Lea Frühwirth
@leafruehwirth.bsky.social
All things digital discourse and its impact on society and politics | Disinformation & Propaganda | Senior Researcher @ CeMAS
Unhinged mix of German and English here.
https://linktr.ee/leafruehwirth
Unhinged mix of German and English here.
https://linktr.ee/leafruehwirth
Reposted by Lea Frühwirth
🎯Disinformation doesn't hit one sector at a time & our response can't either.
Europe has seen coordinated attempts online to sway elections & undermine trust in democratic processes. But we’ve also seen journalists, researchers, fact-checkers, and CSO's working side-by-side when it mattered most⬇️
Europe has seen coordinated attempts online to sway elections & undermine trust in democratic processes. But we’ve also seen journalists, researchers, fact-checkers, and CSO's working side-by-side when it mattered most⬇️
November 3, 2025 at 9:01 AM
🎯Disinformation doesn't hit one sector at a time & our response can't either.
Europe has seen coordinated attempts online to sway elections & undermine trust in democratic processes. But we’ve also seen journalists, researchers, fact-checkers, and CSO's working side-by-side when it mattered most⬇️
Europe has seen coordinated attempts online to sway elections & undermine trust in democratic processes. But we’ve also seen journalists, researchers, fact-checkers, and CSO's working side-by-side when it mattered most⬇️
Reposted by Lea Frühwirth
Kurz nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum letzten Monat kursierten in polnischsprachigen sozialen Medien Falschbehauptungen, dass es sich um Täuschungsmanöver („False-Flag“-Aktion) der Ukraine handele, um die NATO in den Krieg hineinzuziehen.
Drones test Europe’s readiness for Russian attacks — and for disinformation
Within hours of drones entering Poland, thousands of social media posts claimed they were Ukrainian, not Russian, and a “false flag” to pull NATO into the war.
www.washingtonpost.com
October 23, 2025 at 1:20 PM
Kurz nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum letzten Monat kursierten in polnischsprachigen sozialen Medien Falschbehauptungen, dass es sich um Täuschungsmanöver („False-Flag“-Aktion) der Ukraine handele, um die NATO in den Krieg hineinzuziehen.
It’s time for our annual class reunion of disinformation researchers and responses actors. Obviously we have various pressing matters to discuss.
First things first: Will last years beloved Conspiracy Coffee™️ be back?
#disinfo2025
First things first: Will last years beloved Conspiracy Coffee™️ be back?
#disinfo2025
October 15, 2025 at 12:18 PM
It’s time for our annual class reunion of disinformation researchers and responses actors. Obviously we have various pressing matters to discuss.
First things first: Will last years beloved Conspiracy Coffee™️ be back?
#disinfo2025
First things first: Will last years beloved Conspiracy Coffee™️ be back?
#disinfo2025
Reposted by Lea Frühwirth
Am Wochenende hat CeMAS-Researcherin @leafruehwirth.bsky.social auf Einladung von MdB Carolin Wagner in Regensburg referiert und hat der Mittelbayerischen Zeitung ein Interview zur Desinformations-Kampagne Doppelgänger gegeben.
Fortsetzung folgt
Der CeMAS Report „Fortsetzung folgt: Die prorussische Desinformationskampagne Doppelgänger in Deutschland” gibt eine umfassende Übersicht über die aktuelle Erscheinungsform der Kampagne in Deutschland...
cemas.io
October 8, 2025 at 11:38 AM
Am Wochenende hat CeMAS-Researcherin @leafruehwirth.bsky.social auf Einladung von MdB Carolin Wagner in Regensburg referiert und hat der Mittelbayerischen Zeitung ein Interview zur Desinformations-Kampagne Doppelgänger gegeben.
Reposted by Lea Frühwirth
Die moderne russische Desinformation verbindet klassische Strategien aus der Zeit des Kalten Krieges mit neuen Informationstechnologien. Wie sie funktioniert, analysiert CeMAS-Senior Researcherin @jsmirnova.bsky.social im Beitrag für die Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ der @bpb.de.
