MMZ Potsdam
banner
mmzpotsdam.bsky.social
MMZ Potsdam
@mmzpotsdam.bsky.social
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, @unipotsdam und Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Forschung, Lehre, digitale Angebote, Podcast und mehr zu europäisch-jüdischer Geschichte.
https://www.mmz-potsdam
Yesterday in Oxford, our director Miriam Rürup gave the RICHARD VON WEIZSÄCKER LECTURE:
Belonging in exile: How to write an almost global history of the German-Jewish diaspora

#History #Jewish #Exile
November 14, 2025 at 7:46 AM
Weihnukka am MMZ

Datum: Mittwoch, 10.12.2025
Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr
Ort: Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, 14467 Potsdam
Der Eintritt ist frei.

Bitte melden Sie sich bis zum 5. Dezember 2025 unter [email protected] an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Programm: tinyurl.com/274pmx3q

#MMZ
November 13, 2025 at 8:05 AM
Public conversation:

THURSDAY, NOVEMBER 6, 2025

Maritime Rescue and the Politics of #Refugee Evacuations with Annika Schlingheider (United4Rescue e.V./ Terre des Hommes) and Clemens Nagel (Sea Watch e.V.) at the MMZ, Am Neuen Markt 8
November 4, 2025 at 8:25 AM
In der Reihe Nahaufnahme Brandenburg mit dem @brandenburg-museum.bsky.social: Das Landwerk Steckelsdorf-Ausbau und die Hachschara in #Brandenburg

Mit Bettina Götze, Nina Zellerhof (#MMZ) und Laura Brügggemann (MMZ)

Do, 06.11.2025, 18 Uhr

Mehr: gesellschaft-kultur-geschichte.de/veranstaltun...
October 29, 2025 at 7:41 AM
Am 14. Oktober 2025 setzen wir unsere Vortragsreihe Moses im Museum mit dem @brandenburg-museum.bsky.social fort. Diesmal steht das Thema #Zuwanderung von Jüdinnen*Juden aus der ehemaligen Sowjetunion seit den 1990er Jahren im Mittelpunkt. Informationen zur Veranstaltung: tinyurl.com/2yrhnrl3.
September 29, 2025 at 6:31 AM
Das MMZ gratuliert dem RZ! Schon öfter durfte das MMZ die Räume des Potsdamer Kulturhauses RZ für Veranstaltungen nutzen - gern erinnern wir uns an die Diskussion zum „Tag von Potsdam“. Jetzt feiert das RZ sein zehnjähriges Bestehen. Wir wünschen: ad meah-we-essrim, bis 120

#rechenzentrum #potsdam
September 9, 2025 at 6:26 AM
Am 28. August um 18 Uhr, setzen wir unsere Vortragsserie Moses im Museum in Kooperation mit dem @brandenburg-museum.bsky.social fort. Im Mittelpunkt steht diesmal Rahel Levin Varnhagen.
Vortragende: Dr. Ulrike Schneider
Ort: Brandenburg Museum, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
#MosesImMuseum #MMZ
August 20, 2025 at 8:12 AM
Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Special Issue (ZRGG, 77/2025): Muslim-Jewish Relations after October 7 in Europe and Beyond, edited by Olaf Glöckner, Marcela Menachem Zoufalá, Joanna Dyduch, Artur Skorek and Timea Crofony: brill.com/view/journal...
#Muslim #Jewish #CulturalStudies
August 4, 2025 at 6:09 AM
Hands-on Workshop: Wikidata für die Jüdischen Studien:
Noch schnell bewerben bis zum 30.7. Beschreibung siehe Alt-Text.

www.jewishstudies.de/de/nachricht...

#juedischestudien #juedischegeschichtedigital #Workshop #Wikidata #DigitalHumanities
July 28, 2025 at 6:15 AM
Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres hoch geschätzten Mitarbeiters Moritz Reininghaus (1978-2025) erfahren. Das Moses Mendelssohn Zentrum nimmt Abschied von seinem langjährigen, stets aufgeschlossenen, fachlich versierten und hilfsbereiten Kollegen:
www.mmz-potsdam.de/aktuelles/me...
July 17, 2025 at 9:19 AM
Neues EU-Projekt am #MMZ: Teaching about #Race and #Gender #Exclusion Timelines (TARGET). Ziel des Projekts ist, das Wissen über die verbrecherische Politik faschistischer und nationalistischer Bewegungen und Regime in den 1930er- und 1940er-Jahren zu erweitern. Mehr Informationen: lmy.de/bOexY
July 11, 2025 at 6:16 AM
Wir möchten Sie auf die Ausgabe #105 unseres Newsletters "Dialog" aufmerksam machen. Themen sind "80 Jahre Kriegsende", "Geschichte(n) der deutsch-jüdischen Diaspora", "Vermessung der Brandmauer" und mehr. Link zum "Dialog": www.mmz-potsdam.de/aktuelles/ne...
#Newsletter #MMZ #MMZPotsdam
July 8, 2025 at 9:03 AM
Am 24. Juni 1933 brannten im damaligen Nowawes, heute Potsdam-Babelsberg, von den Nationalsozialisten verfemte Bücher. Die Radiojournalistin Stefanie Schuster hat im Auftrag des MMZ einen dreiteiligen Lernpodcast zu den NS-Bücherverbrennungen produziert: www.verbrannte-buecher.de/bildung
#Geschichte
June 24, 2025 at 12:02 PM
Stellenausschreibung stud. Mitarbeiter:In (m/w/d)

Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ) sucht vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel ab dem 1. August 2025 für bis zu 20 Stunden wöchentlich eine/einen Studentische Mitarbeiter:in.

www.facebook.com/share/p/18vV...
June 24, 2025 at 7:02 AM
Alternative für Deutschland. Physiognomie einer extrem rechten Partei

Vortrag und Podiumsgespräch mit
Prof. Dr. Fabian Virchow, Düsseldorf und unserem Kollegen Prof. Dr. Gideon Botsch, Potsdam

#NoAfD #rechtsextrem #Vortrag
May 26, 2025 at 6:16 AM
Geschichte(n) der deutsch-jüdischen #Diaspora macht die Wege und Erfahrungen von Jüdinnen und Juden sichtbar, die seit dem 19. Jahrhundert – insbesondere ab 1933 – aus dem deutschsprachigen Raum emigrierten oder fliehen mussten.
Zur Webseite: diaspora.juedische-geschichte-online.net
#Geschichte
May 13, 2025 at 7:37 AM
Ein Höhepunkt der Konferenz „80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa in der Nachkriegszeit“ ist die Präsentation des Portals „Die deutsch-jüdische Diaspora“ aus Anlass des Jubiläums „70 Jahre Leo Baeck Institut“.
#Geschichte #juedisch
May 8, 2025 at 2:29 PM
Beginn des Panels „Bleiben oder Auswandern? Jüdische Erfahrungswelten außerhalb Deutschlands“ mit Frederik Schetter, Markus Nesselrodt, Kata Bohus (vlnr)bei der Konferenz „80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa in der Nachkriegszeit“
#80Jahre #Geschichte
May 8, 2025 at 1:08 PM
Anat Feinberg spricht im zweiten Panel zu „Das Exil im Rücken: Jüdische Theaterkünstler in Deutschland nach 1945“ bei der Konferenz „80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa in der Nachkriegszeit“.
#80Jahre #juedisch #Geschichte
May 8, 2025 at 12:47 PM
Michael Brenner hält eine Keynote unter dem vielsagenden Titel „Befreit - aber nicht frei“ zur Situation der jüdischen Überlebenden nach 1945 bei der Konferenz „80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa in der Nachkriegszeit“
#80Jahre #Geschichte #juedisch
May 7, 2025 at 4:44 PM
Thomas Krüger (Präsident d. Bundeszentrale f. politische Bildung) spricht nachdenkliche Eröffnungsworte mit Bezug auf d. politische Bildung zur Konferenz „80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa der Nachkriegszeit“.
#MMZ #80Jahre #Geschichte #juedisch
May 7, 2025 at 4:26 PM
Miriam Rürup, Direktorin des #MMZ, eröffnet die Konferenz „80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa der Nachkriegszeit“
#Geschichte #80Jahre #juedisch
May 7, 2025 at 4:09 PM
Erster Programmpunkt der Konferenz „80 Jahre Kriegsende: Jüdische Perspektiven auf Neuanfänge in Deutschland und Europa der Nachkriegszeit“ vor der offiziellen Eröffnung: Vortrag und Begehung mit Gideon Botsch „Der Schlosspark Glienicke und die intellektuelle Neugründung der Bundesrepublik um 1960“
May 7, 2025 at 3:42 PM
Ist ein Thesaurus für das Fach Jüdische Geschichte sinnvoll , nutzen Sie kontrollierte Vokabulare? Hier Fragen beantworten t1p.de/y71fz und uns (mit) @igdjhh.bsky.social helfen, einen Eindruck von der Arbeit mit Thesauri im Fach zu erhalten. Ergebnisse folgen! #Jewsaurus #JewishThesaurus
May 5, 2025 at 8:16 PM
Neu erschienen:
Brandmauer? Studien zu rechter Kommunalpolitik. Zur Entwicklung der kommunalpolitischen Präsenz der AfD – Mitteilungen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle; Potsdam, April 2025, Ausgabe 14 (PDF-Dokument): www.mmz-potsdam.de/media/344/do...
#NoAfD #Brandmauer #Kommunalpolitik
April 28, 2025 at 6:48 AM