kaltluftseen.ch
banner
kryophil.bsky.social
kaltluftseen.ch
@kryophil.bsky.social
Im Januar 1985 meteorologisch sozialisiert worden, als sich der Winter noch nicht in nahtlosen Übergängen vom Spätherbst in den Frühfrühling manifestierte.
Also Haareis konnte ich vergangenen Sonntag auch bieten. Die Beurteilung, ob die Frisur schön ist, überlasse ich anderen, würde mich aber jedenfalls nicht als „feuchtes Totholz“ bezeichnen.
November 28, 2025 at 12:16 PM
Nochmals fast -30 °C in Hintergräppelen und am Sägistalsee, an einer Reihe von Stationen aus den Messnetzen von agrometeo.ch, glattalp.ch, @meteoschweiz.ch und dtn.com wurde die Schwelle von -20 °C ebenfalls unterschritten.
Es dürfte wohl für eine ganze Weile das letzte Mal so kalt gewesen sein.
November 28, 2025 at 10:13 AM
2x ein Minimum von -29.6 °C - im Zustandekommen ganz verschieden.
Gemeinsam sind den beiden Standorten ein praktisch klarer Himmel.
Während in Hintergräppelen der Windeinfluss gänzlich abwesend war, scheint dieser am Sägistalsee immer wieder einen Impact auf den Temperaturverlauf gehabt zu haben.
November 28, 2025 at 8:32 AM
Aktuell -25 °C am Sägistalsee: Nehmt das, Freundinnen und Freunde der gepflegten Mittagshitze!

Im Bereich der Station steigt die Sonne nun bis Ende Januar nicht mehr über den Horizont.

Bei Strahlungswetter ist das den nächtlichen Minima Wurst, den Maxima aber nicht.

Credits: ./.
November 27, 2025 at 1:31 PM
Aktuell schwappt etwas Hochnebel ins Sägistal (via faulhorn.roundshot.com), dennoch hat es (Stand 08:30) für ein Minimum von -27.5 °C gereicht. Verzieht sich der Hochnebel wieder, dann kann es noch etwas weiter runter gehen - bleibt er, dann war es das für heute Vormittag mit noch tieferen Werten.
November 27, 2025 at 7:31 AM
Die Zusammenstellung von @meteoschweiz.ch-Stationen zeigt, welchen Rang die gestrigen Minima im Vergleich mit den absoluten Novemberminima im Betrachtungszeitraum eingenommen haben.
Nur in Ebnat-Kappel gab es einen Novemberrekord, die -26.3 °C in La Brévine wurden bereits 6 unterschritten.

(4/5)
November 24, 2025 at 10:30 AM
Bei den Minima von gestern und den Maxima von heute handelt es sich um #Wetter, bei der kalten Episode um #Witterung. Im Vergleich seit Anfang September zeigt sich die Kürze dieser kalten Episode.

Die Messreihen der Stationen von kaltluftseen.ch beginnen frühstens 2016...

(2/5)
November 24, 2025 at 10:30 AM
Für alle "Ha! Wo ist denn die Klimaerwärmung geblieben?"- Schreier: An den Stationen von kaltluftseen.ch ist die Temperatur seit den gestrigen Minima zwischenzeitlich (Maximum - Minimum) um knapp 30 (La Chaux-d'Abel) bis fast 40 Grad (Sägistalsee) angestiegen.