Die neue APuZ "Propaganda und Desinformation" ist online. Mit @tanjev.bsky.social, @christianstoecker.de, lfoswaldo.bsky.social, Tim Schanetzky, @besserdeniz.bsky.social, @paulinejaeckels.bsky.social, @jsmirnova.bsky.social, @mareikeohlberg.bsky.social
bpb.de/propaganda-und-desinformation-2025
bpb.de/propaganda-und-desinformation-2025
September 23, 2025 at 7:43 AM
Die moderne russische Desinformation verbindet klassische Strategien aus der Zeit des Kalten Krieges mit neuen Informationstechnologien. Wie sie funktioniert, analysiert CeMAS-Senior Researcherin @jsmirnova.bsky.social im Beitrag für die Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ der @bpb.de.
Reposted by Lea Frühwirth
Podcast-Tipp zum Wochenende: Gegen die 26 wegen Rechtsterrorismus angeklagten Mitglieder der „Gruppe Reuß“ laufen derzeit Verfahren in Frankfurt am Main, München und Stuttgart. Ein Ende ist nicht abzusehen, und die Reichsbürger:innen und Verschwörungsideolog:innen nutzen das Gericht als Bühne.
Neuer Podcast: Hateland, Staffel 1: Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger
Reichsbürger, Neonazis, Verschwörungsideologen: Im neuen Podcast-Kanal " Hateland " der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radik...
www1.wdr.de
September 19, 2025 at 10:23 AM
Podcast-Tipp zum Wochenende: Gegen die 26 wegen Rechtsterrorismus angeklagten Mitglieder der „Gruppe Reuß“ laufen derzeit Verfahren in Frankfurt am Main, München und Stuttgart. Ein Ende ist nicht abzusehen, und die Reichsbürger:innen und Verschwörungsideolog:innen nutzen das Gericht als Bühne.
Reposted by Lea Frühwirth
Kolumne: Ich habe mal zusammengetragen, was man über die Geisteswelt des mutmaßlichen Mörders von Charlie #Kirk herausfinden kann. Dass der Mann von „linker Ideologie“ angetrieben wurde, erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Öffentliche Morde könnten in den USA aber Trend werden.
September 15, 2025 at 4:06 PM
Kolumne: Ich habe mal zusammengetragen, was man über die Geisteswelt des mutmaßlichen Mörders von Charlie #Kirk herausfinden kann. Dass der Mann von „linker Ideologie“ angetrieben wurde, erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Öffentliche Morde könnten in den USA aber Trend werden.
Reposted by Lea Frühwirth
Neuer Blogbeitrag: Der Fall „White Tiger“ zeigt, dass vom Nihilistic Violent Extremism (NVE) eine steigende Bedrohung ausgeht. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk, in dem auch Deutsche aktiv sind. Aktuelle Ermittlungen in Hamburg verdeutlichen, wie gefährlich und vernetzt diese Szene agiert.
Nihilistic Violent Extremism: Wenn das Ziel Zerstörung ist
Im Online-Netzwerk des sogenannten „Nihilitic Violent Extremism“ vernetzen sich vor allem junge Menschen, um schwerste Gewalt bis hin zu Terroranschlägen zu verüben. Dabei handelt es sich nicht um gän...
cemas.io
September 16, 2025 at 9:05 AM
Neuer Blogbeitrag: Der Fall „White Tiger“ zeigt, dass vom Nihilistic Violent Extremism (NVE) eine steigende Bedrohung ausgeht. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk, in dem auch Deutsche aktiv sind. Aktuelle Ermittlungen in Hamburg verdeutlichen, wie gefährlich und vernetzt diese Szene agiert.
Reposted by Lea Frühwirth
Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen auch, dass Kriegsangst anfälliger machen
kann für Propaganda. Je höher die Kriegsangst, desto eher stimmen Menschen prorussischer Propaganda zu und umgekehrt. Mehr im Research Paper: cemas.io/publikatione...
kann für Propaganda. Je höher die Kriegsangst, desto eher stimmen Menschen prorussischer Propaganda zu und umgekehrt. Mehr im Research Paper: cemas.io/publikatione...
