstellung (auf die Gegendarstellungen unüblich sind). Der Print der FAZ ist mir durchgerutscht, das stimmt. Da habe ich angeboten, mich für eine Gegendarstellung einzusetzen.
November 22, 2025 at 11:07 AM
Das fällt aber als Beispiel für "Recherche danach" natürlich nicht auf, weil in dem danach offenbar einfach rein gar nichts passiert ist.
November 22, 2025 at 10:57 AM
Ich muss mich dafür aber auch nicht selbst als Beispiel nehmen. Stefan Reinecke hat am 15.11. in einem Nachruf auf Micha Brumlik, also längst nachdem viele andere Darstellungen des Geschehens zugänglich waren, die Behauptung Stanleys sich zueigen gemacht, er habe die Rede nicht beenden können.
November 22, 2025 at 10:57 AM
Die Möglichkeiten dazu haben natürlich mit social Media massiv zugenommen, sind aber keineswegs selbstverständlich. Als ich zweimal die FAZ um eine Gegendarstellung zu wirklich unmöglichen Behauptungen über mich gebeten habe, ist meine Anfrage unbeantwortet geblieben.
November 22, 2025 at 10:50 AM
Das Interview IST die in den genannten Zeitungen ausgeblieben Gegendarstellung.

Aber zu der Frage, die ich ganz interessant finde: Ich denke nicht, dass das ein neues Phänomen ist, sondern lediglich auffällt, wenn die Journalist:innen responsiv auf Kritik reagieren, wie ich gerade hier.
November 22, 2025 at 10:50 AM
Ich bezweifle, dass Sie das richtig verstanden haben und kann leider nicht im einzelnen nachvollziehen, was in ihrer Kommunikation schiefgelaufen ist. Ich kann ihnen natürlich anbieten, online eine Gegendarstellung anzufügen.
November 22, 2025 at 8:48 AM
Sie sagen also, Herr Grünbaum hätte entgegen seiner späteren Beschreibung, den zugänglichen Augenzeugenberichten und einer Stellungnahme der Kirchenvertreter behauptet, Stanleys Rede sei aus inhaltlichen, nicht aus Zeitgründen gebeten worden, zum Ende zu kommen?

www.efo-magazin.de/aktuelles/ke...
Kein Rauswurf von Jason Stanley aus der Westend-Synagoge
Aktuelles. Kirchen widersprechen der sachlich falschen und tendenziösen Darstellung der Frankfurter Rundschau über die Gedenkveranstaltung in der Synagoge im Frankfurter Westend. | von Redaktion
www.efo-magazin.de
November 22, 2025 at 8:48 AM
Aber hast du auch das Interview gelesen?
November 21, 2025 at 7:02 PM
Ich hab nachgefragt, die Aussage ist laut Grünbaum richtig. Die FAZ habe nachgefragt, ob die Presssmitteilung die richtige sei, woraufhin Grünbaum noch erwähnen konnte, was dann den Weg in die Vorbemerkung gefunden hat.

Danke für die gründliche Lektüre.
November 21, 2025 at 12:14 PM
Das ist in der Tat ein Widerspruch, ja. Ich versuche, der Sache nachzugehen.
November 21, 2025 at 11:15 AM
Sehr gerne 🙂
November 21, 2025 at 10:30 AM
Gravierend ist m.E. dabei, dass die großen Zeitungen wie FR, TAZ und FAZ nicht bei der Gemeinde nach ihrer Perspektive gefragt haben, die sich entscheidend von der Darstellung Stanleys unterscheidet.

Außerdem geht die Kritik an Stanleys Rede weit über seine Einlassungen zum Nahostkonflikt hinaus.
November 21, 2025 at 9:01 AM
Die Kurve rechtsradikal-linksliberal-onlyfans hatte vor ihm allerdings schon Lisa Licentia durchgespielt. Da ist er nur billiger Nachahmer.
November 18, 2025 at 10:14 AM
🤝

Jetzt sollen sie aber auch artig danke sagen!
November 17, 2025 at 8:22 PM
Studierende sind einfach nicht so PR tauglich wie ein schönes neues Gebäude. Man kann bei ihnen keine Spaten stechen, keine Einweihung feiern und auch keinen Flügel nach einem benennen.
November 17, 2025 at 8:17 PM
Das ist für die Insta Bubble wahrscheinlich schlimmer als drei Wochen Hungerstreit
November 16, 2025 at 8:38 AM
Unsinn. Wenn die eine Erzählung sagt, es hat geregnet, aber der Himmel war strahlend blau, dann hat nicht beides seine Berechtigung. Es geht nicht um Mehrheitsmeinungen, sondern um durch Anwesenheit qualifizierte Meinungen.
November 13, 2025 at 8:03 AM