Alexander Preuße
banner
schreibgewitter.bsky.social
Alexander Preuße
@schreibgewitter.bsky.social
Schriftsteller & Buch-Blogger

»Piratenbrüder«
I Eine neue Welt
II Chatou
III Doppelspiel
IV Vinland
V Totenschiff
VI Verräter
VII Opfergang (2026)*
*geplant

Literatur-Blog
www.schreibgewitter.de
Das Buch ist noch viel erhellender als erhofft. Ein geographisches Beispiel, wie Tolkien gedacht hat:

The Shire - Oxford
Minas Tirith - Florenz
Pelagir - Troja

Mich begeistert das.
November 26, 2025 at 6:57 AM
Meine aktuelle Lektüre führt mich ausgesprochen sachlich und informiert in die zumeist eher Niederungen der deutsch-ukrainischen Beziehungen.
Richtig wahrgenommen habe ich die Ukraine durch - ja, so ist das - den Actionfilm Mission Impossible. Und eine Karte. 👇

schreibgewitter.de/neue-lektuer...
November 25, 2025 at 2:56 PM
Irgendwie ein passender Titel für unsere Tage; und ein ebensolches Zitat. die Entstehungsgeschichte dieses großen Romans aus dem Jahr 1940 fällt nicht aus dem Rahmen und ist vielleicht ein Fingerzeig für die Zukunft.

schreibgewitter.de/arthur-koest...
November 23, 2025 at 1:48 PM
Der Wald hat einen Blaustich. 🤷‍♂️
November 22, 2025 at 4:17 PM
Meine Bücher von Robert Harris. Gerade lese ich das erste, „Vaterland“, von ihm zum vierten, fünften Mal. Die Mixtur ist einfach fantastisch.

schreibgewitter.de/neue-lektuer...
November 18, 2025 at 9:10 AM
Das Zitat ist ein schönes Gegenmittel, wenn wieder einmal die »Show don´t tell«-Sau schrill quiekend durchs Schreibdorf getrieben wird. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, doch leider erweckt diese »Zeigen, statt sagen«-Forderung oft den Charakter eines in Stein gemeißelten Gebotes.
November 17, 2025 at 10:24 AM
Nicht nur der »blinde Fleck nach Osten« wird in diesem Buch aufgehellt, Ökonom Marcus Keupp räumt mit einen wirtschaftlichen Mythen auf und weitet den Blick auf hierzulande sträflich vernachlässigte Regionen wie Mittelasien oder die Golf-Staaten.

schreibgewitter.de/marcus-m-keu...
November 17, 2025 at 9:48 AM
Noch ein bisschen fleißig in den Abendstunden. 😉
November 14, 2025 at 8:07 PM
Europa um 1000 n.Chr. Eine erste Orientierungshilfe. 😁
November 13, 2025 at 5:30 AM
Die nächste Fortbildungs-Lektüre, diesmal mit dem Thema Dialog. Wieder geht es nicht um Schreib-Tipps, mich interessiert die Analyse von Dialog-Stellen aus Roman, Drama und Film, insbesondere auf deren Wirkung. Das könnte hilfreich sein für die Überarbeitung eines Manuskripts und die Bloggerei.🙂
November 12, 2025 at 9:34 AM
Der Zweck heiligt die Mittel?
Wenn jedes Mittel zu jedem beliebigen Zweck verwendet (zweckentfremdet - wundervolles Wort) werden kann, ist wohl Vorsicht angebracht.
Eines meiner liebsten Zitate. Vom Cover nicht täuschen lassen, das ist kein Gedöns-Roman.
November 11, 2025 at 11:53 AM
Neue Woche, neue Lektüre über einen Zeitgenossen meiner Wikinger.
November 10, 2025 at 5:33 AM
Meisterlektor Sol Stein schiebt sein Selbstbewusstsein wie eine Bugwelle vor sich her. Sein Buch über das Schreiben kann schon wegen der Fokussierung auf Veröffentlichung und Verkaufserfolg nicht recht überzeugen.
Lesenswert ist es dennoch, nicht nur für Autoren
schreibgewitter.de/sol-stein-ue...
November 9, 2025 at 4:56 PM
November 9, 2025 at 4:46 PM
Das schön erzählte, sachlich fundierte Buch erweitert ganz wunderbar die Perspektive von »Februar 33« und »Marseille 1940« von Uwe Wittstock.
Gern verweise ich noch auf zwei ältere Bücher, die sich damit beschäftigen, warum so viele Gefährdete in Deutschland blieben. 👇
November 7, 2025 at 8:44 AM
Mit meiner aktuellen Lektüre folge ich zahlreichen Lebensschicksalen, ein Strauß biographischer Vielfalt, verbunden durch die Flucht aus / vor Hitlerdeutschland - via Balkan, namentlich Jugoslawien.

schreibgewitter.de/neue-lektuer...
November 7, 2025 at 8:44 AM
Let's work ...
November 7, 2025 at 7:50 AM
Die Medienversion von "Kupferkabel". 🫣
October 29, 2025 at 7:36 PM
Trotzdem kann man eine Menge mitnehmen; nicht für das Schreiben, sondern für das Überarbeiten, einschließlich des kritischen Gesprächs über das Geschriebene.

Anregend auch die Gegenüberstellung mit anderen Büchern. James Wood widerspricht Stein z.B. bezüglich der "Figurentiefe". 2/2
October 29, 2025 at 2:01 PM
Betriebsinterne Fortbildung x/x
Interessante Lektüre.
Wie so viele Amerikaner verwechselt der Autor sich mit der Welt. Ich habe eine Antwort auf die Frage bekommen, warum ich amerikanische Literatur oft als aufgeblasen, substanzlos, überzogen und konstruiert empfinde. Sie soll so ... 🤷‍♂️ 1/2
October 29, 2025 at 2:01 PM
Während der Recherche-Lektüre zu »Sessrumnir« belästigen mit ständig kreative Ideen, Szenen, Dialoge, Bilder. Diese Störenfriede sind sind erwünscht.
schreibgewitter.de/erwuenschte-...
October 26, 2025 at 11:02 AM
Meine spontane Entscheidung zu diesem Buch hat sich gelohnt, auch als Recherche. Nicht nur der Uhren wegen, ich habe von Uhrmacherinnen erfahren, die es im 18. Jahrhundert eigentlich nicht geben durfte. Ein paar Spuren des Inhalts finden sich in »Opfergang«. 😉
schreibgewitter.de/rebecca-stru...
October 25, 2025 at 6:59 PM
Da wäre ich jetzt gern. Carnac, Ende August 25.
Wärme und Licht.
October 25, 2025 at 1:50 PM
Fünf Tage und eine Sturmnacht zausen ganz ordentlich.
October 24, 2025 at 7:07 PM
In diesem Jahr werde ich Schwierigkeiten haben, meine Top-Zwölf unter den gelesenen Büchern auszuwählen. Das Jahr legt gerade noch einmal den Turbo ein und schenkt mir ein funkelndes Leseerlebnis nach dem anderen.
Gerade beendet - die Besprechung wird eine Herausforderung.
October 24, 2025 at 6:51 PM