Frage an Kai Wagner @regberlin.bsky.social: Wann präsentiert Senat gesamtstädt. Erinnerungskonzept?
@decolonizeberlin.bsky.social @isdberlin.bsky.social @sharondoduaotoo.bsky.social @matthiashenkel.bsky.social
Frage an Kai Wagner @regberlin.bsky.social: Wann präsentiert Senat gesamtstädt. Erinnerungskonzept?
@decolonizeberlin.bsky.social @isdberlin.bsky.social @sharondoduaotoo.bsky.social @matthiashenkel.bsky.social
Register now: decolonize-berlin.de/de/events/bu...
Register now: decolonize-berlin.de/de/events/bu...
12.11.2025
15:30–20:00
Berlin Global Village
@decolonizeberlin.bsky.social
decolonize-berlin.de/de/events/bu...
12.11.2025
15:30–20:00
Berlin Global Village
@decolonizeberlin.bsky.social
decolonize-berlin.de/de/events/bu...
Unsere gemeinsame Stellungnahme von Berlin Postkolonial - Decolonize Berlin - Flinn Works
decolonize-berlin.de/de/verein/le...
Unsere gemeinsame Stellungnahme von Berlin Postkolonial - Decolonize Berlin - Flinn Works
decolonize-berlin.de/de/verein/le...
Join us on Nov 12 at Berlin Global Village for the #ReparationsNow conference + launch of the Reparations Hub.
12.11.2025 15:30–20:00
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Berlin Global Village
Register here: decolonize-berlin.de/de/events/bu...
Join us on Nov 12 at Berlin Global Village for the #ReparationsNow conference + launch of the Reparations Hub.
12.11.2025 15:30–20:00
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Berlin Global Village
Register here: decolonize-berlin.de/de/events/bu...
Ihr Leben erzählt von Rassismus, Kolonialismus und Ausgrenzung – aber auch von Sichtbarkeit und Erinnerung.
Ihr Leben erzählt von Rassismus, Kolonialismus und Ausgrenzung – aber auch von Sichtbarkeit und Erinnerung.
Das Konzept zum Download unter:
kolonialismus-erinnern.de#konzept
Das Konzept zum Download unter:
kolonialismus-erinnern.de#konzept
Verhandlungen ohne die Betroffenen? Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
Eine Diskussion über den Umgang Deutschlands und Namibias mit Völkermord und Kolonialverbrechen
Weitere Infos hier: www.ecchr.eu/veranstaltun...
Verhandlungen ohne die Betroffenen? Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
Eine Diskussion über den Umgang Deutschlands und Namibias mit Völkermord und Kolonialverbrechen
Weitere Infos hier: www.ecchr.eu/veranstaltun...
Wir feiern am 18. Oktober die Umbenennung des Nettelbeckplatzes in Martha-Ndumbe-Platz – zu Ehren der Schwarzen Berlinerin Martha Ndumbe (1902–1945) und für eine dekolonisierte Erinnerungskultur.
Wir feiern am 18. Oktober die Umbenennung des Nettelbeckplatzes in Martha-Ndumbe-Platz – zu Ehren der Schwarzen Berlinerin Martha Ndumbe (1902–1945) und für eine dekolonisierte Erinnerungskultur.
Unsere Pressemitteilung zur Umbenennung:
decolonize-berlin.de/de/pressemit...
Unsere Pressemitteilung zur Umbenennung:
decolonize-berlin.de/de/pressemit...
Die Anton-Wilhelm-Amo-Straße in Berlin wird eingeweiht!
Das wollen wir gemeinsam mit euch feiern - Am 23. August ab 14 auf dem Hausvogteiplatz - Berlin Mitte
Die Anton-Wilhelm-Amo-Straße in Berlin wird eingeweiht!
Das wollen wir gemeinsam mit euch feiern - Am 23. August ab 14 auf dem Hausvogteiplatz - Berlin Mitte
23.08.2025 14:00 | Anton-Wilhelm-Amo-Straße (Hausvogteiplatz), 10117 Berlin
Nach über 30 Jahren Engagement ist es endlich soweit:
Die M*Straße bekommt einen neuen Namen – Anton Wilhelm Amo wird geehrt.
23.08.2025 14:00 | Anton-Wilhelm-Amo-Straße (Hausvogteiplatz), 10117 Berlin
Nach über 30 Jahren Engagement ist es endlich soweit:
Die M*Straße bekommt einen neuen Namen – Anton Wilhelm Amo wird geehrt.
Kommt am Samstag ab 14 Uhr zum Amo-Fest!
taz.de/M-Strasse-wi...
Kommt am Samstag ab 14 Uhr zum Amo-Fest!
taz.de/M-Strasse-wi...
Die M*Straße bekommt einen neuen Namen – Anton Wilhelm Amo, ein bedeutender Schwarzer Philosoph des 18. Jahrhunderts, wird geehrt.
Wir wollen die Umbenennung am 23.08.2025 14:00 auf dem Hausvogteiplatz gemeinsam mit euch feiern!