(1/5)
November 24, 2025 at 10:30 AM
Bisschen frische Luft schnappen heute Morgen in Hintergräppelen. Am Rand der Senke knapp -11 Grad, unten -33 °C.
November 23, 2025 at 2:04 PM
Fertig lustig mit Kälte, Zeit für die Abrechnung der Minima der vergangenen Nacht in der Schweiz:
Vorneweg der Sägistalsee mit -36.8°C - wer sich auf den Plätzen drängelt, zeigt die Zusammenstellung der Minima <-20 °C aus den Messnetzen von agrometeo.ch, glattalp.ch, @meteoschweiz.ch und ne.ch.
November 23, 2025 at 1:54 PM
Es hat dem auflebenden Wind wohlgefallen, die Inversion am Sägistalsee zu sich zu nehmen… Nach einem für November sehr ordentlichen Minimum von -36.8 °C ist nun fast 30 Grad wärmer.
November 23, 2025 at 8:20 AM
Hintergräppelen hat sich mittlerweile aus dem Würgegriff des Hochnebels befreit und versucht, mit -6 °C/h Terrain gut zu machen. Die Bilder von saentis.roundshot.com (roter Pfeil: ungefähre Lage von Hintergräppelen) zeigen den Einfluss des Hochnebels.
(Zeit in der Graphik = UTC, Zeit Webcam = MEWZ)
November 22, 2025 at 9:59 PM
-35 °C sind auch im Kasten - alles, was jetzt noch kommt, ist Zugabe… kaltluftseen.ch/saegistalsee...
November 22, 2025 at 9:06 PM
Die -30 °C sind am Sägistalsee eingetütet! Wie weit die Temperatur noch runtergeht, bevor Wind und Wolken die Party crashen, kann man hier mitverfolgen: kaltluftseen.ch/saegistalsee...
November 22, 2025 at 5:39 PM
Am Sägistalsee und in Hintergräppelen ist die Sonne bereits hinter dem Horizont verschwunden und gleich unterschreitet die Temperatur die Marke von -20 °C:
November 22, 2025 at 1:45 PM
Fast -26 °C am Lac Inférieur de Fully (inoffizielle Messung, Bild unten auf www.meteoschweiz.admin.ch/service-und-...). Ansonsten gab es heute in der ersten Tageshälfte an den folgenden Stationen aus den Netzen von @meteoschweiz.ch, glattalp.ch, dtn.com und kaltluftseen.ch Minima von <-15 °C.
November 22, 2025 at 1:45 PM
...und die Abstrahlung (ja blau-violetter, desto besser) wird ab dem frühen Sonntagmorgen durch Wolkenaufzug gehemmt.

Also: Wer nicht Zeuge eines Inversionsmassakers werden will, besucht den Kaltluftsee seiner Wahl besser Samstag Abend/Nacht und nicht erst am Sonntag Morgen...
November 21, 2025 at 5:05 PM
Auch wenn kryophile Gemüter und andere mit der Sache Vertraute (vgl. @realkachelmann.bsky.social via youtu.be/4Ih9lpRQslk?...) in froher Erwartung sind: der Drops ist hierzulande noch nicht gelutscht. Der Wind zieht schon nach Mitternacht (kachelmannwetter.com/ch/modellkar...) wieder an...
./.
November 21, 2025 at 5:05 PM
In der Nacht auf Sonntag könnte der noch junge Winter eine deutliche thermische Duftmarke hinterlassen und in entsprechenden Gunstlagen sind unter -30 °C durchaus drin. Hier als Beispiel Hintergräppelen, wo @kachelmannwetter.com ein MOS rechnet (kachelmannwetter.com/ch/vorhersag...). ABER:
./.
November 21, 2025 at 5:05 PM
Bei -24.4 °C war fertig lustig in Hintergräppelen - es war das niedrigste Novemberminimum in der noch jungen Messreihe (seit Nov 2016) der Station.
Die Zusammenstellung wird ergänzt durch die verfügbaren Stationen <-12 °C aus den Netzen von glattalp.ch, @meteoschweiz.ch & agrometeo.ch
November 19, 2025 at 2:30 PM
Sehr unterschiedlicher Temperaturverlauf an den Stationen von kaltluftseen.ch: Galavorstellung in Hintergräppelen (aktuell -24 °C), Sägistalsee nahe 0 °C. Winddaten von @meteoschweiz.ch via @msaenger.bsky.social zeigen es: höher gelegene Stationen mit anziehendem Wind -> Inversion wird ausgeräumt.
November 19, 2025 at 5:52 AM
Freude herrscht! Kurz nach dem Eindunkeln ist die Temperatur in Hintergräppelen erstmals in diesem Winter auf unter -20 Grad gefallen. Die Inversion hat sich tagsüber zwar abgeschwächt, wurde jedoch nie ganz aufgelöst.
November 18, 2025 at 6:08 PM
Es war die erste vernünftig temperierte Nacht in dieser Wintersaison, auf der Glattalp (via glattalp.ch) sogar unter -20 °C.
Die Zusammenstellung zeigt Minima <-10 °C von CH-Stationen aus den Messnetzen von glattalp.ch, @meteoschweiz.ch, agrometeo.ch und kaltluftseen.ch ausserhalb von Gipfellagen.
November 18, 2025 at 12:33 PM
Apropos faulhorn.roundshot.com: Vergange Nacht war nur auf dem Bild von 05:20 ein Hauch von Polarlicht zu erahnen, in der Nacht zuvor war die Ausbeute deutlich ergiebiger...
November 13, 2025 at 8:58 AM
Nach Tagen, an denen der Temperaturverlauf strahlungsdominiert und nur zwischendurch kurz gestört war, wurde im Sägistal vergangene Nacht warme Luft von oben heruntergemischt. Das Schwarzeis auf dem See (via faulhorn.roundshot.com) dürfte ziemlich leiden...
November 13, 2025 at 8:58 AM