Jürgen Schupp
banner
jpschupp.bsky.social
Jürgen Schupp
@jpschupp.bsky.social
Senior Research Fellow @diw.de and Sociologist
https://userblogs.fu-berlin.de/jschupp/
Reposted by Jürgen Schupp
"Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben insgesamt?" Darauf antworten SOEP-Befragte seit 1984. Mit der Zeit entstand eine einzigartige Datenbasis zur Erforschung von Lebensqualität & Zufriedenheit in Deutschland.
🎧 Mehr dazu im Podcast mit @jpschupp.bsky.social: www.diw.de/de/diw_01.c....
November 27, 2025 at 1:16 PM
Reposted by Jürgen Schupp
Gerecht, zielgenau & und die junge Generation entlastend – ein pauschaler Rentenzuschlag könnte einen sinnvollen Kompromiss im Rentenstreit darstellen. Wie das funktioniert, erläutern @mfratzscher.bsky.social und @jpschupp.bsky.social in ihrer Kolumne für @zeit.de: www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Wie wär's mit einer Rentenpauschale?
Höhere Renten für die Älteren, aber keine Zusatzlast für die Jüngeren? Es klingt zu gut, um wahr zu sein. Ein pauschaler Rentenzuschlag könnte eine gerechte Lösung sein.  Die Debatte über die Rentenga...
www.diw.de
November 24, 2025 at 2:24 PM
Reposted by Jürgen Schupp
Höhere Renten für die Älteren, aber keine Zusatzlast für die Jüngeren? Es klingt zu gut, um wahr zu sein. Ein pauschaler Rentenzuschlag könnte eine gerechte Lösung sein.
Rentenstreit: Wie wär's mit einer Rentenpauschale?
Höhere Renten für die Älteren, aber keine Zusatzlast für die Jüngeren? Es klingt zu gut, um wahr zu sein. Ein pauschaler Rentenzuschlag könnte eine gerechte Lösung sein.
www.zeit.de
November 21, 2025 at 11:35 AM
Reposted by Jürgen Schupp
„Neue Grundsicherung“: Schmaler Grat zwischen Fordern und Überfordern, kommentiert @jpschupp.bsky.social vom @diw.de: www.diw.de/de/diw_01.c.... #Grundsicherung #Bürgergeld
DIW Berlin: Neue Grundsicherung: Schmaler Grat zwischen Fordern und Überfordern : Kommentar
www.diw.de
October 15, 2025 at 2:09 PM
Reposted by Jürgen Schupp
In einem gemeinsam mit dem Verein "Mein Grundeinkommen" durchgeführten Feldexperiment hat DIW-Forscher @jpschupp.bsky.social untersucht, wie ein bedingungsloses Grundeinkommen wirkt. Inwiefern er dabei Neuland betreten musste, erzählt er in der neuesten #diw100-Geschichte: www.diw.de/de/diw_01.c....
October 9, 2025 at 12:42 PM
Cash Transfers, Mental Health and Agency: Evidence from an RCT in Germany DIW Discussion Paper No. 2129 on #basicincome, #UBI. Corresponding author Freddie Schwerter @freddieschwerter.bsky.social @susafiedler.bsky.social, @maxkasy.bsky.social ‬ and Sandra Bohmann
👇👇👇
www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Cash Transfers, Mental Health and Agency : Evidence from an RCT in Germany
Mental health and wellbeing are unequally distributed in high-income countries, disadvantaging low-income individuals. Unconditional, regular, and guaranteed cash transfers may help address this inequ...
www.diw.de
July 18, 2025 at 9:34 AM
Reposted by Jürgen Schupp
Would a basic income reduce tax revenue by decreasing labor supply - or put pressure on wages by increasing labor supply? A field experiment by Stone Center Affiliated Scholar @maxkasy.bsky.social‬ & his coauthors concludes: Neither.

stonecenter.gc.cuny.edu/research/bas...
June 23, 2025 at 4:15 PM
Our working paper on labor market effect of unconditional cash transfers in Germany now online available
www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Basic Income and Labor Supply : Evidence from an RCT in Germany
How does basic income (a regular, unconditional, guaranteed cash transfer) impact labor supply? We show that in search models of the labor market with income effects, this impact is theoretically ambi...
www.diw.de
June 19, 2025 at 1:34 PM
Draft of a scientific paper on empirical evidence based on the German basic income experiment (RCT) – findings on labor market effects based on survey data and register information
🔥New #basicincome paper just posted:🔥

"Basic income and labor supply: Evidence from an RCT in Germany"
(maybe not the wittiest title, but descriptive...)

maxkasy.github.io/home/files/p...

