Rebecca Kelber
rekelber.bsky.social
Rebecca Kelber
@rekelber.bsky.social
Reporterin für eine faire Wirtschaft @krautreporter
Sie haben vor allem den Alltag mit Bürgergeld gemeinsam. Wie das den Alltag prägt, beschreibe ich in meinem neuen Text: krautreporter.de/politik-und-...
Was am Alltag mit Bürgergeld für viele kaum vorstellbar ist
Ein Kind braucht eine Brille, um nicht zu erblinden. Eine Frau will nach einem Burnout die Branche wechseln. Aber das Jobcenter zahlt nicht. Womit Bürgergeld-Empfänger:innen leben müssen.
krautreporter.de
October 1, 2025 at 1:42 PM
Dabei ist es eine unglaublich diverse Gruppe. Was hat die ukrainische Familie mit dem promovierten Chemiker gemein, der nicht sofort etwas findet, weil die Branche schwächelt? Was eine chronisch kranke Alleinerziehende mit einer Marketing-Fachkraft, die wegen eines Burnouts arbeitsunfähig wurde?
October 1, 2025 at 1:42 PM
Warum mich die Anti-Bürgergeld-Stimmung so wütend macht, beschreibe ich in meinem neuen Artikel (ohne bezahlen lesbar): krautreporter.de/geld-und-wir...
Die Anti-Bürgergeld-Stimmung hat Folgen, die niemand sieht
Sie macht das Leben für Millionen Kinder härter, die in Armut leben. Ich weiß das genau, ich war mal eines von ihnen.
krautreporter.de
July 16, 2025 at 3:22 PM
Nicht nur, dass der Vorschlag unsinnig ist, er macht das Leben für viele vulnerable Gruppen nur noch härter. Darunter: fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Auch ich bin mit Hartz IV aufgewachsen.
July 16, 2025 at 3:22 PM
Kennst du auch Beispiele, wo immer mehr Menschen in der Verwaltung arbeiten, obwohl der tatsächliche Bedarf sinkt? Dann schreib es mir in die Kommentare!
June 26, 2025 at 8:19 AM
Dann sind halt vier Personen damit beschäftigt, ein Briefing zu erstellen oder eine Entscheidung abzunicken, statt nur eine.
June 26, 2025 at 8:19 AM
Der Brite C.N. Parkinson hielt unter anderem auf Grundlage dieser Zahlen 1955 fest: Es muss bei Büroarbeit keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Output und den geleisteten Arbeitsstunden geben. Wir sind gut darin, uns selbst beschäftigt zu halten.
June 26, 2025 at 8:19 AM
Denn während sich die Zahl der Bürokraten vervierfachte, schrumpfte das Empire dramatisch. Ägypten, Indien, Burma, Pakistan und das damalige Süd-West-Afrika erkämpften sich in dieser Zeit ihre Unabhängigkeit, andere Kolonien verwalteten sich nun selbst.
June 26, 2025 at 8:19 AM
Danke für den Hinweis, habs eingestellt
June 25, 2025 at 8:04 AM
Oh ja, das hab ich vergessen, sorry! Was wäre denn dein Tipp?
June 25, 2025 at 7:26 AM
Fressoz sagt: Die Energiewende ist eine Verzögerungstaktik, auch heute. Warum, darüber hat mein Kollege @ricogrimm.de mit ihm gesprochen: krautreporter.de/klimakrise-u...
„Die Energiewende ist eine Verzögerungstaktik“
Viele halten eine echte Energiewende für schnell umsetzbar. Dieser Glaube behindert den Kampf gegen die Klimakrise – sagt der französische Technikhistoriker Jean-Baptiste Fressoz.
krautreporter.de
June 23, 2025 at 8:30 AM
Die viel leistungsstärkeren Reaktoren kamen aber nie. Fressoz sagt: Der Begriff „Energiewende“ spielte damals also eine zweifelhafte Rolle. Er rechtfertige Untätigkeit.
June 23, 2025 at 8:30 AM
Er schrieb den ersten Wirtschaftsaufsatz über die Klimakrise und argumentierte: Wir müssten momentan die Emissionen nicht reduzieren, weil die Energiewende in 20 Jahren viel einfacher sein werde. Denn dann würden wir bessere Atomreaktoren haben. Ähnlich hatte er schon bei der Ölkrise argumentiert.
June 23, 2025 at 8:30 AM