Albin Meyer
banner
albinmeyer.bsky.social
Albin Meyer
@albinmeyer.bsky.social
Informatikingenieur ETH

Bücher:
- Softwareentwicklung - Praxishandbuch, 2. Auflage (2024)
- Wie funktioniert die Welt? 50 Fragen unserer Zeit (2021)

Zürich (Schweiz)

E-Mail: [email protected]
Pinned
Das eigene Buch in den Händen zu halten ist ein wunderbares Gefühl. 😊

Softwareentwicklung - Agile Methoden, moderne Softwarearchitektur, beliebte Programmierwerkzeuge, 2. Auflage, De Gruyter, 2024
Das Märchen, dass Klimaschutz der Wirtschaft schade, schadet dem Klimaschutz.
November 27, 2025 at 2:03 PM
Als Argument gegen höhere Steuern für Vermögende wird gerne betont, dass die Reichen heute schon mehr Steuern bezahlen als der Rest.

Das stimmt zwar, aber die Tendenz der Rückverteilung an die restliche Bevölkerung nimmt ab in den OECD-Ländern. Die Ungleichheit wächst.
www.oecd.org/en/publicati...
Income redistribution through taxes and transfers across OECD countries
This paper produces a comprehensive assessment of income redistribution to the working-age population, covering OECD countries over the last two decades. Redistribution is quantified as the relative r...
www.oecd.org
November 27, 2025 at 9:06 AM
Die Politik agiert stark gegenüber den Schwachen und schwach gegenüber den Starken.
November 26, 2025 at 8:16 PM
Reposted by Albin Meyer
Am nächsten Wochenende stimmen wir im Kanton Zürich über ein Vorkaufsrecht ab:

Die #Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» will Städten und Gemeinden ermöglichen, Grundstücke bei einem Verkauf zuerst zu erwerben.
November 26, 2025 at 1:12 PM
Reposted by Albin Meyer
Kritische, faktenbasierte und publikumsgerechte Information ist fundamental wichtig für eine demokratische Gesellschaft.

Diese werden wir nicht nur sichern, indem wir gegen finanzielle Kürzungen bei SRF (ÖR) stimmen. Wir müssen auch die Einhaltung journalistischer Standards einfordern.

Nur wie?
November 25, 2025 at 5:01 PM
Die Löhne stagnieren trotz steigender Produktivität: Wo geht das Geld hin?

Für sachdienliche Hinweise wäre die stimmberechtigte Bevölkerung sehr dankbar.

Quelle: @workzeitung.ch
November 25, 2025 at 8:56 AM
Amsterdam, nicht nur als Velostadt ein Vorbild, sondern auch bezüglich Wohnpolitik!

90% des Bodens gehören der Gemeinde. Die Grundstücke für Gebäude werden im Baurecht genutzt, nicht im Privateigentum. Hierfür werden langfristige Laufzeiten ausgehandelt, ein jährlicher Zins geht an die Gemeinde.
November 25, 2025 at 8:34 AM
Reposted by Albin Meyer
Es war in den vergangenen 40 Jahren extrem schwierig in Europa Kapital zu finden um digitale Hightech zu entwickeln und zu produzieren. Investoren sagten njet und gaben Gelder in die USA / nach Asien. Nun haben diese Regionen den Vorteil und wir den Nachteil.
Tja. In gewissem Sinne selber schuld.
November 23, 2025 at 10:56 AM
Reposted by Albin Meyer
Vielleicht sollte man statt Milliarden öfter mal Millionen sagen.

Also nicht 10 Milliarden, sondern 10000 Millionen …
Evolutionär bedingt kann sich der Mensch nur Zahlen bis ca. 20 richtig konkret vorstellen. Hohe Zahlen sind für das Gehirn nur noch abstrakt. 10 Millionen CHF tönen z.B. fast so hoch wie 10 Milliarden CHF.

Das ist ein Grund, warum viele Menschen kein Problem in der wachsenden Ungleichheit sehen.
November 23, 2025 at 10:42 AM
Europa investiert Unsummen in eine souveräne KI-Infrastruktur. Man will unabhängiger von den USA sein.

Aber an diesen Milliardenprojekten in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien sind erstens viele US-Investoren beteiligt, und zweitens basieren diese Projekte auf GPUs des US-Konzerns Nvidia.
November 23, 2025 at 10:37 AM
Evolutionär bedingt kann sich der Mensch nur Zahlen bis ca. 20 richtig konkret vorstellen. Hohe Zahlen sind für das Gehirn nur noch abstrakt. 10 Millionen CHF tönen z.B. fast so hoch wie 10 Milliarden CHF.

