Theresa Bäuerlein
banner
bojerlanski.bsky.social
Theresa Bäuerlein
@bojerlanski.bsky.social
Folgt mir für gute Gedanken und Unsinn 🤝✨

Co-Gründerin @krautreporter | ✉️Newsletter:✉️ https://steady.page/en/verstand-verlieren/newsletter/sign_up | Perfetkionistin.
Der weibliche Körper ist ein Problem. Aber hey, wir haben da etwas, das dagegen hilft....

Ich habe einen Artikel darüber geschrieben: krautreporter.de/geschlecht-...
Du musst dein Leben nicht nach deinem Zyklus ausrichten
Früher galten Frauen wegen ihrer Hormone als unberechenbar und schwach. Heute sollen sie teure Produkte kaufen, damit sie in jeder Zyklusphase optimal funktionieren.
krautreporter.de
November 26, 2025 at 1:53 PM
2024 sind über 2,5 Milliarden Dollar in Femtech geflossen. Hormone sind ein perfektes Verkaufsargument: früher, um Frauen auszuschließen – heute, um ihnen Produkte für 49,99 Euro im Abo zu verkaufen. Die Botschaft bleibt dabei über Jahrhunderte konstant:
November 26, 2025 at 1:52 PM
Aber auch jenseits von komischen Ideen über toxische Dämpfe bei Frauen gibt es keinen Beleg dafür, dass die kognitive Leistungsfähigkeit zyklisch schwankt. Eine große Metastudie aus dem Jahr 2025 zeigt das ziemlich eindeutig.

Die Industrie und viele Influencer stört das wenig.
November 26, 2025 at 1:52 PM
Noch im 20. Jahrhundert glaubten Menschen, menstruierende Frauen ließen Blumen welken und Hefeteig misslingen. Bis in die 1970er wurde selbst in der Forschung ein angebliches „Menotoxin“ diskutiert – ein angebliches Menstruationsgift, das schlicht nie existiert hat.
November 26, 2025 at 1:52 PM
Plötzlich wirkt es, als hinge alles bei Frauen an der „richtigen“ Hormonlage – Konzentration, Stimmung, Leistungsfähigkeit. Diese Erzählung ist alt. Und sie war noch nie gut für Frauen.
November 26, 2025 at 1:52 PM
Auf Instagram wird mir „hormonsensibles Zeitmanagement“ angeboten, die Drogerie um die Ecke verkauft Hautpflege, die auf Zyklustage optimiert ist, und überall gibt es teure Pulver, um den Zyklus „sanft zu regulieren“.
November 26, 2025 at 1:52 PM
Natürlich ist es toll, dass wir heute viel offener über den Zyklus sprechen und wissen, was in den verschiedenen Phasen passiert. Aber ich habe das Gefühl, dieser Trend nimmt eine ungute Entwicklung.
November 26, 2025 at 1:52 PM
Dass du einiges auf beiden Seiten sehen kannst, liegt daran, dass manche Texte kostenlos sind – die Bezahlinhalte bleiben aber getrennt. Schreib mir gerne, wenn du noch Fragen hast :)
November 26, 2025 at 11:36 AM
Beide haben ihre jeweilige Paywall.
– Mit einer Krautreporter-Mitgliedschaft liest du die Texte von Krautreporter.
– Mit einer Steady-Mitgliedschaft liest du die bezahlten Ausgaben meines Newsletters „Wie du nicht den Verstand verlierst“.
November 26, 2025 at 11:36 AM
Danke fürs Nachfragen!

Krautreporter ist ein eigenständiges Magazin, dort arbeite ich in der Redaktion.
Steady ist dagegen nur die Plattform, über die ich meinen eigenen Newsletter finanziere.
November 26, 2025 at 11:36 AM
Morgen schreibe ich im Newsletter genau darüber. Wenn du mitlesen willst: Hier kannst du dich kostenlos eintragen ✨ 🤝
steady.page/de/verstand...
Wie du nicht den Verstand verlierst
Ein Newsletter für Menschen, die nicht nur funktionieren wollen.
steady.page
November 25, 2025 at 8:45 AM
Online-Shops sind extrem gut darin geworden. Dabei nutzen sie auch unsere mentale Überforderung aus. Ich habe mir drei der erfolgreichsten Tricks angesehen – und zeige wie man nicht darauf reinfällt.
November 25, 2025 at 8:45 AM
Die Daten erzählen etwas anderes: Während sich einiges im Körper verändert, wird das Denken oft flexibler und resistenter gegen Verzerrungen. Ein kognitiver Höhepunkt also, der kulturell kaum eine Rolle spielt, obwohl er Millionen betrifft. Hier weiterlesen:
November 24, 2025 at 10:33 AM
Genau hier liegt ein blinder Fleck: Für viele Frauen fällt diese Phase in die Menopause. Also ausgerechnet in eine Zeit, in der sie gesellschaftlich massiv unterschätzt und oft ausschließlich auf Symptome reduziert werden.
November 24, 2025 at 10:33 AM
Eine zweite große Analyse, die 16 psychologische Bereiche zusammengeführt hat, zeigt ein ähnliches Bild: Viele zentrale geistige Fähigkeiten – Überblick, Urteilsvermögen, emotionale Stabilität – erreichen ihren Höhepunkt zwischen 55 und 60.
November 24, 2025 at 10:33 AM
Ihren stärksten Punkt hat sie zwischen Mitte 40 und Anfang 50. In dieser Zeit fällt es vielen Menschen am leichtesten, Routinen zu durchbrechen und Unerwartetes einzuordnen.
November 24, 2025 at 10:33 AM
Unsere geistigen Fähigkeiten bauen beim Älterwerden nicht einfach immer weiter ab. Sie verschieben sich. Das ist auch sinnvoll. Mit 50 sind andere Fähigkeiten wichtig als mit 20. Eine aktuelle Untersuchung zum Beispiel beschreibt mentale Flexibilität als U-Kurve:
November 24, 2025 at 10:33 AM
Absolut
November 23, 2025 at 3:09 PM