Jonas Schmid
banner
joni1982.bsky.social
Jonas Schmid
@joni1982.bsky.social
Passion for progressive politics and environment | voice for the planet | WWF communication advisor | views my own
Reposted by Jonas Schmid
Der vom Bundesrat verordnete Abbau bei der SRG entzieht dem Schweizer Journalismus noch mehr Geld, als es ohnehin schon der Fall ist. Meine Einschätzung im SRF Echo der Zeit.

#Medienpolitik #Servicepublic #Medienkrise

www.srf.ch/audio/echo-d...
SRG will schlanker und effizienter werden
Bis 2029 muss die SRG, zu der auch SRF gehört, 900 Vollzeitstellen abbauen. Das sind etwa 15 Prozent des Mitarbeitendenbestands von 2024. Gleichzeitig will sich die SRG transformieren, effizienter wer...
www.srf.ch
November 25, 2025 at 6:29 PM
Reposted by Jonas Schmid
🌱 Wenn der Staat 2.8 Mia. CHF pro Jahr an Direktzahlungen verteilt, reicht ein blosses „Wir optimieren ein bisschen“ einfach nicht aus! Es braucht klar messbare Resultate für Artenvielfalt, & Gewässer- und Klimaschutz. Fortschritt statt Stillstand (oder Rückschritt)!
www.republik.ch/2025/11/24/d...
Die gigantische Reform, die keine wird
Die Agrar­reform soll den Landwirten den Weg in die Zukunft weisen. Tut sie das auch?
www.republik.ch
November 24, 2025 at 1:01 PM
🌳🌲Die COP beschliesst viel weniger als nötig wäre, um den Klima-Gap zu schliessen. Aber wichtige Impulse werden gesetzt, z.B. beim #Waldschutz. Es geht vorwärts, aber noch viel zu wenig schnell.
www.wwf.ch/de/medien/we...
Weltklimakonferenz schliesst mit Ernüchterung statt Beschleunigung | WWF Schweiz
Die COP30 in Belém sollte den Übergang vom Verhandeln zum Handeln einleiten. Das ist kaum gelungen. Die über 190 Länder einigten sich bei den zentralen Themen auf schwache Kompromisse. Jetzt müssen La...
www.wwf.ch
November 24, 2025 at 10:29 AM
Reposted by Jonas Schmid
Artenschutzkonferenz CITES COP20 in Usbekistan: Das globale Ringen um den Hai: Haie töten pro Jahr weniger als zehn Menschen, Menschen töten etwa 100 Millionen Haie. Dabei sind die Knorpelfische unverzichtbar für die Ozeane. Nun kämpfen Fachleute für ein entscheidendes Instrument zum Schutz der…
Artenschutzkonferenz CITES COP20 in Usbekistan: Das globale Ringen um den Hai
Haie töten pro Jahr weniger als zehn Menschen, Menschen töten etwa 100 Millionen Haie. Dabei sind die Knorpelfische unverzichtbar für die Ozeane. Nun kämpfen Fachleute für ein entscheidendes Instrument zum Schutz der Tiere.
www.spiegel.de
November 24, 2025 at 8:33 AM
Reposted by Jonas Schmid
✨Gute News von der #COP30✨

Der dänische Umweltminister Lars Aagaard hat bei der Klimakonferenz in Belém ein neues Klimaziel verkündet: Bis 2035 will Dänemark seine Treibhausgasemissionen um mindestens 82% gegenüber dem Stand von 1990 senken. Das ist weit mehr als die EU vorgibt. Lieben wir. 🫶
November 17, 2025 at 9:21 PM
Reposted by Jonas Schmid
2➕2🟰5❗ «Die CO₂-Mathematik der Schweiz geht nicht auf» das sagt Benedict Probst, Umweltökonom ETH. Im Tages-Anzeiger erklärt er, warum der Schweizer Ansatz, CO₂-Emissionen im Ausland zu reduzieren und sich diese an die eigenen Ziele anzurechnen, fehlgeleitet ist.
www.tagesanzeiger.ch/klimawandel-...
November 19, 2025 at 11:09 AM
Reposted by Jonas Schmid
COP30 Update🆕📰

Halbzeit an der Weltklimakonferenz: Wissenschaft im Visier
Nach der ersten Verhandlungswoche lässt sich naturgemäss kein aussagekräftiges Fazit ziehen.

