Ludger Schwarte
ludgerschwarte.bsky.social
Ludger Schwarte
@ludgerschwarte.bsky.social
Professor of Philosophy, Kunstakademie Düsseldorf
Nicht so bescheiden - in Sonntagsreden wird der (aufklärerische) "Nutzen" der Philosophie schließlich stets beschworen. Und was auch immer dessen Programm wäre, den Vergleich zu vielen anderen bereits geförderten Instituten bräuchte es hinsichtlich des Nutzens kaum zu scheuen.
November 27, 2025 at 11:33 AM
Bevor ich ins Grab sinke, würde ich das gerne noch entstehen sehen: ein Forschungsinstitut für Philosophie.
Vielleicht wäre dessen skandalöses Fehlen ja eine Zeile wert?
@pnin62.bsky.social @pbahners.bsky.social @sianderl.bsky.social @cnewmark.bsky.social @weisbrod.bsky.social
November 27, 2025 at 11:28 AM
wird die Philosophie immer fein herausgehalten. Dafür gibt es gleich mehrere für SoWi, Jura, Kunstgeschichte. Vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte ganz zu schweigen. Und von der Max-Weber-Stifung, die fleissig (kunst-)historische Forschung fördert.
November 27, 2025 at 11:21 AM
Das alles sind sicher sehr wichtige Institute, die bahnbrechende Forschung leisten, aber vielleicht wäre doch im Lande der Dichter und Denker eine Sprunginnovation in Sachen Philosophie angezeigt. Warum also kein Leibniz-Institut für Philosophie?
Aus den Max Planck Instituten (auch zu Ästhetik)
November 27, 2025 at 11:15 AM
Es gäbe Einiges zu forschen. Jedenfalls nicht weniger als in den anderen 96 Leibniz-Instituten: Hier wird zu Bildungsmedien, Osteuropa (GWZO) oder auch Osteuropa (IOS), Wirtschaft (ifo) oder Wirtschaft (DIW) oder Wirtschaft (HIW) oder auch Wirtschaft (RWI) oder Wirtschaft (ZEW) geforscht
November 27, 2025 at 11:14 AM
Mir ist so, als hätte ich darüber ein Buch geschrieben ("Demokratie für übermorgen") aber das glaubt wahrscheinlich jeder...
November 27, 2025 at 9:14 AM
SZ und ZEIT interessieren sich tatsächlich eher für Küchensoziologie, fürchte ich… 🧐🤖
November 24, 2025 at 8:59 AM
Ich richte es ihm gerne aus. (Wir wohnen zusammen in Düsseldorf und ich sehe ihn dort heute)
November 24, 2025 at 8:55 AM
Tja, "die Zeit"... gutes Thema 😉
November 21, 2025 at 9:51 AM
Wow, eine Post-Jugendbewegung mit fast religiöser Ausbreitungsdynamik 😅
November 13, 2025 at 12:04 PM
Ich fürchte, doch: wirr:
1. Konzess. Nbsz: dtjd. lib. Tradit. unvereinbar mit Unrechtssaat
2. Hptsz: In D zählt ausschließlich der pro-israel. Teil jd. Stimmen.
3. Folgesz: Dt. bestimmen, wer jüdisch ist.
November 13, 2025 at 11:17 AM
* Der Abbruch einer Gedenkrede aus Zeitgründen wäre m.E. präzedenzlos.
November 13, 2025 at 10:29 AM
Tatsächlich wird ja betont, es sei keine Podiumsdiskussion o. Ä., sondern eine Gedenkveranstaltung gewesen. (Marko Martin durfte ausreden). Vermutlich haben die Einladenden nicht gerade fair agiert und Stanley erhielt seinen Gessen-QED-Moment. Wüsste gerne Genaueres.
November 13, 2025 at 10:06 AM
Hätte er nur das gesagt - wäre auch falsch, denn (auch bei M. Gessen) wurde doch nicht von „den Deutschen“ (sc. auch jüdischen Dt) einer Position als jüdischer die Legitimation abgesprochen. Stanley: „De facto haben sich die Deutschen die Macht angemaßt, zu bestimmen, wer jüdisch ist und wer nicht.“
November 13, 2025 at 9:58 AM
Es wäre m.E. sehr wichtig, das zu klären. Wer kann das bezeugen? Gibt es ggf. Aufnahmen?
November 13, 2025 at 7:41 AM
Richtig, das habe ich jetzt auch, dank @schlawinerkreis.bsky.social , gelesen. Ich hätte „falls“ anstatt „dass“ schreiben müssen. Pardon.
November 13, 2025 at 6:52 AM
Nein, in der Abfolge, im vermeintlichen Schluss, wirr, zum Teil auch im Inhalt (z.B. das Statement zu Deutschland). Hier ist es schwierig, hier eine Textdiskussion zu führen. Auch egal: dass Stanleys Rede abgebrochen und unterdrückt wurde, dass er in dieser Weise behandelt wurde, ist skandalös.
November 12, 2025 at 4:05 PM
„ Doch wie wir seit dem heutigen Gedenktag wissen, kann Deutschland nicht ohne massive Gewalt gegen viele Menschen umkehren.“
November 12, 2025 at 2:57 PM
„Hannah Arendt dürfte heute in Deutschland nicht mehr sprechen.“
November 12, 2025 at 2:53 PM
„ Obwohl die liberale deutsch-jüdische Tradition (…), scheint Deutschland entschieden zu haben, dass nur jene jüdischen Stimmen zählen, die Israel bedingungslos unterstützen. De facto haben sich die Deutschen die Macht angemaßt, zu bestimmen, wer jüdisch ist und wer nicht.“
November 12, 2025 at 2:52 PM