ekanzlei
banner
ekanzlei.bsky.social
ekanzlei
@ekanzlei.bsky.social
Inititative von RA Claudia Schreiber, Bern. Ziel: Diskussion über die elektronische Anwalts- und Notariatskanzlei und Digitalisierung der Justiz fördern.
L'Association des avocats bernois AAB propose un cours intensif qui donne un aperçu des thèmes liés à la digitalisation d'un cabinet d'avocats et à Justitia 4.0:

www.advoschreiber.ch/AAB_Cours%20...

Jeudi, 27 nov. 2025, 13h-18h, Courtelary, CHF 200 plus TVA. Inscription: [email protected]
www.advoschreiber.ch
August 17, 2025 at 7:54 AM
#eNotariat (1/2)

Im Juni 2025 sind die neue Musterverbale EÖBV erschienen (www.advoschreiber.ch/Jusletter_St...).

In einem vierstündigen Workshop können Notarinnen und Notare nun Grundlagen-Kenntnisse für Beglaubigungen und Feststellungsurkunden nach EÖBV erwerben.
www.advoschreiber.ch
August 9, 2025 at 12:08 PM
Weiterbildung "Digitale Forensik für Jurist:innen" am Kompetenzzentrum für Strafrecht und Kriminologie (SK-HSG) der Universität St. Gallen: Online-Webinar am 5. Dezember 2025, Kurstag am 12. Januar 2026, ganztätig. Anmeldung: www.unisg.ch/de/universit...
Flyer: www.advoschreiber.ch/Flyer_Kursta...
June 27, 2025 at 7:12 AM
#Justitia40 Der Vorstand des Bernischen Anwaltsverbands BAV hat an seiner Juni-Retraite beschlossen, die Sprechstunde Digitalisierung - Justitia 4.0 nach der Pilotphase (Nov. 2024 bis Aug. 2025) als kostenlose Dienstleistung für BAV-Mitglieder fortzuführen.
Mehr dazu:
www.bav-aab.ch/de/digitalis...
Digitalisierung, Justitia 4.0
BAV-Merkblatt Nr. 1: Anbindung von Anwaltssoftwares an die Plattform justitia.swiss BAV-Merkblatt Nr. 2: Qualifizierte elektronische Signaturen QES
www.bav-aab.ch
June 20, 2025 at 8:28 AM
Heute im Jusletter (2. Juni 2025) erschienen: "Beurkundungsrecht: Elektronische Verbale für die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden und elektronischer Beglaubigungen gemäss EÖBV." Die neuen Musterverbale sind umfassend überarbeitet und mit einer Einleitung versehen worden.
June 2, 2025 at 5:55 PM
Der Bernische Anwaltsverband #BAV hat letzte Woche das zweite Merkblatt (DE/FR) in der Serie "Merkblätter Digitalisierung / Justitia 4.0" veröffentlicht. Thema: Qualifizierte elektronische Signaturen. Das Merkblatt ist auf der Webseite des BAV publiziert: www.bav-aab.ch/de/digitalis...
Digitalisierung, Justitia 4.0
BAV-Merkblatt Nr. 1: Anbindung von Anwaltssoftwares an die Plattform justitia.swiss BAV-Merkblatt Nr. 2: Qualifizierte elektronische Signaturen QES
www.bav-aab.ch
May 21, 2025 at 7:49 AM
(1/2) Zum Entscheid 7B_515/2024 vom 3. April 2025 des Bundesgerichts: entscheidsuche.ch/view/CH_BGer...
Welche Vorgänge, die forensische Softwares typischerweise durchführen, fallen unter Grobsichtung und welche unter inhaltliche Durchsuchung und Auswertung?
May 2, 2025 at 3:11 PM
(1/3) Die Referenzierung von Dateien auf Datenträgern in Papier-Verfahrensakten nach Art. 100 StPO ist in der derzeitigen Übergangszeit bis zur Einführung des massgeblichen elektronischen Verfahrensdossiers eine spannende Angelegenheit.
May 2, 2025 at 3:09 PM
IT-Probleme und sich daraus ergebende nicht besonders schwerwiegende Verletzung des rechtlichen Gehörs, Appellationsgericht Basel-Stadt 10.03.2025 AUS.2025.23 (AG.2025.138), Ausschaffungshaft nach Art. 76a AIG (Haft im Rahmen des Dublin-Verfahrens)
entscheidsuche.ch/view/BS_APG_...
March 13, 2025 at 10:11 AM
Der Antrag für einen Innovationscheck mit dem Institut Public Sector Transformation (IPST)der @bfh-ch.bsky.social, der aus der ERFA-Gruppe "KI-Tool für kleine(re) Anwaltskanzleien" des Bernischen Anwaltsverbands #BAV entstanden ist, wurde heute von der Innosuisse Swiss Innovation Agency genehmigt:
March 11, 2025 at 8:11 AM
Die Beiträge "Von der PDFisierung zur Digitalisierung der Anwaltskanzlei" bzw. "Étude d'avocat: de la PDFisation à la numérisation" (Anwaltsrevue 2/25), sind nun auf Deutsch und Französisch vollständig online zugänglich:

www.advoschreiber.ch/Schreiber_De...