Bildcredit:  Jacqueline Lisboa / WWF-Brazil
November 16, 2025 at 12:29 PM
Reposted by Jonas Schmid
Gerade deshalb wäre eine umfassende Analyse (Human-Biomonitoring) dringend nötig. Diese würde untersuchen, wie sich #Pestizide und #PFAS-Chemikalien auf unsere Gesundheit auswirken. Leider hat der Bund eine solche Langzeitstudie aus Spargründen erst kürzlich gekippt.😥
www.srf.ch/news/schweiz...
Sperma-Studie zeigt erstmals regionale Unterschiede
Schweizer Forschende belegen: Die Spermaqualität variiert je nach Region. Wie lässt sich das erklären?
www.srf.ch
November 13, 2025 at 4:52 PM
Reposted by Jonas Schmid
«Wenn die Bauern merken, dass ich die Beziehung zu ihren Tieren verstehe, hören sie gerne zu – mehr, als wenn ich aus der Stadt käme, um sie zu belehren.» Silvia Gandolla sorgt im Tessin dafür, dass #Wolf und Viehzüchter besser nebeneinander existieren können.
#ProNaturaMagazin
Ein offenes Ohr für die Bergbauern
Die Tessinerin Silvia Gandolla ist beim WWF für Grossraubtiere zuständig und soll in ihrem Kanton dafür sorgen, dass Wolf und Viehzüchter besser nebeneinander existieren können – eine heikle Aufgab...
www.pronatura.ch
November 7, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Jonas Schmid
🌳🦋Der Tropenwaldfonds #TFFF kann die Finanzierung des internationalen #Klima- und #Biodiversitätsschutz einen wichtigen Schritt nach vorne bringen – wenn wichtige Rahmenbedingungen gewahrt und ausreichend finanzielle Mittel bereitgestellt werden. www.tagesschau.de/ausland/amer...
Brasilien stellt Pläne für TFFF vor - Milliardenfonds für den Regenwald
Länder, die Tropenwald schützen, sollen dafür künftig finanziell belohnt werden - per Prämie aus dem Fonds TFFF. Erste Geldgeber sind schon gefunden. Auch bei Kanzler Merz will Brasilien um Unterstütz...
www.tagesschau.de
November 7, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Jonas Schmid
Für indigene Gemeinschaften bedeutet der #Gold-Abbau eine Katastrophe: Quecksilber­vergiftung, eingeschleppte Krankheiten, Hungersnot. Auch wir als Konsument:innen und Staaten wie die #Schweiz sind mitverantwortlich – ein Grossteil des Goldes landet im weltweiten Handel.
www.srf.ch/news/interna...
Amazonas-Gold zerstört die Lebensgrundlage Indigener
Behörden gelingt ein Schlag gegen illegale Goldschürfer im Amazonas. Doch auch die Schweiz könnte etwas dagegen tun.
www.srf.ch
November 6, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Jonas Schmid
Wie wirkt sich die Klimakrise auf die Schweiz aus? Kurz: es wird heisser, trockener, gibt mehr Starkniederschläge und viel weniger Schnee. Und all das wird sich noch verstärken:
Siehe am Beispiel Hitze ⬇️.

Quelle: www.meteoschweiz.admin.ch/klima/klimaw...
November 4, 2025 at 3:41 PM
Nein, #Schneehuhn und #Waldschnepfe gehören definitiv nicht auf den Teller!❌ Beide sind stark bedrohte Tierarten und sollten erst gar nicht bejagt werden. www.tagesanzeiger.ch/le-noirmont-...
Waldschnepfe vom Grill: Gefährdete Arten machen Sternekoch Strich durch die Karte
Auf dem Menü standen mit Waldschnepfe und Schneehuhn zwei gefährdete Arten. Damilt vergraulte das Restaurant einen Gast. Nun reagiert «Gault Millau»-Koch Jérémy Desbraux.
www.tagesanzeiger.ch
October 31, 2025 at 4:36 PM
Reposted by Jonas Schmid
🌴#ZeroDeforestation: 👏👏Brasilien befindet sich auf Kurs!
Zwischen August 2024 und Juli 2025 sei eine Fläche von 5.796 Quadratkilometern zerstört worden - elf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum und die niedrigste Zahl seit 2014, teilte das INPE mit. www.tagesschau.de/ausland/amer...
Abholzung im Regenwald geht weiter zurück
Hohe Temperaturen, Trockenheit und Entwaldung gefährden den Regenwald im Amazonasbecken. Deshalb will Brasiliens Präsident Lula die Abholzung bis 2030 auf Null reduzieren. Neuen Zahlen zeigen, dass da...
www.tagesschau.de
October 31, 2025 at 3:07 PM
Reposted by Jonas Schmid
Swissmem legte in einem Kommentar im Tages-Anzeiger vor wenigen Tagen die Sicht dar, dass es ohne neue #AKW nicht gehen wird. Heute ist unsere Replik dazu erschienen - wir sehen das nämlich ein bisschen anders: www.tagesanzeiger.ch/energiewende...
Atom-Träumereien helfen der Techindustrie nicht weiter
Neue Kernkraftwerke wären teuer und kämen viel zu spät. Eine Replik auf die Forderungen von Swissmem.
www.tagesanzeiger.ch
October 29, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Jonas Schmid
👋 1 Österreich weniger (oder 32 Saarland): So viel Waldfläche haben wir in 2024 vernichtet.