September 11, 2025 at 10:25 AM
Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen auch, dass Kriegsangst anfälliger machen
kann für Propaganda. Je höher die Kriegsangst, desto eher stimmen Menschen prorussischer Propaganda zu und umgekehrt. Mehr im Research Paper: cemas.io/publikatione...
kann für Propaganda. Je höher die Kriegsangst, desto eher stimmen Menschen prorussischer Propaganda zu und umgekehrt. Mehr im Research Paper: cemas.io/publikatione...
Reposted by Lea Frühwirth
Neues Research Paper: Kriege wirken längst über die eigentlichen Kampfzonen hinaus, denn sie schüren Ängste, beeinflussen Einstellungen und verstärken Spannungen auch in Deutschland. cemas.io/publikatione...
(K)Ein bisschen Frieden?
Kriege sind längst nicht mehr auf militärische Kampfzonen begrenzt. In einer global vernetzten Welt wirken sie weit in Gesellschaften hinein, schüren Ängste, beeinflussen politische Einstellungen und ...
cemas.io
September 9, 2025 at 8:59 AM
Neues Research Paper: Kriege wirken längst über die eigentlichen Kampfzonen hinaus, denn sie schüren Ängste, beeinflussen Einstellungen und verstärken Spannungen auch in Deutschland. cemas.io/publikatione...
Reposted by Lea Frühwirth
Wir freuen uns sehr, dass unser Monitoring-Projekt zur Bundestagswahl 2025 für den Online Award des @grimmeinstitut.bsky.social in der Kategorie "Information" nominiert worden ist.
August 26, 2025 at 9:03 AM
Wir freuen uns sehr, dass unser Monitoring-Projekt zur Bundestagswahl 2025 für den Online Award des @grimmeinstitut.bsky.social in der Kategorie "Information" nominiert worden ist.
Reposted by Lea Frühwirth
Mit Trust-Checking sollen Nutzer:innen die Vertrauenswürdigkeit einer Meldung besser einzuschätzen. Im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy plädiert CeMAS-Researcherin @leafruehwirth.bsky.social für eine große Bandbreite an Maßnahmen gegen Falschinfomationen.
www.deutschlandfunk.de/trust-checki...
www.deutschlandfunk.de/trust-checki...
Trust Checking – ein neuer Ansatz gegen Desinformation
Trust Checking: Der Berliner Verein Codetect hat einen Ansatz entwickelt, der Mediennutzern dabei hilft, Medieninhalte selbst systematisch einzuordnen.
www.deutschlandfunk.de
August 15, 2025 at 6:47 AM
Mit Trust-Checking sollen Nutzer:innen die Vertrauenswürdigkeit einer Meldung besser einzuschätzen. Im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy plädiert CeMAS-Researcherin @leafruehwirth.bsky.social für eine große Bandbreite an Maßnahmen gegen Falschinfomationen.
www.deutschlandfunk.de/trust-checki...
www.deutschlandfunk.de/trust-checki...
Reposted by Lea Frühwirth
Russische Desinformation aktuell: Vor dem angekündigten Treffen zwischen Trump und Putin versucht die russische Propaganda, die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten zu diskreditieren. Dafür werden etwa Desinformationsnarrative verbreitet, die Ukraine bereite einen „False-Flag"-Angriff vor.
August 14, 2025 at 8:58 AM
Russische Desinformation aktuell: Vor dem angekündigten Treffen zwischen Trump und Putin versucht die russische Propaganda, die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten zu diskreditieren. Dafür werden etwa Desinformationsnarrative verbreitet, die Ukraine bereite einen „False-Flag"-Angriff vor.
Man kann die Uhr danach stellen: Wenn etablierte Spielfelder von Desinformation vermehrt besprochen werden, steigen auch Falschbehauptungen und Co. an.
Gefährliche Hitzewelle? Klimawandelleugnung.
Erdbeben? Natürlich eine Wetterwaffe.
Narrative wiederholen sich. Wahrer werden sie dadurch nicht.
Gefährliche Hitzewelle? Klimawandelleugnung.
Erdbeben? Natürlich eine Wetterwaffe.
Narrative wiederholen sich. Wahrer werden sie dadurch nicht.
