28.5.'25, 18 Uhr in der Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ #Stadtgeschichte
www.gelsenkirchen.de/de/_funktion...
28.5.'25, 18 Uhr in der Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ #Stadtgeschichte
www.gelsenkirchen.de/de/_funktion...
#Gelsenkirchen #Stadtgeschichte
#Gelsenkirchen #Stadtgeschichte
Kommt vorbei!
Das Programm findet ihr hier: www.gelsenkirchen.de/de/_meta/akt...
Kommt vorbei!
Das Programm findet ihr hier: www.gelsenkirchen.de/de/_meta/akt...
Jedes Spiel wird dabei akribisch statistisch dargestellt und mit einem Fließtext vervollständigt. Findet in unserem Blog heraus, wie es dazu kam
isgblog.hypotheses.org/2215
#Gelsenkirchen
Jedes Spiel wird dabei akribisch statistisch dargestellt und mit einem Fließtext vervollständigt. Findet in unserem Blog heraus, wie es dazu kam
isgblog.hypotheses.org/2215
#Gelsenkirchen
Angesichts des 80. Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa ist es besonders eindrucksvoll, die dortige Ausstellung auf sich wirken zu lassen.
#Gelsenkirchen #Niewieder
Angesichts des 80. Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa ist es besonders eindrucksvoll, die dortige Ausstellung auf sich wirken zu lassen.
#Gelsenkirchen #Niewieder
#Gelsenkirchen #Stadtgeschichte #Westfalen #Buchvorstellung
#Gelsenkirchen #Stadtgeschichte #Westfalen #Buchvorstellung
Zum Programm: www.gelsenkirchen.de/de/bildung/a...
Zum Programm: www.gelsenkirchen.de/de/bildung/a...
#8März #Gelsenkirchen #Frauentag #Frauengeschichte
#8März #Gelsenkirchen #Frauentag #Frauengeschichte
anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/21707
anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/21707
#Gelsenkirchen #DemokratischeInitiative #BTW25 #bundestagswahl
#Gelsenkirchen #DemokratischeInitiative #BTW25 #bundestagswahl
Willkommen!
... und wenn ihr Quellen braucht, wisst ihr ja, wo ihr sie bekommt. :)
#Stadtgeschichte #Stadtarchiv #Archivpädagogik #Gelsenkirchen
Uns gibt es jetzt auch auf Bluesky.
Willkommen!
... und wenn ihr Quellen braucht, wisst ihr ja, wo ihr sie bekommt. :)
#Stadtgeschichte #Stadtarchiv #Archivpädagogik #Gelsenkirchen
www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprof...
#NieWieder #WeRemember #Stadtgeschichte #Gelsenkirchen
www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprof...
#NieWieder #WeRemember #Stadtgeschichte #Gelsenkirchen
Mi 29.1.25 | 18h | Dokumentationsstätte in Erle
Infos: www.gelsenkirchen.de/de/_meta/ver...
#Stadtgeschichte #Erinnerungskultur
Mi 29.1.25 | 18h | Dokumentationsstätte in Erle
Infos: www.gelsenkirchen.de/de/_meta/ver...
#Stadtgeschichte #Erinnerungskultur
Vor genau 70 Jahren nutzten viele Kinder und Jugendliche die weiße Pracht zum Schlittenfahren am Simonsberg im Stadtgarten.
(StadtA Ge, FS V, 22393, Hans Rotterdam)
Vor genau 70 Jahren nutzten viele Kinder und Jugendliche die weiße Pracht zum Schlittenfahren am Simonsberg im Stadtgarten.
(StadtA Ge, FS V, 22393, Hans Rotterdam)
Wir starten ins Jahr mit ein paar Schnappschüsse des ehemaligen Stadtbads an der Husemannstraße von 1953, das 1904 eröffnet und 1971 abgerissen wurde.
#Stadtgeschichte #Stadtarchiv #Fotographie
Wir starten ins Jahr mit ein paar Schnappschüsse des ehemaligen Stadtbads an der Husemannstraße von 1953, das 1904 eröffnet und 1971 abgerissen wurde.
#Stadtgeschichte #Stadtarchiv #Fotographie
isgblog.hypotheses.org/1926
isgblog.hypotheses.org/1926
Wir öffenen wieder unsere Türen zum "Tag der Archive" 2024. Am Samstag, 2.3., könnt ihr zwischen 11-15 Uhr eine kleine Austellung zum Thema "Essen und Trinken in Gelsenkirchen" bestaunen und unsere Bestände aus nächster Nähe in den Magazinen betrachten.
Wir öffenen wieder unsere Türen zum "Tag der Archive" 2024. Am Samstag, 2.3., könnt ihr zwischen 11-15 Uhr eine kleine Austellung zum Thema "Essen und Trinken in Gelsenkirchen" bestaunen und unsere Bestände aus nächster Nähe in den Magazinen betrachten.
Das ISG lädt gemeinsam mit der ukrainischen NGO „After Silence“ herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Aus der Ferne in meine Ukraine“. Briefe der Zwangsarbeiterin Hanna Pastuch aus Gelsenkirchen 1942-1943 ein.
Das ISG lädt gemeinsam mit der ukrainischen NGO „After Silence“ herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Aus der Ferne in meine Ukraine“. Briefe der Zwangsarbeiterin Hanna Pastuch aus Gelsenkirchen 1942-1943 ein.
#Gelsenkirchen #Stadtgeschichte #Archivarbeit
#Gelsenkirchen #Stadtgeschichte #Archivarbeit