Markus Decker
banner
markusdecker.bsky.social
Markus Decker
@markusdecker.bsky.social
Korrespondent, Berlin
Wenn man auf der Besuchertribüne des Bundestages die Reden der AfD-Abgeordneten hört und sich dabei vor Augen führt, dass derlei mittlerweile von bis zu 30 Prozent der Wählerschaft goutiert wird, dann möchte man vor Verzweiflung aus dem Fenster springen.
November 26, 2025 at 2:25 PM
Reposted by Markus Decker
Wir brauchen einen Aufstand der Demokraten - unsere Dankesrede zum Geschwister-Scholl-Preis:
@onachtwey.bsky.social @suhrkamp.de

www.sueddeutsche.de/kultur/carol...
Rede von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zum Geschwister-Scholl-Preis
Die Demokratie befindet sich in einer ihrer tiefsten Krisen. Doch eine Umkehr ist möglich – das ist das Vermächtnis der Geschwister Scholl.
www.sueddeutsche.de
November 26, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Markus Decker
Exklusiv: Gerhard Schröder ließ im Juni Akten aus seinem bisherigen Büro im Bundestag in die Friedrich-Ebert-Stiftung verfrachten, darunter 178 Ordner mit amtlichen Dokumenten, die das Kanzleramt eigentlich 2022 zurückgefordert hatte. Meine Recherche für @correctiv.org correctiv.org/transparenz/...
Bundeskanzler Schröder, Russlands Präsident Putin und der Verdacht auf Aktenklau
Gerhard Schröder ließ wohl Akten aus dem Kanzleramt in die Ebert-Stiftung schaffen – womöglich Dokumente zu Putin und Nord Stream
correctiv.org
November 26, 2025 at 10:44 AM
„Das Kapitel des Nationalsozialismus ist beendet. Aber es kann wieder geschehen. Im nächsten Jahr, damit müssen wir rechnen, wird es einen Erdrutsch im politischen System geben. Das Unheil kann wiederkehren. In einer Politik der Grausamkeit."

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey
November 26, 2025 at 11:13 AM
„Was man am deutschen Brot hat, merkt man immer wieder, wenn man im Ausland ist. Gestern Morgen in Luanda am Frühstücksbuffet hab’ ich gesucht, wo ist ein ordentliches Stück Brot - und keins gefunden.“

Friedrich Merz
November 25, 2025 at 2:59 PM
Wir stehen wie in den 1930er-Jahren an einer historischen Wegscheide im Kampf um Freiheit und Demokratie. Die populistischen Mätzchen der Linken wirken angesichts dessen mindestens peinlich. Mein Kommentar von heute.
Lostrommel für den Schützengraben: Die Linke labt sich am Honigtopf des Populismus
Die Linke macht Stimmung gegen eine Wehrpflicht, die es vor 2029 gar nicht geben wird. Damit schürt sie Ängste - und verkennt völlig die historische Auseinandersetzung, in der sich Deutschland gerade ...
www.rnd.de
November 25, 2025 at 2:46 PM
Krankenschwestern üben Selbstverteidigung. Das ist die Welt, in der wir leben. @heutejournal.bsky.social
November 23, 2025 at 9:56 PM
„Die EU kann sich von dem passiven, sozusagen ins Glied zurückgetretenen Nato-Mitglied USA politisch nicht entfernen, obgleich das zur Folge hat, dass ,der Westen‘ noch gemeinsam handelt, aber normativ nicht mehr mit einer Stimme spricht.“