Desinformation über Hitzewellen: Deutlich mehr heiße Tage als früher
Hitzewellen in Deutschland werden im Netz mit Desinformation begleitet - und der Klimawandel relativiert. Dabei ist es Fakt, dass die Anzahl der heißen Tage stetig zunimmt. Von Pascal Siggelkow.
www.tagesschau.de
August 14, 2025 at 8:27 AM
Man kann die Uhr danach stellen: Wenn etablierte Spielfelder von Desinformation vermehrt besprochen werden, steigen auch Falschbehauptungen und Co. an.
Gefährliche Hitzewelle? Klimawandelleugnung.
Erdbeben? Natürlich eine Wetterwaffe.
Narrative wiederholen sich. Wahrer werden sie dadurch nicht.
Gefährliche Hitzewelle? Klimawandelleugnung.
Erdbeben? Natürlich eine Wetterwaffe.
Narrative wiederholen sich. Wahrer werden sie dadurch nicht.
Desinformation, Verschwörungsmythen und rechtsextreme Inhalte werden nicht nur online verbreitet, sie landen auch an Laternen, auf U-Bahn-Sitzen oder im Briefkasten.
Besonders spannend fand ich eine "Bürgerzeitung", die sich liest wie die Printausgabe von Telegram.
Mehr dazu im @cemas.io Blog:
Besonders spannend fand ich eine "Bürgerzeitung", die sich liest wie die Printausgabe von Telegram.
Mehr dazu im @cemas.io Blog:
Kaltakquise im Briefkasten: Radikalisierungsangebote im analogen Raum
Wenn es um die Verbreitung von Desinformation, Verschwörungsideologie oder rechtsextremen Inhalten geht, steht als Schauplatz meist der digitale Raum im Vordergrund. Aber auch außerhalb des Internets...
cemas.io
August 13, 2025 at 1:51 PM
Desinformation, Verschwörungsmythen und rechtsextreme Inhalte werden nicht nur online verbreitet, sie landen auch an Laternen, auf U-Bahn-Sitzen oder im Briefkasten.
Besonders spannend fand ich eine "Bürgerzeitung", die sich liest wie die Printausgabe von Telegram.
Mehr dazu im @cemas.io Blog:
Besonders spannend fand ich eine "Bürgerzeitung", die sich liest wie die Printausgabe von Telegram.
Mehr dazu im @cemas.io Blog:
Reposted by Lea Frühwirth
Neuer Blogbeitrag: Alternative Medien und Rechtsextreme verbreiten ihre Botschaften nicht nur in der digitalen, sondern auch in der analogen Welt. Über ihre Propaganda im öffentlichen Raum schreibt CeMAS-Researcherin @leafruehwirth.bsky.social. cemas.io/blog/radikal...
Kaltakquise im Briefkasten: Radikalisierungsangebote im analogen Raum
Wenn es um die Verbreitung von Desinformation, Verschwörungsideologie oder rechtsextremen Inhalten geht, steht als Schauplatz meist der digitale Raum im Vordergrund. Aber auch außerhalb des Internets...
cemas.io
August 13, 2025 at 8:23 AM
Neuer Blogbeitrag: Alternative Medien und Rechtsextreme verbreiten ihre Botschaften nicht nur in der digitalen, sondern auch in der analogen Welt. Über ihre Propaganda im öffentlichen Raum schreibt CeMAS-Researcherin @leafruehwirth.bsky.social. cemas.io/blog/radikal...
Reposted by Lea Frühwirth
@leafruehwirth.bsky.social im @tagesspiegel.de: "Dass sich in der Bewertung einer Sache unterschiedliche Haltungen zeigen, ist zu erwarten. Wo eine Debatte jedoch von irreführenden Behauptungen getrieben wird, wird eine fundierte Entscheidung unwahrscheinlich."
Causa Brosius-Gersdorf: Droht eine Polarisierung der öffentlichen Debatte wie in den USA?
