ekanzlei
banner
ekanzlei.bsky.social
ekanzlei
@ekanzlei.bsky.social
Inititative von RA Claudia Schreiber, Bern. Ziel: Diskussion über die elektronische Anwalts- und Notariatskanzlei und Digitalisierung der Justiz fördern.
#eNotariat (2/2)

Kursleiter: Marcel Steck (Fürsprecher und Notar) und Claudia Schreiber (Rechtsanwältin).

Kursdatum: 25.11.2025, 13-17h in Bern (Bahnhofnähe). Kurskosten: CHF 200 +MWST. Max. Anzahl Teilnehmende: 9 Personen. Anmeldung bis am 10.10.2025 an: www.privasphere.com/e?5fq3hy9u3_...
August 9, 2025 at 12:08 PM
(2/2) Wie macht man eine Grobsichtung von elektronischen Unterlagen ganz konkret, damit sie nicht eine inhaltliche Durchsuchung und Auswertung darstellt? Anwendungsbeispiele: a) DVD, b) ausbaubare und spiegelbare Harddisk, c) Smartphone, d) USB-Stick.
May 2, 2025 at 3:11 PM
Das Referenzieren mit Dateiname und Hashwert erlaubt es, ein vollständiges Aktenverzeichnisses zu erstellen. Unter einem paginierten Datenträger könnte die Liste der Files und deren Hashwert reinkopiert werden. Mögliche abgekürzte Referenz: pag. 403, Datei "798784953.mp4", SHA-256 746jhf[...]763498f
May 2, 2025 at 3:09 PM
(3/3) Was aber, wenn sich Dateien auf den Datenträgern befinden, die nicht ausdruckt wurden (oder werden konnten)? Wie sind diese zu referenzieren? Vorschlag: So wie in Zukunft Dateien in Strafverfahren am besten referenziert werden: Mit Dateiname und Hashwert.
May 2, 2025 at 3:09 PM
(2/3) Nach den Weisungen über die Aktenführung und Aktenordnung der GSA des Kt. BE bspw. fallen Datenträger in die Kategorie "Beweisgegenstände" und sie werden in "paginierten Umschlägen" in die Papierakten integriert. Hin und wieder wird teilweise ausgedruckt und paginiert.
May 2, 2025 at 3:09 PM
"We are pleased to inform you that the Innovation Council has approved your Innosuisse application Potenzial von Open Source KI für kleine Anwalts-/Notariats-/Arzt-KMU (76309.1 INNO-ICT). [...] Kind regards Your Innosuisse"
March 11, 2025 at 8:11 AM