Jürgen Habermas
November 23, 2025 at 6:07 PM
Reposted by Markus Decker
De Masi ist mittlerweile auf dem Argumentationsniveau der St. Petersburger Trollfabriken angekommen.
November 22, 2025 at 9:29 PM
Es scheint, als habe die Linke noch gar nicht begriffen, worum es geht: die Selbstbehauptung von Demokratie und Freiheit in Europa gegen die autoritären Mächte. Da mit Tipps zur Kriegsdienstverweigerung zu kommen, ist ganz kleines historisches Karo.
„Tipps und Tricks“ für Kriegsdienst­verweigerer: Scharfe Kritik an Linken-Plan
Die Vorsitzenden der Linken, Jan van Aken und Ines Schwerdtner, sehen die geplante Pflicht zur Musterung als ersten Schritt in den „militärischen Zwangsdienst“. Jetzt wollen sie jungen Männern helfen,...
www.rnd.de
November 22, 2025 at 8:37 AM
Donald Trump setzt der Ukraine ein Ultimatum. Zwei Großmächte nehmen das Land in die Zange.
Ukraine News: Selenskij spricht von einem „der schwierigsten Momente der Landesgeschichte“
Der ukrainische Präsident wird von den USA enorm unter Druck gesetzt, den Friedensplan der Trump-Regierung anzunehmen. Die Europäer arbeiten jetzt an einem Gegenvorschlag.
www.sueddeutsche.de
November 21, 2025 at 4:46 PM
Wer am Tegernsee Einfluss auf politische Entscheidungsträger nehmen will, der muss eine „Zwangsgebühr“ entrichten.
November 20, 2025 at 12:36 PM
Das Problem ist nicht, dass er sagt, was er denkt. Sondern dass er denkt, was er sagt.
November 20, 2025 at 7:16 AM
Reposted by Markus Decker
Sich empören ist gut, sich engagieren ist besser.
November 19, 2025 at 5:20 AM
Die Kritiker haben den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk bald da, wo sie ihn haben wollen.
November 18, 2025 at 4:26 PM
Reposted by Markus Decker
Monatelang war die Nachfolge von Thomas Krüger an der Spitze der Bundeszentrale für politische Bildung nicht geklärt. Nun berichtet @markusdecker.bsky.social für RND: Ehemaliger SPD-Abgeordneter Sönke Rix wird der neue Präsident. www.rnd.de/politik/bund...
Ehemaliger SPD-Abgeordneter Sönke Rix wird Chef der Bundeszentrale für politische Bildung
Er saß 20 Jahre für die Sozialdemokraten im Bundestag. Zum 1. Januar soll Sönke Rix nun einen Top-Job in der politischen Bildungsarbeit übernehmen. Die Spitze der Behörde ist seit Monaten verwaist.
www.rnd.de
November 18, 2025 at 5:22 AM
Ein halbes Jahr nach seiner Wahl beginnt der Kanzler zu wackeln. Früher hätte man gesagt: Das sind italienische Verhältnisse.
November 17, 2025 at 1:51 PM
Reposted by Markus Decker
Der dt. Medienstaatsminister Weimer über das Agitprop-Volabel „Zwangsgebühren“.
Mit dieser Argumentation spräche allerdings auch nichts gegen die Verwendung von „Remigration“, des N-Worts oder von Sätzen wie „Arbeit macht frei“.
Natürlich gibt es auch gute Gründe, manche Begriffe nicht zu verwenden.
November 17, 2025 at 8:20 AM
Reposted by Markus Decker
EXKLUSIV | Die BSW-Europaabgeordneten Michael von der Schulenburg und Ruth Firmenich haben Kontakte ins Einflussnetzwerk von Medwedtschuk geknüpft, das auch die Sotschi-Konferenz organisiert.

Gemeinsam verbrachte man einen "unvergesslichen Abend" im Bolschoi-Theater. Mit @larswienand.bsky.social
Erstmals konkrete Hinweise: Wagenknechts Kanal zum Kreml
Das BSW könnte in den Sog der "Voice of Europe"-Affäre geraten: Europaabgeordnete pflegen Kontakte zu Strippenziehern des russischen Schmiergeldnetzwerks.
www.t-online.de
November 17, 2025 at 10:21 AM
„Sie können es nicht.“

Friedrich Merz zu Olaf Scholz vor ziemlich genau zwei Jahren
November 16, 2025 at 6:16 PM
Reposted by Markus Decker
Der Kollege @markusdecker.bsky.social hat ein feines Gespür für Ironie. Und ein Ohr ganz dicht an den praktischen Nöten der Bahnfahrer. Darauf mit nur zweimonatiger Verspätung einen Cappuccino! ☕️ 👏
👉 www.rnd.de/politik/absu...
November 16, 2025 at 4:52 PM
Die Pünktlichkeit der Bahn soll bei 50 Prozent „stabilisiert“ werden. Gleichzeitig will die Regierung das Fliegen billiger machen - passend zur Weltklimakonferenz. Mir fallen zu dieser Verkehrspolitik nur noch drastische Vokabeln ein.
Diese Verkehrspolitik ist irre
Evelyn Palla wollte die Deutsche Bahn auf links drehen – jetzt kündigt sie an, dass jeder zweite Zug wohl unpünktlich bleiben wird. Und die Koalition senkt zur Weltklimakonferenz die Luftverkehrssteue...
www.rnd.de
November 16, 2025 at 3:50 PM
November 16, 2025 at 7:27 AM
Ich habe heute eine journalistisch motivierte Frage: Wer erinnert sich an seine Musterung? Und wie sehen diese Erinnerungen aus? Antworten erbeten.
November 13, 2025 at 6:13 PM