Michael Schnell
@mickrapido.bsky.social
Mein (vor langer Zeit) studiertes Hobby: Geschichte, v.a. die Frühe Neuzeit - dazu meine Website WebHistoriker.de. Beruflich bin ich seit vielen Jahren im Bereich Medienbildung unterwegs. Ab und an zeige ich vielleicht auch mal Fotografien von mir.
...und wenn das Wetter aus westlicher Richtung kommt, regnet es morgen bei Euch noch immer. Vielleicht hält "mein" Sauerlandgebirge die Wolken etwas zurück...
October 4, 2025 at 3:08 PM
...und wenn das Wetter aus westlicher Richtung kommt, regnet es morgen bei Euch noch immer. Vielleicht hält "mein" Sauerlandgebirge die Wolken etwas zurück...
Da höre ich gern mal rein - und verweise darauf ebenso gern mit einer Meldung auf meiner Website zur Frühen Neuzeit: https//webhistoriker.de!
October 2, 2025 at 6:00 PM
Da höre ich gern mal rein - und verweise darauf ebenso gern mit einer Meldung auf meiner Website zur Frühen Neuzeit: https//webhistoriker.de!
(3) Schade, wenngleich ich ein paar schöne Gedanken zum Bauernkrieg mit nach Hause genommen habe. Schade auch, weil ich gern noch Lyndal Roper gesehen und gehört hätte. Ihr Buch hat einige Kritik abbekommen - aber ich habe das Lesen genossen. Es ist toll geschrieben.
September 30, 2025 at 7:17 AM
(3) Schade, wenngleich ich ein paar schöne Gedanken zum Bauernkrieg mit nach Hause genommen habe. Schade auch, weil ich gern noch Lyndal Roper gesehen und gehört hätte. Ihr Buch hat einige Kritik abbekommen - aber ich habe das Lesen genossen. Es ist toll geschrieben.
(2) Ich war auch anwesend, wenngleich ich nach der Hälfte aufgegeben habe. Meine "Hochschulzeit" ist schon lange vorbei, doch die fachwissenschaftlich-gelehrte Tagungsdarbietung hat sich offenbar kaum geändert.
September 30, 2025 at 7:16 AM
(2) Ich war auch anwesend, wenngleich ich nach der Hälfte aufgegeben habe. Meine "Hochschulzeit" ist schon lange vorbei, doch die fachwissenschaftlich-gelehrte Tagungsdarbietung hat sich offenbar kaum geändert.
Schöner, interessanter Artikel. Und eine ebensolche Website, die ich gerade über Bluesky entdeckt habe.
September 21, 2025 at 8:38 AM
Schöner, interessanter Artikel. Und eine ebensolche Website, die ich gerade über Bluesky entdeckt habe.
Dazu passend: WebHistoriker: #Sterben, #Tod und #Jenseits – die Ansichten in #Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Dieser Beitrag basiert auf einer Hausarbeit für ein Seminar unter Prof. Dr. Paul Münch in den 1990er Jahren. webhistoriker.de/sterben-tod-...
Sterben, Tod und Jenseits – die Ansichten in Spätmittelalter und Früher Neuzeit - WebHistoriker
Ars moriendi, Totentanz, Vanitas, Vergänglichkeit und Jenseits: Vorstellungen der Menschen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.
webhistoriker.de
September 21, 2025 at 8:30 AM
Dazu passend: WebHistoriker: #Sterben, #Tod und #Jenseits – die Ansichten in #Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Dieser Beitrag basiert auf einer Hausarbeit für ein Seminar unter Prof. Dr. Paul Münch in den 1990er Jahren. webhistoriker.de/sterben-tod-...
Da schaue ich immer wieder gern rein! Und ich habe auch wieder darauf verlinkt: webhistoriker.de (meine Website zur Frühen Neuzeit).
September 19, 2025 at 12:50 PM
Da schaue ich immer wieder gern rein! Und ich habe auch wieder darauf verlinkt: webhistoriker.de (meine Website zur Frühen Neuzeit).
Spannendes Thema! Ich hatte vor ein paar Tagen auf diesen Bericht verwiesen - auf meiner Website zur Frühen Neuzeit "WebHistoriker.de" (Meldungen auf der Startseite). webhistoriker.de
September 19, 2025 at 12:48 PM
Spannendes Thema! Ich hatte vor ein paar Tagen auf diesen Bericht verwiesen - auf meiner Website zur Frühen Neuzeit "WebHistoriker.de" (Meldungen auf der Startseite). webhistoriker.de
(2) Außerdem: "'Salvator Mundi' als Geschlechterrätsel: Neue These zur androgynen Darstellung Christi bei Leonardo da Vinci", siehe: entrevue.fr/de/culture/s...
Weitere News auf webhistoriker.de!
Weitere News auf webhistoriker.de!
Salvator Mundi: Der androgyne Christus im Zentrum einer neuen künstlerischen Kontroverse – Interview
Noch nie hat ein Werk Fantasien, Verdächtigungen und Schicksale so kristallisiert. Seit seinem historischen Verkauf für 450 Millionen Dollar im Jahr 2017 hat Salvator
entrevue.fr
September 18, 2025 at 8:14 AM
(2) Außerdem: "'Salvator Mundi' als Geschlechterrätsel: Neue These zur androgynen Darstellung Christi bei Leonardo da Vinci", siehe: entrevue.fr/de/culture/s...
Weitere News auf webhistoriker.de!
Weitere News auf webhistoriker.de!
Na, zumindest hat mich das Stück erinnert, mich mal wieder mit Synthesizer und PC zu beschäftigen. Ist lange zu kurz gekommen.
September 14, 2025 at 7:20 AM
Na, zumindest hat mich das Stück erinnert, mich mal wieder mit Synthesizer und PC zu beschäftigen. Ist lange zu kurz gekommen.
Stimmungs- und geheimnisvoll. Tatsächlich "nur" eine kleine Miniatur, die ich mir auch in einem größeren Kontext vorstellen könnte.
September 14, 2025 at 7:02 AM
Stimmungs- und geheimnisvoll. Tatsächlich "nur" eine kleine Miniatur, die ich mir auch in einem größeren Kontext vorstellen könnte.