Marcel Fratzscher
mfratzscher.bsky.social
Marcel Fratzscher
@mfratzscher.bsky.social
President of DIW Berlin and Professor for Macroeconomics at Humboldt University.
Economist, author, and columnist for Die Zeit: https://www.zeit.de/serie/fratzschers-verteilungsfragen
Das ist ein schwerwiegender Fehler, der mit zu den schlechter werdenden #Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in Deutschland beiträgt.
November 25, 2025 at 8:33 AM
Einige Wirtschaftsverbände und Unternehmen sind sehr lautstark, wenn es um die eigenen Subventionen oder eigene, enge wirtschaftliche Interessen geht, weigern sich jedoch, klare Positionen zu beziehen, wenn es um generelle Anliegen zu Gesellschaft, Demokratie und Marktwirtschaft geht.
November 25, 2025 at 8:33 AM
Dazu gehört eine funktionierende #Demokratie, Wertschätzung von #Vielfalt und Migration, offene Grenzen und ein starkes #Europa, ein funktionierender Staat und eine klare Ablehnung autokratischer Regime.
November 25, 2025 at 8:33 AM
Viele deutsche Unternehmen müssen sich stärker einmischen, indem sie klar gegenüber Mitarbeitenden wie Kunden und Investoren signalisieren, was sie für Rahmenbedingungen benötigen, um wirtschaftlich erfolgreich sein zu können.
November 25, 2025 at 8:33 AM
Wir benötigen nicht angepasste Wirtschaftsverbände, die nur auf ihren kurzfristigen ökonomischen Nutzen schauen, sondern Unternehmen und Verbände, die politisch wie gesellschaftlich klare Positionen beziehen und diese öffentlich und sichtbar kommunizieren.
November 25, 2025 at 8:33 AM
Doch: Es ersetzt nicht die Notwendigkeit grundlegender Rentenreformen – bei Erwerbsbeteiligung, Renteneintrittsalter, privater Vorsorge. Diese Pauschale kann kein Allheilmittel sein, sondern ein Baustein in einer modernen Rentenpolitik, die #Generationengerechtigkeit ernst nimmt.
November 22, 2025 at 12:28 PM
Ein solches Modell verbindet #Solidarität und Effizienz: Es hilft gezielt Bedürftige und schafft Beitragsstabilität – ein Signal für politischen Pragmatismus in einer Debatte, die schon allzu oft auf einen Verteilungskampf zwischen Alt und Jung reduziert wird.
November 22, 2025 at 12:28 PM
Gleichzeitig wird bewusst auf eine gesetzliche Rentengarantie verzichtet, die langfristig enorme Zusatzlasten für Beitragszahler bedeuten würde. Der Ansatz setzt auf befristete Zahlungen, nicht auf dauerhaft zunehmende strukturelle Kosten.
November 22, 2025 at 12:28 PM
Damit knüpft die Idee gezielt an das Konzept der „gleiche Betrag für alle“ an: Ein Euro-Betrag statt prozentualer Steigerung entkoppelt die Rentenentwicklung von der bisherigen Ruhegehaltshöhe — und stärkt damit insbesondere jene mit niedrigeren Renten und reduziert Altersarmut.
November 22, 2025 at 12:28 PM
Besonders in der Grundstoffindustrie sind die Anreize für Investitionen in nachhaltige Produktionsprozesse unzureichend. Eine Reform des CO2-Grenzausgleichs könnte dies ändern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Industrien stärken. bsky.app/profile/diw....
Die derzeitige Ausgestaltung von EU-Emissionshandel (EU ETS) & CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) schafft keinen verlässlichen Investitionsrahmen für den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft. DIW-Forscher*innen plädieren deshalb für eine Reform. (1/8) www.diw.de/de/diw_01.c....
November 19, 2025 at 3:13 PM
Trotz günstiger Bedingungen ist die Energiewende zuletzt an vielen Stellen ins Stocken geraten – dennoch bleiben Zielpfade bei Solar- und Windenergie erreichbar. Nachholbedarf besteht bei Speichern und der Sektorenkupplung. bsky.app/profile/diw....
Die Rahmenbedingungen für einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien sind günstig. Um Klimaziele zu erreichen, sollte der Fokus auf verfügbare & effiziente Technologien gerichtet werden.🧵(1/8)
Neue DIW-Studie auf Basis des Open Energy Trackers: www.diw.de/de/diw_01.c....
November 19, 2025 at 3:13 PM
Gerechtigkeit ist kein Luxus, sondern eine Investition in Zusammenhalt und Chancen. Wer erbt, hat Glück – und Glück darf man besteuern. Eine faire Erbschaftsteuer stärkt Vertrauen, Leistung und unsere Demokratie.

#Erbschaftsteuer #Chancengleichheit #Gerechtigkeit #Wirtschaft #Ungleichheit
November 15, 2025 at 4:22 PM
Niemand muss Angst haben, dass Familienunternehmen verkauft werden müssen. Wenn Erbschaftsteuern über 10–15 Jahre gestundet werden, ist die Belastung gering – meist weniger als 2 % des Jahresgewinns. Das schützt Arbeitsplätze und macht die Steuer wirtschaftlich tragbar.
November 15, 2025 at 4:22 PM
Laut neuer DIW-Studie würde die Abschaffung der Ausnahmen das Steueraufkommen um 7,8 Mrd. € (+65 %) erhöhen – fast ausschließlich durch sehr große Erbschaften. Für den Mittelstand ändert sich kaum etwas. Gerechtigkeit braucht keine höheren Sätze, nur weniger Schlupflöcher.
November 15, 2025 at 4:22 PM
In Deutschland werden jedes Jahr rund 300–400 Mrd. € vererbt oder verschenkt – doch nur ein Viertel davon wird überhaupt besteuert. Die größten Vermögen, oft in Unternehmensanteilen, bleiben meist steuerfrei. Das untergräbt #Chancengleichheit und #Leistungsprinzip.
November 15, 2025 at 4:22 PM