Die Debatte über die Neubesetzung des Bundesverfassungsgerichts verläuft so spaltend wie noch nie. Ob Deutschland noch über Sachthemen diskutieren kann – und wenn ja wie, sagen drei Expertinnen.
www.tagesspiegel.de
July 22, 2025 at 11:24 AM
@leafruehwirth.bsky.social im @tagesspiegel.de: "Dass sich in der Bewertung einer Sache unterschiedliche Haltungen zeigen, ist zu erwarten. Wo eine Debatte jedoch von irreführenden Behauptungen getrieben wird, wird eine fundierte Entscheidung unwahrscheinlich."
Reposted by Lea Frühwirth
😱 Überall Desinformation und manipulierte Inhalte? Angriffe von außen und zunehmende Polarisierung? Dieser Eindruck lässt sich dieser Tage schnell gewinnen.
➡️ Problematisch ist das für staatliche Akteur*innen nicht zuletzt dann, wenn sie in der Analyse des Ist-Zustandes verharren...
➡️ Problematisch ist das für staatliche Akteur*innen nicht zuletzt dann, wenn sie in der Analyse des Ist-Zustandes verharren...
July 6, 2025 at 11:10 AM
😱 Überall Desinformation und manipulierte Inhalte? Angriffe von außen und zunehmende Polarisierung? Dieser Eindruck lässt sich dieser Tage schnell gewinnen.
➡️ Problematisch ist das für staatliche Akteur*innen nicht zuletzt dann, wenn sie in der Analyse des Ist-Zustandes verharren...
➡️ Problematisch ist das für staatliche Akteur*innen nicht zuletzt dann, wenn sie in der Analyse des Ist-Zustandes verharren...
Reposted by Lea Frühwirth
Geschlossen gegen Manipulation: @leafruehwirth.bsky.social entwirft im neuen Research Paper ein integriertes Modell zum Schutz von Demokratien vor ausländischen Einflussversuchen, die als „Foreign Information Manipulation and Interference“ (FIMI) bezeichnet werden. Aber was bedeutet dieser Ansatz?
July 4, 2025 at 9:03 AM
Geschlossen gegen Manipulation: @leafruehwirth.bsky.social entwirft im neuen Research Paper ein integriertes Modell zum Schutz von Demokratien vor ausländischen Einflussversuchen, die als „Foreign Information Manipulation and Interference“ (FIMI) bezeichnet werden. Aber was bedeutet dieser Ansatz?
Zur Bewältigung illegitimer ausländ. Einflussversuche braucht es eine Gesamtstrategie, die vom präventiven Schutz gesellschaftl. Werte bis zur flinken Reaktion auf Vorfälle alle Tools & Akteur:innen integriert, die uns schützen können. Im neuen @cemas.io Paper untersuche ich, wie das aussehen kann:
Geschlossen gegen Manipulation
Wenn Staaten gezielt Desinformationen verbreiten, wird der Zusammenhalt in einer Gesellschaft angegriffen und schlimmstenfalls zerstört. Wie können wir uns schützen? Es braucht einen integrierten Ans...
cemas.io
June 25, 2025 at 4:20 PM
Zur Bewältigung illegitimer ausländ. Einflussversuche braucht es eine Gesamtstrategie, die vom präventiven Schutz gesellschaftl. Werte bis zur flinken Reaktion auf Vorfälle alle Tools & Akteur:innen integriert, die uns schützen können. Im neuen @cemas.io Paper untersuche ich, wie das aussehen kann:
Reposted by Lea Frühwirth
Heute erscheint unser Reasearch-Paper, dass ein Modell aufstellt, wie Menschen bestmöglich vor Desinformationen geschützt werden können. Ich empfehle die Lektüre!
Neues Research Paper: CeMAS-Senior Researcherin @leafruehwirth.bsky.social entwickelt ein integriertes Modell zum Schutz demokratischer Gesellschaften vor ausländischen Einflussversuchen, sogenannte „Foreign Information Manipulation and Interference“ (FIMI):
Geschlossen gegen Manipulation
Wenn Staaten gezielt Desinformationen verbreiten, wird der Zusammenhalt in einer Gesellschaft angegriffen und schlimmstenfalls zerstört. Wie können wir uns schützen? Es braucht einen integrierten Ans...
cemas.io
June 25, 2025 at 8:00 AM
Heute erscheint unser Reasearch-Paper, dass ein Modell aufstellt, wie Menschen bestmöglich vor Desinformationen geschützt werden können. Ich empfehle die Lektüre!
