André Kühnlenz
@keinewunder.de
1.6K followers 1.7K following 1.4K posts
Berlin Zürich | *Kramatorsk 💙💛👊💪 #ПТНХЛО ❤️🤍 | KeineLügen | Finanz und Wirtschaft, Zurich | pre: FT Deutschland & WirtschaftsBlatt, Vienna @[email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
keinewunder.de
Die Beitragserhöhungen sind eine Folge der Inflation, also der ausgleichenden Lohnerhöhungen im Sozialsektor – was in den Kostenschätzungen und der politischen Debatte völlig untergeht...

Deshalb kommt niemand auf die Idee, dass die Regierung hier mit Krediten eingreifen muss...
keinewunder.de
Vergesst alle Charts zur Industrieproduktion, die Ihr diese Woche gesehen habt: Die Binnennachfrage nach Industriegütern sogar liegt 13% unter dem Niveau von 2005...

Die Rückkehr zu #HartzIV wird nichts bringen, da sich Deutschland ohnehin in eine "Reformphantasie" hineingesteigert hat...
keinewunder.de
Bert Rürup kritisiert gegenüber Michael Hüther, dass der Beraterkreis um Veronika Grimm das Ende des exportgetriebenen Wachstums ignoriert...

Was sie doch alle ignorieren: Die tiefste Nachfragekrise im Inland macht Deutschland so vom Export abhängig wie noch nie!
keinewunder.de
Während Lobbyisten die Ursachen des Inflationsschocks verwischen, ignoriert Deutschland die negative Rückkopplungsschleife:

Sinkende Investitionen in die Produktivität der Unternehmen infolge der Nachfragekrise im Inland verringern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Exportgüter...
keinewunder.de
Bert Rürup kritisiert gegenüber Michael Hüther, dass der Beraterkreis um Veronika Grimm das Ende des exportgetriebenen Wachstums ignoriert...

Was sie doch alle ignorieren: Die tiefste Nachfragekrise im Inland macht Deutschland so vom Export abhängig wie noch nie!
keinewunder.de
Bert Rürup kritisiert gegenüber Michael Hüther, dass der Beraterkreis um Veronika Grimm das Ende des exportgetriebenen Wachstums ignoriert...

Was sie doch alle ignorieren: Die tiefste Nachfragekrise im Inland macht Deutschland so vom Export abhängig wie noch nie!
keinewunder.de
Was diese Woche noch so wichtig war...

(BBG) Bundesbank-Chef Nagel befürwortet gemeinsame Schulden für EU-Verteidigung
www.bloomberg.com/news/article...
Bundesbank-Chef Nagel befürwortet gemeinsame Schulden für EU-Verteidigung

Von Mark Schroers
October 8, 2025 at 9:42 AM GMT+2

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat sich für einen gemeinsamen Haushalt für europäische Verteidigungsausgaben ausgesprochen und vorgeschlagen, dass dieser über gemeinsame Schulden finanziert werden könnte.
“Ich unterstütze nachdrücklich, was im Draghi-Bericht zum Thema Verteidigung, unserer europäischen Sicherheit, steht”, sagte das Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank am Dienstag in Athen. “Warum nicht über einen gemeinsamen Verteidigungshaushalt auf europäischer Ebene nachdenken? Dies hätte einen positiven Nebeneffekt: ein sicheres Asset.”
Dies spiegelt Äußerungen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde wider, die Anfang dieser Woche argumentierte, dass “die gemeinsame Finanzierung öffentlicher Güter — wie Verteidigung — dazu beitragen würde, einen sicheren und liquiden Pool öffentlicher EU-Schulden zu schaffen.”
keinewunder.de
Hörenswerte Einordnung von Michael Hüther und Bert Rürup. Gute Punkte, auch wenn man nicht allen zustimmen muss. Es geht um mehr als nur die schlampige Redigatur im Gutachten des «wissenschaftlichen Beraterkreises für evidenzbasierte Wirtschaftspolitik»... pca.st/jzrokd59
Aber ich will an der Stelle sagen, wenn man so etwas macht und man setzt sich auch mit der Attitüde neben dem Sachverständigenrat, dann muss man auch noch mal redigieren.
keinewunder.de
(FuW ohne Abo | Blogs | The State of Swing)
Rückschlag in Deutschland: Berlin wird die nächste Konjunkturkatastrophe vermeiden www.fuw.ch/deutschland-...
Rückschlag in Deutschland
Berlin wird die nächste Konjunkturkatastrophe vermeiden

Die wirtschaftliche Erholung stockt derzeit. Doch so düster, wie einige Pessimisten fürchten, ist es nicht. Die deutsche Politik muss jetzt jede weitere Belastung der Bürger vermeiden.
Reposted by André Kühnlenz
keinewunder.de
Es gibt Hoffnung, dass ein Ende der ständig neuen, krisenbedingten Belastungen, die die Koalition aus Schuldenpanik nicht übernehmen will, einmal (2026?) zu einem Umschwung in den Parteipräferenzen führen wird...

