Oliver Picek
banner
oliverpicek.bsky.social
Oliver Picek
@oliverpicek.bsky.social
Chefökonom Momentum Institut @momentum-institut.at

https://www.momentum-institut.at/jetzt
Mitten in der Rezession ist ein großes Sparpaket wirtschaftlicher Unsinn. Große Reformen ja, aber Gering- und Mittelverdienern Geld wegzunehmen gerade in dieser Zeit ist der ökonomische Holzweg.
November 18, 2025 at 11:51 AM
Meines Wissens war es das erste ZiB2 Einzel-Studiointerview eines Raiffeisen Ökonomen. Brezinschek war nie im Studio - schon gar nicht unwidersprochen alleine - wenn ich mich richtig erinnere.

Ein interessantes Privileg für eine Bank, das sonst fast nur Institutsleiter oder Professoren bekommen.
November 18, 2025 at 11:49 AM
Die Analyse war leider eindimensional. bsky.app/profile/oliv...
Ein Raiffeisen-Experte erklärt uns in der #ZiB2, dass Löhne und Staatsausgaben an Österreichs Wirtschaftsmisere Schuld seien. Das Wort Standort sagt er so oft wie ein Unternehmenslobbyist. Da bleibt die tiefergehende wirtschaftliche Analyse natürlich auf der Strecke. Ein Thread 1/11
November 18, 2025 at 3:20 AM
Hier gibt es unsere Empfehlungen, was das Land wirtschaftlich vorwärts bringt, und was die Politik jetzt tun kann:
www.momentum-institut.at/wp-content/u... 11/11
November 18, 2025 at 3:19 AM
Bürokratieabbau, dazu niedrigere Löhne und Staatsausgaben wie Milei kürzen? Schon kommt das Wachstum wie durch Zauberhand zurück? Das ist ideologisches Wunschdenken. Nicht einmal Ronald Reagan hat daran geglaubt. Er ging auf Nummer Sicher und gab ordentlich staatliches Geld aus für Wachstum. 10/11
November 18, 2025 at 3:19 AM
China hat seinen Aufstieg in die weltweiten Zukunftsbranchen übrigens mit einen starken Staat geschafft, der richtig viel Geld in Industriepolitik steckt. Davon müssen wir lernen, anstatt Staatsausgaben zu verteufeln. 9/11
November 18, 2025 at 3:19 AM
Österreich hat leider auch wenig boomende Pharmaindustrie wie zB Dänemark oder die Schweiz.
Den Strukurwandel, (zweiter China Schock) bekommt Österreich dafür deutlich mehr ab: in der Autozuliefererindustrie und im Maschinenbau.
www.derstandard.at/story/300000... 8/11
November 18, 2025 at 3:19 AM
Nr. 4: Österreichs Wirtschaftsstruktur spielt eine Rolle. Herr Deuber nennt Belgien und die Niederlande, die mehr Wachstum schaffen. Deren Industrie ist um einiges kleiner als unsere (im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung). Darum treffen uns Trumps Zölle stärker. 7/11
November 18, 2025 at 3:19 AM
Die Slowakei und Polen etwa fahren höhere Budgetdefizite als Österreich, Polen sogar 6,8 Prozent. Gerade Polen kann durch die Zuschüsse der EU ordentlich Geld ausgeben und schafft sich somit einiges an Wachstum durch staatliche Ausgaben und Investitionen. 6/11
November 18, 2025 at 3:19 AM
Nr. 3: Das Sparpaket der Bundesregierung bremst die Wirtschaft. Anders als Raiffeisen behauptet, drücken weniger Staatsausgaben die Wirtschaftsleistung. Österreich spart mehr als fast alle EU-Länder mitten in die Wirtschaftskrise hinein. Das kostet Wachstum und Arbeitsplätze. 5/11
November 18, 2025 at 3:19 AM
Grund Nummer 2: Die hohen Zinsen der Banken und Zentralbanken, über die Raiffeisen nicht sprechen will. Banken machen Rekordgewinne, aber bringen den Wohnbau um. Mehr als anderswo, weil Österreich am Höhepunkt einer Immobilienpreisblase war.
www.derstandard.at/story/300000... 4/11
Österreich ist das einzige Industrieland der Welt, dessen Wirtschaft heuer schrumpft. Das müsste nicht sein
Die heimische Wirtschaft wächst seit Jahren deutlich schwächer als der Rest der EU. Das liegt an fehlenden Investitionen im Bausektor, aber auch am zögerlichen Konsum. Dabei ist die Kaufkraft insgesam...
www.derstandard.at
November 18, 2025 at 3:19 AM
Mit Lohnzurückhaltung werden wir nicht aus der Krise kommen. Denn Löhne sichern immer auch Kaufkraft. Fallen die Reallöhne, wird der private Konsum schwer anspringen. 3/11
November 18, 2025 at 3:19 AM
Hier sind ein vier Gründe, die tatsächlich für die Misere verantwortlich sind. Erstens: die Rekordgewinne der Energiekonzerne und hohen Energiepreise. Die kosten Haushalte und Betriebe viel Geld. Die Energiepreise belasten die Industrie etwa viel stärker als die Löhne. 2/11
November 18, 2025 at 3:19 AM
@markuswagner.bsky.social Sind eure Ergebnisse robust, wenn ihr diese Einschränkung auf potenzielle Wähler nicht trefft?
October 27, 2025 at 2:21 PM
Reposted by Oliver Picek
Darum gehts: Deutschland hat ein Nachfrageproblem im Inland...
October 26, 2025 at 4:01 PM
Warum die Einschränkung auf "linke bzw. potenzielle sozialdemokratische Wähler"? Wieso nicht alle Wähler hernehmen? Das Argument der Dänemark/Doskozil Fans ist doch gerade, dass sie mit einer Rechtspositionierung FPÖ/ÖVP Wähler zurückholen können.
October 26, 2025 at 11:42 PM