Reposted by Lea Frühwirth
Im neuen CeMAS Research Paper erläutert @leafruehwirth.bsky.social das Bewältigungsmodell. Hierfür hat sie verschiedene Szenarien mit vielen Beispielen ausgearbeitet. Dabei bezieht sie bestehende Ansätze ein und möchte die Debatte mit allen Akteur:innen eröffnen.
Geschlossen gegen Manipulation
Wenn Staaten gezielt Desinformationen verbreiten, wird der Zusammenhalt in einer Gesellschaft angegriffen und schlimmstenfalls zerstört. Wie können wir uns schützen? Es braucht einen integrierten Ans...
cemas.io
June 25, 2025 at 7:58 AM
Im neuen CeMAS Research Paper erläutert @leafruehwirth.bsky.social das Bewältigungsmodell. Hierfür hat sie verschiedene Szenarien mit vielen Beispielen ausgearbeitet. Dabei bezieht sie bestehende Ansätze ein und möchte die Debatte mit allen Akteur:innen eröffnen.
Reposted by Lea Frühwirth
Im Research Paper zeigt CeMAS, wie FIMI nicht punktuell oder reaktiv bearbeitet werden sollte, sondern besser systematisch und ganzheitlich adressiert werden kann. Es bündelt vorhandene Ansätze und legt ein integriertes Konzept zur nachhaltigen Stärkung und Resilienzbildung vor.
June 25, 2025 at 7:58 AM
Im Research Paper zeigt CeMAS, wie FIMI nicht punktuell oder reaktiv bearbeitet werden sollte, sondern besser systematisch und ganzheitlich adressiert werden kann. Es bündelt vorhandene Ansätze und legt ein integriertes Konzept zur nachhaltigen Stärkung und Resilienzbildung vor.
Reposted by Lea Frühwirth
Neues Research Paper: CeMAS-Senior Researcherin @leafruehwirth.bsky.social entwickelt ein integriertes Modell zum Schutz demokratischer Gesellschaften vor ausländischen Einflussversuchen, sogenannte „Foreign Information Manipulation and Interference“ (FIMI):
Geschlossen gegen Manipulation
Wenn Staaten gezielt Desinformationen verbreiten, wird der Zusammenhalt in einer Gesellschaft angegriffen und schlimmstenfalls zerstört. Wie können wir uns schützen? Es braucht einen integrierten Ans...
cemas.io
June 25, 2025 at 7:58 AM
Neues Research Paper: CeMAS-Senior Researcherin @leafruehwirth.bsky.social entwickelt ein integriertes Modell zum Schutz demokratischer Gesellschaften vor ausländischen Einflussversuchen, sogenannte „Foreign Information Manipulation and Interference“ (FIMI):
Reposted by Lea Frühwirth
CeMAS-Mitgründerin @pialamberty.bsky.social war beim WDR Europaforum zu Gast und diskutierte zum Thema "Ugly Big Lies – Desinformation und die Bedrohung der Demokratie" mit @stefanbrandenburg.bsky.social, Claudia Plattner und Vivian Perkovic. In der ARD-Mediathek ab Minute 46:00
WDR Europaforum 2025: Der dritte Tag - hier anschauen
Kaum ist Donald Trump ein zweites Mal im Amt, gerät die globale Weltordnung massiv ins Wanken. Steht das transatlantische Bündnis nun endgültig vor dem Aus?
Am dritten Tag des 27. WDR Europaforums st...
www.ardmediathek.de
May 30, 2025 at 8:50 AM
CeMAS-Mitgründerin @pialamberty.bsky.social war beim WDR Europaforum zu Gast und diskutierte zum Thema "Ugly Big Lies – Desinformation und die Bedrohung der Demokratie" mit @stefanbrandenburg.bsky.social, Claudia Plattner und Vivian Perkovic. In der ARD-Mediathek ab Minute 46:00