Die M*Straße bekommt einen neuen Namen – Anton Wilhelm Amo, ein bedeutender Schwarzer Philosoph des 18. Jahrhunderts, wird geehrt.
Wir wollen die Umbenennung am 23.08.2025 14:00 auf dem Hausvogteiplatz gemeinsam mit euch feiern!
🗓️ 30.09.2025 | 14–18 Uhr
📍 Berlin Global Village
Impulse für eine rassismuskritische, diskriminierungssensible Schulpraxis.
Für Lehrkräfte & Bildungsakteur*innen.
🔗 Jetzt anmelden: nord-sued-bruecken.de/foerderung/s...
🗓️ 30.09.2025 | 14–18 Uhr
📍 Berlin Global Village
Impulse für eine rassismuskritische, diskriminierungssensible Schulpraxis.
Für Lehrkräfte & Bildungsakteur*innen.
🔗 Jetzt anmelden: nord-sued-bruecken.de/foerderung/s...
"Die Umbenennung der M*straße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße ist ein längst überfälliger Schritt im Prozess der kritischen Auseinandersetzung mit Rassismus und kolonialen Kontinuitäten im öffentlichen Raum."
decolonize-berlin.de/de/pressemit...
"Die Umbenennung der M*straße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße ist ein längst überfälliger Schritt im Prozess der kritischen Auseinandersetzung mit Rassismus und kolonialen Kontinuitäten im öffentlichen Raum."
decolonize-berlin.de/de/pressemit...
Nur noch knapp zwei Wochen bis zu unserer Zukunftskonferenz und dem bundesweiten Vernetzungstreffen
✨ Freitag: Austausch zu Dekolonisierungsprozessen in Berlin
✨ Samstag & Sonntag: bundesweite Vernetzung
decolonize-berlin.de/de/events/bu...
Nur noch knapp zwei Wochen bis zu unserer Zukunftskonferenz und dem bundesweiten Vernetzungstreffen
✨ Freitag: Austausch zu Dekolonisierungsprozessen in Berlin
✨ Samstag & Sonntag: bundesweite Vernetzung
decolonize-berlin.de/de/events/bu...
Jetzt unter folgendem Link downloaden: decolonize-berlin.de/de/publikati...
Jetzt unter folgendem Link downloaden: decolonize-berlin.de/de/publikati...
Meet up zum Launch der Open-Source App
Am 12. Juni ab 18 Uhr im CityLAB Berlin (Platz der Luftbrücke 4)
Hier für die Veranstaltung anmelden: events.decolonize-berlin.de/eforms/meetu...
Meet up zum Launch der Open-Source App
Am 12. Juni ab 18 Uhr im CityLAB Berlin (Platz der Luftbrücke 4)
Hier für die Veranstaltung anmelden: events.decolonize-berlin.de/eforms/meetu...
Wenn ihr am 21. Mai mit dabei sein wollt, schreibt uns eine kurze E-Mail an info[at]decolonize-berlin.de
Wenn ihr am 21. Mai mit dabei sein wollt, schreibt uns eine kurze E-Mail an info[at]decolonize-berlin.de
Frage an @ba-mitte-berlin.bsky.social: Wann kommt #AntonWilhelmAmo Straße?
@decolonizeberlin.bsky.social @isdberlin.bsky.social @manubauche.bsky.social
Frage an @ba-mitte-berlin.bsky.social: Wann kommt #AntonWilhelmAmo Straße?
@decolonizeberlin.bsky.social @isdberlin.bsky.social @manubauche.bsky.social
Der Beirat zur UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft stellt in seinem Abschlussbericht die Ergebnisse seiner Arbeit vor.
www.bmfsfj.de/bmfsfj/servi...
Der Beirat zur UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft stellt in seinem Abschlussbericht die Ergebnisse seiner Arbeit vor.
www.bmfsfj.de/bmfsfj/servi...
Tragt euch den Termin in euren Kalender ein und meldet euch jetzt an!
In unserer Werkstatt möchten wir uns zentral mit der praktischen Umsetzung dekolonialer Ansätze in der sozialpädagogischen Arbeit beschäftigen.
Hier anmelden: decolonize-berlin.de/eforms/werks...
In unserer Werkstatt möchten wir uns zentral mit der praktischen Umsetzung dekolonialer Ansätze in der sozialpädagogischen Arbeit beschäftigen.
Hier anmelden: decolonize-berlin.de/eforms/werks...
Dekolonisierung trotz alledem!
Was bedeutet eine dekoloniale Gesellschaft? Warum ist die Aufarbeitung des Kolonialismus notwendig, um heutige Machtverhältnisse zu verstehen? Wie können wir Bündnisse stärken?
💬 Austausch | Strategien | Bündnisse – Sei dabei!
4.-6. Juli 25 in Berlin!
Dekolonisierung trotz alledem!
Was bedeutet eine dekoloniale Gesellschaft? Warum ist die Aufarbeitung des Kolonialismus notwendig, um heutige Machtverhältnisse zu verstehen? Wie können wir Bündnisse stärken?
💬 Austausch | Strategien | Bündnisse – Sei dabei!
4.-6. Juli 25 in Berlin!