Der Konjunkturrückschlag ist bitter, aber keine Katastrophe...
keinewunder.de
Fünf Schocks und eine Panik später gibt es immer noch Leute in Deutschland, die von einer «Strukturkrise» reden...

...so wie sie zuvor zehn Jahre lang den öffentlichen Investitionsstau geleugnet haben!
Reposted by André Kühnlenz
keinewunder.de
Die zweite Schlampigkeit diese Woche aus dem Hause Reiche... Sie verwechselt in einer Grafik das BIP mit dem Potenzialwachstum... linkedin.com/posts/andr%C...

Oder bewusster Fehler, nachdem ausgerechnet ihr Ministerium gerade das Potenzialwachstum ohne jede Reform angehoben hat...
keinewunder.de
Damit aus der Stagnation des Jahres 2025 kein Rückfall in die Rezession (Double Dip) wird, steht ein Punkt ganz oben auf der Agenda der Koalition:

Den krisenbedingten Beitragsschock seit 2022 durch Kredite (Transaktionen) an die Sozialversicherungen komplett rückgängig machen... bit.ly/3Ta2lta
#K_Notizen. Die Ifo-Umfragen lassen darauf hoffen, dass die Gründe für den Rückschlag in die Stagnation bis Juli tatsächlich nur vorübergehend sind. Es sollten jedoch keine neuen Gründe hinzukommen, und die Politik kann sie natürlich auch rückgängig machen...
keinewunder.de
Die Augustzahlen aus der deutschen Industrie waren nicht so katastrophal, wie einige seit Tagen behaupten...

Nachdem drei wesentliche Ursachen einen Rückschlag in die Stagnation ausgelöst haben, steigt die entscheidende Kapitalnachfrage bereits um 2,7% im Monatsvergleich...
#K_Notizen. Die Kapitalnachfrage sank bereits vor dem August unter den Ø 2024... Folgende Gründe spielten eine Rolle:

* Auf Exportboom in US folgt Einbruch
* Krisenbedingter Beitragsschock führt zu stagnierendem Konsum
* Zurückhaltung vor besseren Abschreibungen (19. Juli)
Reposted by André Kühnlenz
keinewunder.de
Der aktuelle Konjunkturrückschlag bedeutet derzeit eher Stagnation als Katastrophe...
#K_Notizen. Die neuesten Industrie- und Exportdaten aus Deutschland führen dazu, dass der Ifo-Echtzeitschätzer jetzt jeweils 0% für das dritte und vierte Quartal anzeigt. Der Industrie- und Bauumsatz schrumpft leicht im Jul/Aug im Vergleich zum zweiten Quartal...
Reposted by André Kühnlenz
keinewunder.de
Weil immer wieder das Gegenteil behauptet wird: Es gibt keinen strukturellen Abwärtstrend seit 2018. Die Nachfragekrise seit 2022 fand 2024 zunächst ein Ende. Diese verschärfte sich jedoch 2025 durch den krisenbedingten Beitragshammer...

Ein Absturz ist aber nicht in Sicht...
#K_Notizen. Die Schwäche der Kapitalnachfrage kommt aus dem Ausland. Allerdings schwankt sie seit 2024 stark, und die Auslandsbestellungen liegen im Vergleich zu 2021 noch immer über denen im Inland. Dort stabilisiert sich die Lage - nachdem es schon seit Frühjahr schwächelt...
keinewunder.de
Die zweite Schlampigkeit diese Woche aus dem Hause Reiche... Sie verwechselt in einer Grafik das BIP mit dem Potenzialwachstum... linkedin.com/posts/andr%C...

