Theresa Bäuerlein
@bojerlanski.bsky.social
1.9K followers 98 following 1.1K posts
Folgt mir für gute Gedanken und Unsinn 🤝✨ Co-Gründerin @krautreporter | ✉️Newsletter:✉️ https://steady.page/en/verstand-verlieren/newsletter/sign_up | Perfetkionistin.
Posts Media Videos Starter Packs
bojerlanski.bsky.social
Die größte Angst vorm Älterwerden hatte ich mit 19. Ich dachte, danach geht es geistig nur noch abwärts. Heute weiß ich: Das Gehirn erreicht mit 40-50 in manchen Bereichen sogar einen Höhepunkt. Mehr morgen in meinem Newsletter!

Hier kostenlos anmelden steady.page/en/verstand...
Wie du nicht den Verstand verlierst
Zu viel Input, zu wenig Ruhe? Mein Newsletter hilft dir zu mehr Klarheit zwischen News, Social Media und To-dos. Immer mittwochs.
steady.page
Reposted by Theresa Bäuerlein
isolderuhdorfer.bsky.social
Ich hatte den gleichen Eindruck und finde, dass Gaza und die freigekommenen Geiseln auch in den herkömmlichen Nachrichten relativ wenig Platz einnehmen.

Es ist so typisch: zwei Jahre nur traurige und schlimme Nachrichten und wenn es eine positive Entwicklung gibt, fällt es hinten runter.
mariettaslomka.bsky.social
Bluesky-Erfahrung: ich bin etwas irritiert. Gestern Weltereignis in Nahost. In meiner Timeline hier: fast nix dazu. Als fände das gar nicht statt. Naheliegender Gedanke: dann folgst Du nicht den „richtigen“ Accounts. Kann sein./2
bojerlanski.bsky.social
In meinem Newsletter erkläre ich, was diese neue Studie über Ernährung verrät. Keine Diät-Tipps, sondern ein ehrlicher Blick auf das, was Ernährung wirklich ausmacht.
bojerlanski.bsky.social
- Aß weniger Kalorien
- Verlor mehr Gewicht
- Hatte weniger Heißhunger
bojerlanski.bsky.social
Aber eine aktuelle Nature-Studie zeigt: Der Körper ist schlauer als Marketing.

Die Forschenden haben Menschen dafür zwei Wochen lang entweder frische oder stark verarbeitete Lebensmittel gegeben – mit EXAKT gleichen Nährstoffen.

Das spannende Ergebnis: Die „frische“ Gruppe:
bojerlanski.bsky.social
Was ich gelernt habe: Die Ernährungsindustrie will uns einreden, dass „gesund“ kompliziert sein muss:

Nährstoffe müssen perfekt ausbalanciert sein. Inhaltsstoffe werden bis zum Gehtnichtmehr optimiert. Und immer werden Kalorien gezählt.
bojerlanski.bsky.social
🧵 Ich habe jahrelang als Journalistin über gesunde Ernährung geschrieben. Dann habe ich aufgehört. Nicht weil ich alles wusste – sondern weil ich eine überraschend simple Wahrheit entdeckt habe
bojerlanski.bsky.social
// Danke fürs Lesen! Ich poste hier regelmäßig die besten Einblicke aus Forschung und Psychologie, die ich bei meinen Recherchen finde. Wenn dich das interessiert, folge mir gerne.
bojerlanski.bsky.social
Das sind keine vagen Tipps, sondern eine wissenschaftlich fundierte Methode, die du direkt nutzen kannst.

👉 Hier weiterlesen (ohne Bezahlen):
steady.page/de/verstand...
Wie du aus Sorgen Neugier machst
Eine Methode gegen nächtliches Grübeln.
steady.page
bojerlanski.bsky.social
- Wie du sofort erkennst, in welchem Neugiermodus bist
- Eine simple Technik, die dein Gehirn von Stress auf Interesse umschaltet
- Warum viele von uns beim Problemlösen einen Denkfehler machen
- 4 konkrete Übungen für den Alltag
bojerlanski.bsky.social
Der Unterschied ist sogar in Gehirnscans sichtbar: I-Neugier aktiviert unser Belohnungssystem. Sie macht Probleme zu spannenden Fragen statt zu Bedrohungen.

In meinem neuen Newsletter beschreibe ich Schritt für Schritt, wie du I-Neugier trainierst:
bojerlanski.bsky.social
I-Neugier: Du trittst einen Schritt zurück. Die gleiche Frage wird plötzlich interessant statt bedrohlich. Diese Form der Neugier öffnet neue Perspektiven.
bojerlanski.bsky.social
1. D-Neugier: Du liegst nachts wach, dein Kopf dreht sich im Kreis. Du MUSST jetzt eine Antwort finden. Diese Form der Neugier fühlt sich wie ein Zwang an - und blockiert oft echte Lösungen.
bojerlanski.bsky.social
🧵 Ich gehöre zu den Menschen, die sich zu viele Sorgen machen. Aber in einem Gespräch mit einem Psychiater und Angstexperten habe ich eine Methode kennengelernt, die wirklich hilft.

Was ich gelernt habe: Es gibt zwei Arten, wie unser Gehirn mit Problemen umgeht:
bojerlanski.bsky.social
Oh, das ist großartig 😁
bojerlanski.bsky.social
Ist das schön! Mein Vater war auch Jahrgang 1929 💜
bojerlanski.bsky.social
In jedem Fall: Danke fürs Lesen! Falls dir dieser Thread gefallen hat, folge mit gerne 🤝 ✨
bojerlanski.bsky.social
Eine Bekannte von mir wollte mal eine Briefmarke in Tel Aviv kaufen und verlangte versehentlich einen Pimmel. Sie hat's mit Humor genommen. Das würde ich auch gerne. Wie gewöhnt man sich Perfektionismus ab und Humor an? Kennt ihr das Problem?
bojerlanski.bsky.social
Die Forschung bestätigt: Beim Sprachenlernen ist Verständigung wichtiger als Korrektheit. Sprache ist ein Werkzeug zur Kommunikation, Perfektionismus trennt Menschen eher. Ich wünschte, DAS hätte ich in der Schule gelernt.
bojerlanski.bsky.social
Nur bei Englisch ist es für mich anders. Ein Schüleraustausch in Polen hat für mich da alles verändert. Meine Partnerin Aurelia und ich wollten uns einfach verstehen - und es gab weit und breit keine Grammatikpolizei.
bojerlanski.bsky.social
Diese irrationale Angst vor Fehlern in Fremdsprachen hat sogar einen wissenschaftlichen Namen: Xenoglossophobie. Klingt fancy, ist aber echt anstrengend.
bojerlanski.bsky.social
Die deutsche Fehlerkultur, in der ich aufgewachsen bin, hat ihren Teil dazu beigetragen. In der Schule war Grammatik heilig, Perfektion viel wichtiger als einfach sprechen können. Das prägt mich bis heute.
bojerlanski.bsky.social
Eine Freundin von mir wollte mal auf Italienisch 100g Wurst bestellen. Stattdessen bat sie um "ein Bett aus Mortadella". Der Metzger bekam einen Lachkrampf.

Lustig, oder? Finde ich auch. Aber solche Geschichten sind der Grund für meine Fremdsprachenangst. 🧵