Laura Zander
banner
laura-zander.bsky.social
Laura Zander
@laura-zander.bsky.social
Studentin an der Ruhr-Universität Bochum | WHB im Spätmittelalter | Ein Herz für (mittelalterliche) Geschichte...und die Berge.
Pinned
Ich kann meine Freude kaum in Worte fassen: Mein erster Aufsatz ist heute erschienen!!!☺️🥳

Ich danke @bgebert.openbiblio.social.ap.brid.gy und @lasarroise.bsky.social für die tolle Zusammenarbeit und @kpo.bsky.social für die wunderbare Unterstützung!😇

#medievalsky

mittelalter.hypotheses.org/37941
Mit grossem geschrei und schalle
Klangdimensionen der Burgunderkriege im „Berner Schilling“ Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich mit der Erforschung vormoderner Klangwelten. Anhand der sogenannten Burgunderkriege werden exemplar...
mittelalter.hypotheses.org
Wenn ich schon in der Übung sitze, kann ich auch ein bisschen Werbung machen: Morgen trägt Caroline Rothauge im Rahmen der Democracy Week zur Sound History am Bsp. des Deutschlandliedes vor (16-18 h, @ruhr-uni-bochum.de, GABF 04/711).😇🎶

#historysky

Zum Programm: share.google/61VKeVH0RyYS...
Democracy Week in GA - Kunstgeschichtliches Institut - RUB
Ein vielseitiges interdisziplinäres Programm vom 17. bis 21. November 2025 in GA
share.google
November 19, 2025 at 12:11 PM
Reposted by Laura Zander
Here is a picture of a baby otter for no good reason.
November 18, 2025 at 9:59 PM
Reposted by Laura Zander
For #Caturday

Behold the mouse! 🐭🐈

So says the inscription on this #medieval badge of a cat with mouse in mouth!

Lead alloy, circa 1300-1500.

📷 British Museum www.britishmuseum.org/collection/o...

#Archaeology
November 15, 2025 at 11:12 AM
Reposted by Laura Zander
Herbst trifft Industriekultur.
Oder: Wenn selbst die Blätter wissen, wo's am schönsten ist. Ich habe auch nichts an diesem Arrangement geändert. 🧡 #Ruhrgebiet
November 13, 2025 at 4:36 PM
Reposted by Laura Zander
Mit dem WDR habe ich heute über die neue #Gedenkstättenkonzeption des Bundes und über digitale Bildungsformate gesprochen. Hier zum Nachhören: www1.wdr.de/mediathek/au...
Gedenken als Generationenaufgabe: Wie kann das gelingen?
Ein Schwerpunkt im neuen Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung ist die Frage, wie an historischen Orten junge Generationen erreicht werden können. Jens Christian Wagner leitet die Gedenkstätte Buch...
www1.wdr.de
November 13, 2025 at 10:30 PM
Reposted by Laura Zander
📖 Neu im Bestand! Lassen Sie sich v. Michaela Vieser & Isaac Yuen an hörenswerte Orte weltweit entführen & entdecken Geschichten rund um verborgene Landschaftstöne im „Atlas d. ungewöhnlichen Klänge: eine Reise zu den akustischen Wundern unserer Erde“ portal.haab.klassik-stiftung.de/Record/18233...
November 14, 2025 at 9:05 AM
😍🇦🇹🌌
Wunderbare Polarlichter heute Nacht über Österreich, eingefangen von vielen Webcams.
🎥 Feratel
November 12, 2025 at 1:38 PM
Reposted by Laura Zander
St Martin

#medievalsky

@gettymuseum.bsky.social Ms. 37, f. 34v
November 11, 2025 at 7:51 AM
Reposted by Laura Zander
Reposted by Laura Zander
Herzlicher Glückwunsch an @laura-zander.bsky.social zu dieser Publikation, die aus einer sehr schönen BA-Arbeit hervorgegangen ist. Und natürlich eine Leseempfehlung an alle #Bern -aficionados 😎 👇
November 7, 2025 at 11:12 AM
Ich kann meine Freude kaum in Worte fassen: Mein erster Aufsatz ist heute erschienen!!!☺️🥳

Ich danke @bgebert.openbiblio.social.ap.brid.gy und @lasarroise.bsky.social für die tolle Zusammenarbeit und @kpo.bsky.social für die wunderbare Unterstützung!😇

#medievalsky

mittelalter.hypotheses.org/37941
Mit grossem geschrei und schalle
Klangdimensionen der Burgunderkriege im „Berner Schilling“ Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich mit der Erforschung vormoderner Klangwelten. Anhand der sogenannten Burgunderkriege werden exemplar...
mittelalter.hypotheses.org
November 7, 2025 at 10:39 AM
Let it glow!😇💫 Die Altstadt von #Recklinghausen leuchtet noch bis zum 9. November. Vorbeischauen lohnt sich.

[eigene Fotos: links: Rathaus, rechts: Kirche St. Peter]

#Ruhrgebiet
#photography
November 7, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Laura Zander
Patchworkfamilien im mittelalterlichen #Wien & Donauraum? Unser nächster #Jeudi-Vortrag mit Christina Lutter @univie.ac.at über serielle Monogamie & Vererbungspraktiken.