Oder bewusster Fehler, nachdem ausgerechnet ihr Ministerium gerade das Potenzialwachstum ohne jede Reform angehoben hat...
keinewunder.de
Weil immer wieder das Gegenteil behauptet wird: Es gibt keinen strukturellen Abwärtstrend seit 2018. Die Nachfragekrise seit 2022 fand 2024 zunächst ein Ende. Diese verschärfte sich jedoch 2025 durch den krisenbedingten Beitragshammer...

Ein Absturz ist aber nicht in Sicht...
#K_Notizen. Die Schwäche der Kapitalnachfrage kommt aus dem Ausland. Allerdings schwankt sie seit 2024 stark, und die Auslandsbestellungen liegen im Vergleich zu 2021 noch immer über denen im Inland. Dort stabilisiert sich die Lage - nachdem es schon seit Frühjahr schwächelt...
keinewunder.de
Der aktuelle Konjunkturrückschlag bedeutet derzeit eher Stagnation als Katastrophe...
#K_Notizen. Die neuesten Industrie- und Exportdaten aus Deutschland führen dazu, dass der Ifo-Echtzeitschätzer jetzt jeweils 0% für das dritte und vierte Quartal anzeigt. Der Industrie- und Bauumsatz schrumpft leicht im Jul/Aug im Vergleich zum zweiten Quartal...
keinewunder.de
Es gibt Hoffnung, dass ein Ende der ständig neuen, krisenbedingten Belastungen, die die Koalition aus Schuldenpanik nicht übernehmen will, einmal (2026?) zu einem Umschwung in den Parteipräferenzen führen wird...

Der Konjunkturrückschlag ist bitter, aber keine Katastrophe...
keinewunder.de
Fünf Schocks und eine Panik später gibt es immer noch Leute in Deutschland, die von einer «Strukturkrise» reden...

...so wie sie zuvor zehn Jahre lang den öffentlichen Investitionsstau geleugnet haben!
Reposted by André Kühnlenz
keinewunder.de
Fünf Schocks und eine Panik später gibt es immer noch Leute in Deutschland, die von einer «Strukturkrise» reden...

...so wie sie zuvor zehn Jahre lang den öffentlichen Investitionsstau geleugnet haben!
Reposted by André Kühnlenz
nachrichtenlos.bsky.social
Wenn Reiche ein so großer Erhard-Fan sein sollte, könnte sie sich als Erstes folgendes Zitat desselben ans Schwarze Brett ihres Ministeriums hängen: "Der für die Wirtschaftspolitik zuständige Minister ist nicht der Sachwalter der Unternehmer." (1962) @keinewunder.de
keinewunder.de
Fünf Schocks und eine Panik später gibt es immer noch Leute in Deutschland, die von einer «Strukturkrise» reden...

...so wie sie zuvor zehn Jahre lang den öffentlichen Investitionsstau geleugnet haben!
keinewunder.de
Der Ifo-Echtzeitschätzer ist jetzt bei 0% im zweiten Halbjahr... Der Ausblick für 2026 ist nicht gut... www.fuw.ch/wachstumshof...
Fokus: Zinsen und Devisen
Wachstumshoffnungen in Deutschland für den Rest des Jahres 2025 schwinden abrupt

Schwache Industriedaten deuten darauf hin, dass die Wirtschaftsleistung nur noch stagnieren wird. Die Renditen sinken.
keinewunder.de
Dass es eventuell keine Alternative gegeben hätte, ist eine andere Frage... Fakt bleibt aber trotzdem, dass die Währungsunion missglückt war und die CDU nicht einmal versucht hat, über die Folgen aufzuklären – obwohl es alle besser wussten...
keinewunder.de
Deutschland erleidet eine der grössten Nachfragekrisen: also reale Einkommensverluste der Privathaushalte...

Und der «Beraterkreis» macht sich in seinem Gutachten darüber lustig, indem die «Wissenschaftler» diese Einkommensverluste als Launen diffamieren...

Noch Fragen?
Reposted by André Kühnlenz
keinewunder.de
(FuW Blogs ohne Abo | Never Mind the Markets)
Konjunkturrückschlag: Deutschland verschärft dieses Jahr selbstverschuldet seine Nachfragekrise www.fuw.ch/deutschland-...
keinewunder.de
Wie beschrieben, sparen die Haushalte im Schnitt seit Anfang des Jahres 7 Mrd. weniger pro Quartal... Das fällt zusammen mit dem Beitragshammer des Jahres 2025, kann aber auch andere Gründe haben... Mir fallen nur keine ein...