Dorothea Schäfer
Dorothea Schäfer
@dsfiness.bsky.social
Editor in Chief (EiC): EAER https://link.springer.com/journal/40822
EiC: Vierteljahresheft zur Arbeits-& Wirtschaftsforschung
Editor: Intern. Review of Economics and Finance
Affiliated: iaw Uni Bremen
-06/2024 Prof at JIBS, SWE
-12/2023 DIW Berlin (now GR)
Reposted by Dorothea Schäfer
Der SWR berichtete gestern prominent darüber: www.ardmediathek.de/video/swr-ak...
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz: Sendung 19:30 Uhr vom 10.10.2025 - hier anschauen
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Daniela Schick und Sandra Hochhuth.
www.ardmediathek.de
October 11, 2025 at 11:36 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Und natürlich ist die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze keine Entscheidung von Bärbel Bas, sondern die völlig normale Umsetzung geltenden Rechts, nach der diese parallel zur Lohnentwicklung steigt. (2/2)
September 8, 2025 at 8:18 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Damit ergeben sich bei den gewählten Beispielen Belastungen von max. 34 Euro Monat - das ist also die „Abgaben-Bombe“.

Bei niedrigen Einkommen sinkt die Belastung dagegen um bis zu 13 Euro im Monat - das ist für Bild allerdings keine „Entlastungs-Bombe“, sondern eine „Mini-Entlastung“.
September 9, 2025 at 5:43 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Komisch, in den Niederlanden wird viel mehr Fahrrad gefahren als bei uns, auch ohne #VeloFlow. Woran könnte das nur liegen?
🇳🇱 🚲 ❤️ Ich bin gerade in den Niederlanden und würde gerne die Fahrradinfrastruktur mit nach Hause nehmen. Oder dürfte ich mir wenigstens wünschen, dass alle konservativen deutschen Verkehrspolitiker*innen einen Bildungsurlaub auf dem #Fahrrad hier machen? Calling @cduberlin-agh.bsky.social
September 9, 2025 at 6:14 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Wer kennt es nicht, das größte Problem aller Radfahrenden in der Stadt: das „anstrengende Beschleunigen nach einem Stopp“
September 9, 2025 at 6:07 AM
Reposted by Dorothea Schäfer
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
September 8, 2025 at 7:40 AM