Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
banner
kruppkolleg.bsky.social
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
@kruppkolleg.bsky.social
Institute for Advanced Study | Posts in English and German | The press office posts for the Kolleg | Imprint: http://wiko-greifswald.de/en/imprint/
Ein Abend, der deutlich machte, wie wichtig es ist, historische Erfahrungen ernst zu nehmen und Perspektiven zusammenzubringen. Vielen Dank an alle Beteiligten und das große Interesse vor Ort und im Livestream.
November 25, 2025 at 4:24 PM
Dirk Oschmann rückte anschließend die ostdeutschen Erfahrungen nach 1990 in den Fokus: massive Arbeitsplatzverluste, soziale Brüche und das Gefühl, dass Demokratie nicht automatisch Wohlstand bringt. Dazu kommen strukturelle Ungleichgewichte, etwa in westdeutsch geprägten Medienhäusern.
November 25, 2025 at 4:24 PM
Justyna Schulz zeigte, dass „der Osten“ ein historisches Konstrukt ist, das seit dem 18. Jahrhundert genutzt wurde, um Hierarchien zu erzeugen. Teilungen, der Verlust politischer Souveränität und fehlende Repräsentanz prägen Regionen wie Polen bis heute.
November 25, 2025 at 4:24 PM
Am kommenden Montag geht es weiter:
Dr. Tjorven Hinzke (Universität Greifswald) spricht über „Wer isst wen in wiedervernässten Mooren?“ – ein spannender Blick in die mikrobielle Welt unter der Oberfläche.
November 11, 2025 at 8:05 AM
wie solche neuen Landschaften funktionieren, welche Prozesse in ihnen ablaufen und welche Chancen sie für nachhaltige Nutzung und Klimaschutz bieten.
November 11, 2025 at 8:05 AM
Kreyling zeigte, dass Moore nicht nur Kohlenstoff speichern, sondern als wiedervernässte Lebensräume zu neuartigen Ökosystemen werden – zu „Moorlandschaften 2.0“. Das vom DFG geförderte Forschungsprojekt WETSCAPES2.0 untersucht,
November 11, 2025 at 8:05 AM
Über 100 Besucherinnen und Besucher im Hörsaal und mehr als 80 online erlebten am 10. November den Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Kreyling @unigreifswald.bsky.social . Das Interesse an der Moorforschung war riesig – kein Wunder, denn Moorlandschaften sind zentrale Akteure im Klimaschutz.
November 11, 2025 at 8:05 AM
Die internationale Summer School 2025 steht unter dem Titel „Ukraine and the World: Paradise(s) Lost?“ und widmet sich den Widersprüchen der ukrainischen Gegenwart – zwischen Resilienz, Kriegsmüdigkeit und der Sehnsucht nach einem verlorenen Frieden.
August 7, 2025 at 9:01 AM