Rudi Bachmann
bachmannrudi.bsky.social
Rudi Bachmann
@bachmannrudi.bsky.social
Economist (Professor at the University of Michigan), Literal Transatlanticist, Posts about Economics, Politics, Policy and Academia
Abgesehen davon natürlich, dass man eigentlich eh auf die schwarze Linie sollte und es eigentlich keinen Sinn macht, noch bis 2031 horizontal weiterzugehen. Aber gut!
November 19, 2025 at 9:48 PM
Das hier ist eine ganz andere Frage wie Abtreibung oder Sterbehilfe, die viel eher 0/1 Charakter haben. Und daher sollte es eigentlich bei der Rente viel einfacher sein.
November 19, 2025 at 9:48 PM
Das Problem und seine Lösung sind kontinuierlich: Man könnte 2031 an jedem Punkt der senkrechten roten Linie ansetzen und entsprechend die “Zusatzkosten” zwischen Null und 120 Milliarden justieren. Man muss nur darüber verhandeln!!! Das ist Politik in unserem System.
November 19, 2025 at 9:48 PM
November 18, 2025 at 10:53 PM
Welche Erfahrungen es damit gibt? Da bin ich kein Experte fuer. Wie gesagt: vllt. @dlangenmayr.bsky.social ?
November 17, 2025 at 4:56 PM
Ja, gibt es. Einfach mal ChatGPT fragen...
November 17, 2025 at 4:55 PM
Bestimmt weiss @dlangenmayr.bsky.social mehr?
November 17, 2025 at 3:26 PM
dass man das tun sollte. Auf der anderen Seite sind Mietzahlungen mehrwertsteuerfrei - warum eigentlich?

Im Prinzip spricht nichts gegen eine Finanztransaktionssteuer, ausser dass man eben den Investitionsstandort nicht noch zusaetzlich gefaehrden will, wenn man das einseitig macht.
November 17, 2025 at 3:26 PM
abgegolten. Und bei manchen Vermoegensgegenstaenden wie bei Haeusern oder etwa Kunst - ist das Konsum, ist das Einkommen, ist das reines Vermoegen? Bei Immobilien hat man einen Kompromiss gefunden und den Erwerb steuerpflichtig gestellt: Grunderwerbsteuer. Steuersystematisch ist das nicht so klar,
November 17, 2025 at 3:26 PM
in der Form von Mehrwertsteuern. Die Frage ist jetzt bei Vermoegen- und vor allem (Ihre Frage) Vermoegensuebertragungsteuern - messen die noch zusaetzliche Leistungsfaehigkeit? Oder ist das mit Einkommen zur Erzielung von Vermoegen und Konsum als Verwendung von Vermoegen bereits
November 17, 2025 at 3:26 PM
unser Steuersystem aber - bei allen Ausnahmen - an der wirtschaftlichen Leistungsfaehigkeit. Die wird (richtigerweise) am Anfang also der Erzeugung und am Ende bei der Verwendung angesetzt, deswegen haben wir ja hauptsaechlich Einkommensteuern und Konsumsteuern
November 17, 2025 at 3:26 PM
Das ist eine gute Frage. Diese Steuer wird in der Tat als Finanztransaktionssteuer diskutiert, die Idee geht auf James Tobin, einen US Oekonomen, zurueck. Da ist die Idee, dass man zu schnelle, vielleicht irrationale Finanztransaktionen etwas weniger lukrativ macht. Im allgemeinen orientiert sich
November 17, 2025 at 3:26 PM
🙏
November 16, 2025 at 12:41 PM
Das sind sie ja nicht, die Nick Fuentes dieser Welt.
November 15, 2025 at 10:53 PM
Übel - und für einen nicht unerheblichen Teil moderner junger Männer ist Pornosucht und Incelismus ein Riesenproblem - werden Andere, Die Juden, das Internationale Judentum, verantwortlich gemacht.
November 15, 2025 at 9:13 PM