Alle relevanten Informationen finden Sie in Ihrer Mailbox und unter www.geschichte.uni-mainz.de/2025/11/14/a....
Falls etwas unklar bleibt, kommen Sie gerne auf uns zu.
Alle relevanten Informationen finden Sie in Ihrer Mailbox und unter www.geschichte.uni-mainz.de/2025/11/14/a....
Falls etwas unklar bleibt, kommen Sie gerne auf uns zu.
Auf den ersten Blick scheint dieses alte Sprichwort eindeutig. Doch was bedeutete Freizeit früher? Diese (Clio-)Episode nimmt Euch mit auf eine gedankliche Reise in vergangene Zeiten.
Auf den ersten Blick scheint dieses alte Sprichwort eindeutig. Doch was bedeutete Freizeit früher? Diese (Clio-)Episode nimmt Euch mit auf eine gedankliche Reise in vergangene Zeiten.
Warum tragen Menschen so unterschiedliche Kleidung? Drücken sie damit ihre Persönlichkeit aus? Und konnten die Menschen eigentlich schon immer tragen, was sie wollten?
Warum tragen Menschen so unterschiedliche Kleidung? Drücken sie damit ihre Persönlichkeit aus? Und konnten die Menschen eigentlich schon immer tragen, was sie wollten?
Im Frühjahr 2023 sorgt eine Szene im Moskauer Kreml international für Aufsehen: Präsident Putin stützt seine Gebietsansprüche auf eine Karte aus dem 17. Jahrhundert, auf welcher die Ukraine angeblich nicht verzeichnet ist.
Im Frühjahr 2023 sorgt eine Szene im Moskauer Kreml international für Aufsehen: Präsident Putin stützt seine Gebietsansprüche auf eine Karte aus dem 17. Jahrhundert, auf welcher die Ukraine angeblich nicht verzeichnet ist.
Ancient History and Warfare: Ways to Find a Wider Audience for Academic Research.
Ancient History and Warfare: Ways to Find a Wider Audience for Academic Research.
October 1–2, 2025
Alte Mensa / Old Mensa Johann-Joachim-Becher Weg 5
A conference organized by Felix Maskow, Markus Raasch and Julia Tilentzidis
CONTACT US:
E-Mail: [email protected]
October 1–2, 2025
Alte Mensa / Old Mensa Johann-Joachim-Becher Weg 5
A conference organized by Felix Maskow, Markus Raasch and Julia Tilentzidis
CONTACT US:
E-Mail: [email protected]
Call to Action: Geht auf www.blogs.uni-mainz.de/fb07geschich..., ladet die App „ActionBound“ herunter, zieht den Datensatz aufs Handy - und los geht’s!
Call to Action: Geht auf www.blogs.uni-mainz.de/fb07geschich..., ladet die App „ActionBound“ herunter, zieht den Datensatz aufs Handy - und los geht’s!
Es geht um drei merkwürdige Tiere zwischen Pferd und Zebra: drei Quaggas, die im Naturhistorischen Museum in Mainz erhalten sind.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Es geht um drei merkwürdige Tiere zwischen Pferd und Zebra: drei Quaggas, die im Naturhistorischen Museum in Mainz erhalten sind.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Es geht um Vogelkot und Ammoniak-Synthese und um die Geschichte der Durchbrechung des globalen Stickstoffkreislaufs vom Guano-Abbau bis zum Haber-Bosch-Verfahren.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Es geht um Vogelkot und Ammoniak-Synthese und um die Geschichte der Durchbrechung des globalen Stickstoffkreislaufs vom Guano-Abbau bis zum Haber-Bosch-Verfahren.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Schaut vorbei, es wird wie immer ein spannendes Spiel (safe!).
Und im Anschluss: Sommerfest!
Schaut vorbei, es wird wie immer ein spannendes Spiel (safe!).
Und im Anschluss: Sommerfest!
Gestern waren wir im LEIZA @leizarchaeology.bsky.social, dem Leibniz-Zentrum für Archäologie, am Mainzer Südbahnhof.
Mit Henriette Baron @henriettebaron.bsky.social, Bereichsleiterin Ausstellungen, durften wir die Baustelle ...
Gestern waren wir im LEIZA @leizarchaeology.bsky.social, dem Leibniz-Zentrum für Archäologie, am Mainzer Südbahnhof.
Mit Henriette Baron @henriettebaron.bsky.social, Bereichsleiterin Ausstellungen, durften wir die Baustelle ...
Kommt gerne dazu!
Kommt gerne dazu!
Diskussionsveranstaltung
Leibniz-Institut für europäische Geschichte
Konferenzsaal
Donnerstag 8.5., 14-16 Uhr
Mehr im Thread 🧵👇.
Diskussionsveranstaltung
Leibniz-Institut für europäische Geschichte
Konferenzsaal
Donnerstag 8.5., 14-16 Uhr
Mehr im Thread 🧵👇.
Eine der letzten großen Missernten der europ. Geschichte wurde durch die sog. Kartoffelfäule ausgelöst. Diese Pilzkrankheit vernichtete 1845, befördert von den ungewöhnlich feuchtkalten Witterungen auf dem europäischen Kontinent, bedeutende Teile der Kartoffelernte.
Eine der letzten großen Missernten der europ. Geschichte wurde durch die sog. Kartoffelfäule ausgelöst. Diese Pilzkrankheit vernichtete 1845, befördert von den ungewöhnlich feuchtkalten Witterungen auf dem europäischen Kontinent, bedeutende Teile der Kartoffelernte.
Zum #Sommersemester 2025 werden wir versuchsweise 200 KI-generierte Studi-Bots einschreiben.
Für eventuelle #Anfangsschwierigkeiten (etwa hyperaktive Teilnahme) bitten wir um Verständnis.
Zum #Sommersemester 2025 werden wir versuchsweise 200 KI-generierte Studi-Bots einschreiben.
Für eventuelle #Anfangsschwierigkeiten (etwa hyperaktive Teilnahme) bitten wir um Verständnis.
Oops, we did it again 🎶🎧😱: Wir haben gepodcastet!
Diesmal: zum #Extremhochwasser im Frühjahr #1784 mit Eisgängen und #Überschwemmungen - im frühneuzeitlichen #Neuwied.
www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod...
cc @ng-jgu-mainz.bsky.social
Oops, we did it again 🎶🎧😱: Wir haben gepodcastet!
Diesmal: zum #Extremhochwasser im Frühjahr #1784 mit Eisgängen und #Überschwemmungen - im frühneuzeitlichen #Neuwied.
www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod...
cc @ng-jgu-mainz.bsky.social
Nachhaltigkeit ist für #Historiker:innen schwierig zu greifen. Zum einen beschäftigen wir uns nicht mit zukünftigen Generationen. Zum anderen denken wir nicht täglich über Fragen von Gerechtigkeit nach.
Nachhaltigkeit ist für #Historiker:innen schwierig zu greifen. Zum einen beschäftigen wir uns nicht mit zukünftigen Generationen. Zum anderen denken wir nicht täglich über Fragen von Gerechtigkeit nach.