Kommentar: Elisabeth Crouzet-Pavan @sorbonne-universite.fr

13.11. | 18:00 | vor Ort & online | DE-FR

www.dhi-paris.fr/de/...
November 6, 2025 at 11:22 AM
Tief im Westen...kann man Public History an der @ruhr-uni-bochum.de studieren😇 Bei solch kreativen Postkarten mache ich gerne ein bisschen Werbung😊👇

#historysky
November 1, 2025 at 4:27 PM
Reposted by Laura Zander
Zentrum für Burgenforschung an der Universität Tübingen eröffnet: Die Universität Tübingen hat am Donnerstag feierlich ein Zentrum für Burgenforschung eröffnet, das bisher ungeklärten Fragen zu den mittelalterlichen Bauten auf den Grund gehen wird: Wie viele Burgen gab es in… #archäologie
Zentrum für Burgenforschung an der Universität Tübingen eröffnet
Die Universität Tübingen hat am Donnerstag feierlich ein Zentrum für Burgenforschung eröffnet, das bisher ungeklärten Fragen zu den mittelalterlichen Bauten auf den Grund gehen wird: Wie viele Burgen gab es in Deutschland und Europa? Welchem Zwecken außer der Verteidigung dienten sie? Wie sah der Alltag ihrer Bewohnerinnen und Bewohner aus? In welcher Beziehung standen die Burgherren zu umliegenden Dörfern und Klöstern?
www.archaeologie-online.de
November 1, 2025 at 1:30 PM
Reposted by Laura Zander
Aus mediävistischer Sicht ist es ja etwas schwierig, heute etwas Kürbisrelevantes zu sagen, aber eine Ausnahme gibt es (in gewisser Weise): Lest De cultura hortorum von Wahlafrid Strabo! Walahfrid ist nämlich der größte Flaschenkürbis-Fan aller Zeiten und jemand mit ansteckender Gartenbegeisterung.
October 31, 2025 at 9:21 AM
Reposted by Laura Zander
Verrohung, respektloses Verhalten und rechtsextrem motivierte Übergriffe: In den #Gedenkstätten nehmen Probleme mit offenkundig rechtsextrem beeinflussten Jugendlichen massiv zu. Politik, Schulen und die gesamte Gesellschaft sind gefordert.
www.sueddeutsche.de/politik/kz-g...
Rechtsextremismus: Schüler provozieren häufiger beim Besuch von KZ-Gedenkstätten
Übergriffe auf KZ-Gedenkstätten gab es schon immer. Doch seit einigen Jahren nimmt ihre Zahl stetig zu. Neu ist, dass sich ganze Schülergruppen und Klassen danebenbenehmen.
www.sueddeutsche.de
October 29, 2025 at 7:29 AM
Adventsstimmung im "Winterdorf" an der @ruhr-uni-bochum.de mit Indoor- und Outdoor-Büdchen, Glühwein, Flammkuchen u.v.m. Vorbeischauen lohnt sich ganz bestimmt!🎅☃️👇

#Advent
#Bochum
October 29, 2025 at 10:19 AM
Reposted by Laura Zander
An arresting #TombTuesday in west London's Brompton Cemetery.
To ensure a distinctive monument for himself, Valentine Prinsep RA, wannabe great Pre-Raphaelite artist, bought 'tomb chest' decorated w 14th C figures.
But it's weathered so badly since 1904 burial, it's thought he was sold a fake.
October 28, 2025 at 9:59 AM
Reposted by Laura Zander
Na gut, wenn die Abiturienten und Abiturientinnen KI verwenden und die Lehrkraft auch, können wir das halt zwischen Computern fortsetzen und ganz ohne die Menschheit gehen.
Nordrhein-Westfalen will KI im Abitur einsetzen: In NRW sollen Abiturientinnen und Abiturienten ab 2030 KI-Tools in Prüfungen einsetzen können. Der Opposition geht das zu langsam – und ein KI-Forscher sieht ganz andere Probleme.
Nordrhein-Westfalen will KI im Abitur einsetzen
In NRW sollen Abiturientinnen und Abiturienten ab 2030 KI-Tools in Prüfungen einsetzen können. Der Opposition geht das zu langsam – und ein KI-Forscher sieht ganz andere Probleme.
www.spiegel.de
October 24, 2025 at 4:55 AM
Reposted by Laura Zander
Dystopisches Interview mit Kollegen Christian #Dawidowski aus Osnabrück. Mit Betonung der Wichtigkeit der Lehrer:innen- & Erzieher:Innenausbildung, aber auch der Erkenntnis, "die Studierenden von heute sind die Schüler:innen von gestern" (und das ist ungut.) www.deutschlandfunk.de/leseforscher...
Leseforscher - Dicke Bücher lesen im Literaturstudium ist vorbei
Leseforscher Christian Dawidowski sieht "unfassbar persönlichkeitsbildende Auswirkungen" des Lesens. Aber gerade junge Menschen können oder wollen nicht lesen.
www.deutschlandfunk.de
October 25, 2025 at 9:16 PM
Reposted by Laura Zander
Today I am definitely a nine.
October 24, 2025 at 6:07 PM
Reposted by Laura Zander
Am #TagderBibliotheken ein Loblied auf die Staatsbibliothek Bamberg, wo es u.a. unschätzbare Dokumente zum Thema Hexenverfolgung gab: den widerlichen “Hexenhammer” und die Bulle Sumnis Desiderantes, und den erschütternden Brief des gefolterten Bürgermeisters Junius.
October 24, 2025 at 5:16 PM
Reposted by Laura Zander
Schamlose Eigenwerbung:
www.degruyterbrill.com/document/isb...

Kommt im November und enthält u. a. zwei Editionen zu Ulrich Ellenbog (Stadtarzt Memmingen, spätes 15. Jh.) nebst Einführung.

Thema: Pest und Gewerbehygiene.
Augsburger Medizingeschichte in europäischer Vernetzung
Even though it did not have a university, the history of medicine in the imperial town of Augsburg is important. Alongside renowned Augsburg doctors and apothecaries, attention must be paid to the rol...
www.degruyterbrill.com
October 24, 2025 at 11:21 AM