www.advoschreiber.ch/Schreiber_Fr...
March 6, 2025 at 4:09 PM
Reposted by ekanzlei
🚀 Ankündigung: Onlinekommentar zum BEKJ 🚀

Die beiden Kammern des Parlaments haben bekanntlich das Bundesgesetz über die Plattformen für die elektronische Kommunikation (BEKJ) am 20. Dezember 2024 beschlossen. Das BEKJ wird die Arbeitsweise der Anwaltschaft 🧵(1/5)
February 12, 2025 at 6:46 AM
www.strafprozess.ch
February 11, 2025 at 1:16 PM
Am 6. März 2025 gibt es im Weiterbildungsprogramm des Bernischen Anwaltverbands BAV wieder einen Einführungsworkshop Autopsy (www.autopsy.com). Mehr dazu: www.linkedin.com/posts/claudi...
February 10, 2025 at 3:17 PM
www.linkedin.com/posts/charle...
Man muss eine Datei nicht öffnen, um den Inhalt einordnen zu können. Ein Abgleich des Hashwerts von Dateien mit einem Hashset kann Rückschlüsse auf den Inhalt zulassen. Das ist eines der Themen, die wir am "Crashkurs elektronische Anwaltskanzlei" des BAV anschauen.
Charles Simon on LinkedIn: CA Paris, 24 janvier 2025, RG n°21/10238 - Google Drive | 103 comments
L’avocat, Gmail et les photos pédopornographiques. La Cour d’appel de Paris vient de rendre une décision qui rappelle aux avocats qu’ils ne doivent pas… | 103 comments on LinkedIn
www.linkedin.com
February 10, 2025 at 3:15 PM
#ejustiz #justitia40 #erv #bea Das ganze Plädoyer-Streitgespräch 1-25 zum Download:
Ein Stück Papier und eine Datei sind nicht dasselbe.
advoschreiber.ch/Druckversion...
February 5, 2025 at 4:27 PM
Der Bernische Anwaltsverband #BAV hat ein Merkblatt zur Anbindung von Anwaltssoftwares an die Plattform justitia.swiss veröffentlicht. Mehr dazu: www.bav-aab.ch/de/digitalis...
FR: www.bav-aab.ch/fr/digitalis...
January 28, 2025 at 1:04 PM
#Justitia40 Der #Ständerat könnte am 10. September 2024 Art. 26 #BEKJ retten und damit den Gerichten, den Privaten, die sich freiwillig auf den elektronischen Rechtsverkehr einlassen und Rechtsanwält:innen einen guten Dienst tun. advoschreiber.ch/Ergaenzungsv...
September 3, 2024 at 6:57 AM
28.05.2024, 12-13 Uhr (BAV-Digitalmittag online): Justitia 4.0-Pilotkanton BS: Herausforderungen aus Sicht der Gerichtsinformatik. Laurent Ulrich, Leiter Informatik bei Informatik Gerichte Basel, gibt Einblick in seine Arbeit und beantwortet Fragen. Mehr Infos: www.privasphere.com/e.?email=5fq...
May 24, 2024 at 9:38 AM
Referat in der Vortragsreihe des Bernischen Juristenvereins #BJV: Montag, 18.11.2024, 18.15 Uhr. im Casino, Casinoplatz 1, 3011 Bern. "Wenn Kopien keine Kopien mehr sind: Die Rückkopplung der Digitalisierung in Justiz und Notariat auf Rechtsbegriffe" bjv.ch/events/
May 7, 2024 at 2:41 PM
#Justitia40 Die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK wird am 15.05.2024 um 23 Uhr ihren Bericht zur Prüfung Nr. 23384 "Digitale Transformation: Prüfung von Justitia 4.0" publizieren: efk.admin.ch/images/stori... Ursprünglich war die Prüfung für 2022 vorgesehen gewesen (Nr. 21503).
April 19, 2024 at 9:48 AM
Auf der neuen #IusBubble hat die RA-ERFA-Gruppe Autopsy ein virtuelles Daheim bekommen. Wir tauschen uns dort über praktische Fragen bei der Nutzung der open source digital forensics platform Autopsy u.a. in der RA-Kanzlei aus. Mit Autopsy lassen sich u.a. #eBeweismittel analysieren.
www.autopsy.com
Autopsy | Digital Forensics
Autopsy® is the premier end-to-end open source digital forensics platform. Built by Basis Technology with the core features you expect in commercial forensic tools, Autopsy is a fast, thorough, and ef...
www.autopsy.com
March 7, 2024 at 8:08 AM
Der Bericht der Eidgenössische Finanzkontrolle EFK zu #Justitia40 (Prüfung von Justitia 4.0, 23384) wird offenbar nicht vor Mitte April 24 veröffentlicht. Je nach Zeitplan der RK Ständerat werden mindestens die Ständerät:innen den EFK-Bericht lesen können, bevor sie das #BEKJ debattieren.
February 7, 2024 at 3:07 PM
#ERV #Justitia40 #eBeweismittel Werden in der Schweiz künftig auch die Staatsanwaltschaften den RA:innen (oder umgekehrt) erklären wollen, wie man mit elektronischen Beweismitteln umgeht oder werden solche Video-Dateien in der CH-Praxis dereinst als Standbilder in eine PDF-Datei gekippt?
February 6, 2024 at 2:18 PM