Dabei wollten wir die weltweite Entwaldung doch bis 2030 stoppen?! THREAD! 🧵
October 15, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Jonas Schmid
💡🐺Gerade deshalb ist der #Wolf wichtig für den Wald... Der grosse Beutegreifer wirkt einem hohen Verbiss entgegen, indem er nicht nur die Anzahl #Wild (Reh und Hirsch) sondern auch dessen Verhalten beeinflusst. Dies hilft dem #Wald, sich auf natürliche Weise zu verjüngen.
www.srf.ch/news/dialog/...
Wie das Tessin um den Erhalt seiner Schutzwälder kämpft
Hirsche haben sich im Tessin so vermehrt, dass die Wälder darunter leiden. Das ist eine Gefahr für die Siedlungen.
www.srf.ch
October 27, 2025 at 10:15 AM
Reposted by Jonas Schmid
🌍 Erster Kipppunkt erreicht?😱
Warmwasser-Korallenriffe sind wohl nicht mehr zu retten. Und weitere Kipppunkte drohen: Eisschilde, Amazonas, Meeresströmungen. Doch positive Kipppunkte wie der Ausbau der Solarenergie zeigen: Veränderung kann auch ins Gute kippen.
Mehr dazu👉 www.wwf.ch/de/medien/we...
October 13, 2025 at 7:26 AM
Reposted by Jonas Schmid
💸🪟 Stromreserve für den Winter ist wichtig❗Aber braucht es dafür die teure Überversicherung mit neuen Reservekraftwerken? Nein, denn es gibt eine günstige und zuverlässige Alternative: Das Zusammenfassen (= Pooling) von Notstromaggregaten. Mehr dazu im Artikel 👉
www.blick.ch/politik/knat...
Reservekraftwerke: Setzt Rösti eine Milliarde in den Sand?
Mit Gas-Reservekraftwerke will Bundesrat Albert Rösti einen Strommangel verhindern. Kritiker von links bis rechts warnen: Wirtschaft und Bevölkerung müssten Hunderte Millionen für unnötige Massnahmen ...
www.blick.ch
October 1, 2025 at 9:57 AM
Sehr enttäuschend: Die Fakenews-Kampagne von SVP und Co. hat verfangen. Als ob irgendjemand den Zürcher:innen das Auto, die Wurst oder den Flug in die Ferien hätte verbieten wollen… Die Vorlage war wohl zudem auch zu abstrakt und wurde kaum verstanden. www.tagesanzeiger.ch/energiegeset...
Ticker Energiegesetz Kanton Zürich: Erste Hochrechnung deutet auf Rückschlag für den Klimaschutz hin
Fast 60 Prozent Nein – obwohl die meisten Parteien dafür waren. Das Zürcher Stimmvolk will nichts von beschleunigtem Klimaschutz wissen. Wir berichten live.
www.tagesanzeiger.ch
September 28, 2025 at 11:03 AM
Reposted by Jonas Schmid
🪸 Planet unter Druck: Jetzt auch die Meere!
Die Versauerung der Ozeane hat erstmals eine planetare Belastungsgrenze überschritten. Korallen, Muscheln & Co. sind akut bedroht – und mit ihnen ganze Ökosysteme. #PlanetaryBoundaries #Klimakrise #Ozeane
www.srf.ch/wissen/klima...
Saure Ozeane: Nächste Belastungsgrenze der Erde ist überschritten
Der Erde geht es immer schlechter. Nun spitzt sich die auch Lage in den Meeren drastisch zu.
www.srf.ch
September 26, 2025 at 8:36 AM
🙈Das EU-Gesetz zur #Entwaldung wird weiter verzögert – diesmal aufgrund von „IT-Problemen“. Unterdessen werden die Wälder weiter zerstört - ein Trauerspiel😢😩! www.srf.ch/news/interna...
EU-Entwaldungsverordnung erneut verschoben – die Gründe
Brüllt hier bereits das befürchtete «Bürokratiemonster»? Die neue Verschiebung löst auch in der Schweiz Erstaunen aus.
www.srf.ch
September 24, 2025 at 6:26 PM
Reposted by Jonas Schmid
Die Kinder, die jetzt aufwachsen, finden es normal, dass Schmetterlinge Tiere sind, die man nur selten sieht. Sie haben vermutlich noch nie eine Feldlerche gehört, wissen nicht, was ein Rebhuhn ist. Über das Phänomen der sich verschiebenden Basislinien.

steady.page/de/jasminsch...
Die Natur, die wir vergessen, zu vermissen
🪶 Feldlerchen, Kiebitze, Insekten: Vieles verschwindet, ohne dass wir es merken oder vermissen. Ein Text über schleichenden Verlust und unsere verschobene Wahrnehmung.
steady.page
September 22, 2025 at 7:09 AM
Reposted by Jonas Schmid
🔨🌎Bundesrat hält an #Abbaupaket im #Natur- und #Klimaschutz fest: Dieses trifft #Klima- und #Naturschutz sowie öffentlichen Verkehr besonders hart. Damit zerstört unsere Regierung die #Lebensgrundlagen künftiger Generationen.
www.wwf.ch/de/medien/bu...
Bundesrat hält an Abbaupaket im Natur- und Klimaschutz fest | WWF Schweiz
Heute hat der Bundesrat seine Botschaft zum Entlastungspaket veröffentlicht. Der WWF reagiert darauf wie folgt:  
www.wwf.ch
September 19, 2025 at 1:13 PM