Feedback welcome, this is still subject to revisions!
June 8, 2025 at 5:38 PM
Die in der ARD-Mediathek eingestellte Doku-Serie "Der große Traum - Geld für alle" zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen dokumentiert - auf unterhaltsame Weise - die Ambivalenz von quantitativer und qualitativer Sozialforschung und Zusammenarbeit mit einer NGO
www.youtube.com/watch?v=eXHR...
DER GROSSE TRAUM - GELD FÜR ALLE (Doku-Serie) | offizieller Trailer | ARD-Mediathek
YouTube video by DOKWERK
www.youtube.com
April 17, 2025 at 11:57 AM
Einordnung unserer heute veröffentlichen Studienergebnisse von Hannes Koch
taz.de taz @taz.de · Apr 9
Das Pilotprojekt Grundeinkommen ist zu Ende. Wichtigstes Ergebnis: Die 107 Teilnehmenden haben sich nicht auf die faule Haut gelegt.
Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine soziale Hängematte und doch entspannend
taz.de
April 9, 2025 at 6:01 PM
bmdv.bund.de/SharedDocs/D...
Präsentation der Ergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland - nur mäßige Reduktion des CO2-Verbrauchs im individuellen Verkehr von 2017 zu 2023 bei wachsender Bevölkerung
March 25, 2025 at 5:30 PM
Reposted by Jürgen Schupp
Die Politik sollte schnell handeln und klimapolitische Maßnahmen besser kommunizieren. „Man muss den Menschen erklären, wie das Klimageld ihre Kaufkraft stärkt und wie es zu einer gerechten Verteilung der Klimaschutzkosten beiträgt“, sagt Studienautorin Laura Schmitz. www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Angemessen hohes Klimageld führt zu Akzeptanz von CO2-Bepreisung
Jede*r Zweite in Deutschland befürwortet pauschales Klimageld – Vier von zehn akzeptieren auch sehr hohe CO2-Bepreisung, wenn Einnahmen größtenteils zurückgezahlt werden – Ablehnung meist aufgrund von...
www.diw.de
February 5, 2025 at 11:04 AM
Unser Vorschlag zur Senkung von Nichtinanspruchnahme bei Sozialleistungen mit Potenzial zur Steigerung des Vertrauens von Bürgerinnen und Bürgern in Institutionen sowie Politik - heute in @taz.de
Geteilte Zuständigkeiten
Sozialleistungen erreichen die Bür­ge­r*in­nen zu wenig, auch wegen bürokratischer Eigenlogik der Behörden. Eine Sozialstaats-App könnte helfen
taz.de
December 2, 2024 at 8:49 AM
Wolfgang Schroeder blickt nach vorn: "In diesem Sinne muss die progressive Agenda des neuen Sicherheitsversprechens eingebunden sein in die Trias von ökonomischer Innovation, ökologischer Transformation und sozialer Gerechtigkeit"
Progressiver Versuch
Insgesamt sind Politik und Gesellschaft mit politischen Strukturverschiebungen globalen Ausmaßes konfrontiert: eine weltweit abnehmende Zahl von Demokratien, der Aufstieg illiberaler Staaten, die zurü...
www.frankfurter-hefte.de
November 24, 2024 at 6:17 PM
Doppelinterview mit Andreas Peichl und Jürgen Schupp "Ökonom und Soziologe im Doppelinterview: Die Hängemattenthese ist umstritten – Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen funktionieren?"
www.haz.de/der-norden/b...
„Die Hängemattenthese ist umstritten“: Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen funktionieren?
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens polarisiert. In Hamburg könnte ein Volksentscheid den ersten staatlichen Modellversuch bringen. Aber wäre ein Grundeinkommen überhaupt finanzierbar? Und ...
www.haz.de
November 18, 2024 at 9:54 AM
Aktueller Reader mit Beiträgen zur Verbrauchersozialpolitik erschienen. www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783...
Klimageld als Transformationshebel – Gestaltungspotenziale und Umsetzungsblockaden - Nomos eLibrary
www.nomos-elibrary.de
September 30, 2024 at 6:43 AM
Steffen Mau: "Ungleich vereint" nominiert für den Sachbuchpreis 2024 - Glückwunsch www.ndr.de/kultur/buch/...
Steffen Mau: "Ungleich vereint"
Messerscharf analysiert Mau in seiner "kleinen politischen Schrift" die Ost-West-Debatte der 35 Jahre seit dem Fall der Mauer.
www.ndr.de
September 25, 2024 at 7:17 AM
Der ehemalige @diw.de Präsident und #SOEP -Gründer Hans-Jürgen Krupp verstarb im Alter von 91 Jahren - ein Nachruf des #SOEP
www.diw.de/documents/do...
www.diw.de
August 8, 2024 at 8:17 AM
Zu den teils überraschenden Ergebnissen des amerikanischen BGE-Feldexperiments www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g...
Bedinungsloses Grundeinkommen: Macht mehr Geld doch nicht gesünder?
Dazu liegt jetzt eine Studie vor, die Open-AI-Gründer Sam Altman mitfinanziert hat. Die Ergebnisse sind durchaus überraschend.
www.sueddeutsche.de
July 26, 2024 at 6:38 PM
Reposted by Jürgen Schupp
Nicht faul, aber zufriedener?#Grundeinkommen
Nicht faul, aber zufriedener?
Nach drei Jahren endet eine großangelegte Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen in Deutschland.
www.tagesschau.de
May 27, 2024 at 10:45 AM
Triggerthema BGE
taz.de/Pilotprojekt...
May 11, 2024 at 3:57 PM