Das ist ein Grund, warum viele Menschen kein Problem in der wachsenden Ungleichheit sehen.
November 23, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Albin Meyer
Es ist schon wieder soweit: Am 30. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung erneut ab. Damit ihr den Durchblick behaltet, übersetzt euch Manuel Weingartner die Amtssprache in verständliches Deutsch.
November 17, 2025 at 12:14 PM
Für das Buch-Cover plane ich, eine Zeichnung erstellen zu lassen, welche eine Erde zeigt, die sich in einem Rettungsring befindet, welcher von einer Figur in schönen Kleidern gehalten wird.

Was meint ihr dazu? Passt das?
"Wie das reichste 1 Prozent die Welt retten kann"

Das ist der Titel meines neuen Buchs, geplante Erscheinung: Frühling 2026 im Verlag Seismo.

Ich lade darin alle Vermögenden ein, vom Privileg in die Verantwortung zu treten. Es geht um Klimakrise, wachsende Ungleichheit und bröckelnde Demokratie.
November 22, 2025 at 8:26 PM
Reposted by Albin Meyer
Ich rechne immer in Schulrenorvierungen, Spielplätzen, Deutschlandticket-Preisen.
Man sollte damit aufhören, bei Abstimmungen zu Steuererhöhungen für Vermögende immer von zusätzlichen "Einnahmen für den Staat" zu sprechen.

Obwohl wir alle "der Staat" sind, hat er einen schlechten Ruf, die Menschen stimmen Nein.

Besser wäre: zusätzliches Geld für die Allgemeinheit, für alle!
November 22, 2025 at 7:05 PM
Reposted by Albin Meyer
Und wir sollten auch weniger von Neid-Kultur und mehr von Steuergerechtigkeit reden.
November 22, 2025 at 5:34 PM
Man sollte damit aufhören, bei Abstimmungen zu Steuererhöhungen für Vermögende immer von zusätzlichen "Einnahmen für den Staat" zu sprechen.

Obwohl wir alle "der Staat" sind, hat er einen schlechten Ruf, die Menschen stimmen Nein.

Besser wäre: zusätzliches Geld für die Allgemeinheit, für alle!
November 22, 2025 at 5:31 PM
"Wie das reichste 1 Prozent die Welt retten kann"

Das ist der Titel meines neuen Buchs, geplante Erscheinung: Frühling 2026 im Verlag Seismo.

Ich lade darin alle Vermögenden ein, vom Privileg in die Verantwortung zu treten. Es geht um Klimakrise, wachsende Ungleichheit und bröckelnde Demokratie.
November 21, 2025 at 8:29 PM
Reposted by Albin Meyer
In der Ukraine kann man gerade jeden Tag sehen, wie potenziell ein nächster Krieg in der Schweiz aussehen könnte. Aber der Schweizer Ständerat träumt von Milizsoldaten, welche sich mit 24 Schuss Munition durch feindliche Linien kämpfen. #schweiz #politik

www.srf.ch/news/schweiz/e…
November 21, 2025 at 5:36 AM
Reposted by Albin Meyer
Schicksalsstunde für Ukraine und ganz Europa. Leider verstehen viele Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit nicht ganz, was die Konsequenzen des 28 Punkteplans für die Sicherheit und politische Autonomie des gesamten Kontinents bedeuten. Putin und Trump arbeiten eng zusammen.
November 21, 2025 at 7:19 PM
Früher kämpften die Linken für Sozialismus, die Rechten für Kapitalismus. Die Rechten haben gewonnen!

Heute kämpfen die Linken für Demokratie, die Rechten für Autoritarismus. Wer wird gewinnen?
November 18, 2025 at 5:30 PM
Früher glaubten die Menschen hauptsächlich an religiöse und abergläubische Erzählungen. Es war schwierig, mit Fakten zu argumentieren.

Heute glauben die Menschen hauptsächlich an neolibeale und rechtspopulistische Erzählungen. Es ist schwierig, mit Fakten zu argumentieren.
November 18, 2025 at 9:52 AM
Superreiche besitzen nicht einfach eine einzige Firma ("Familienunternehmen"), sondern haben ihr Vermögen diversifiziert. Sie besitzen Aktien verschiedener Unternehmen, viele Immobilien, Edelmetalle usw.

Höhere Steuern sind für sie kein Problem, wie man gerade in D bei den Thiele-Erben gesehen hat.
November 16, 2025 at 12:53 PM
Werden die Steuern für Superreiche erhöht, ist es nicht so, dass sie deshalb Maschinen ihrer Familienunternehmen verkaufen müssen, sondern Aktien.

Den Gewinn der Unternehmen werden sie dann mit anderen Miteigentümern teilen müssen. Aber das ist noch lange kein Grund, auszuwandern.
#Erbschaftssteuer
November 15, 2025 at 5:51 PM
Reposted by Albin Meyer
Hätte die EU die CH so behandelt wie dies die USA mit den 39% und nun 15% machen: Das Geschrei würde den Nationalrat und den Bundesrat in ihren Sesseln erschüttern. Die SVP und Teile der FDP riefen zum Widerstand!

Aber bei dem orangen Tyrannen spricht man von „Dankbarkeit“ und „konstruktiv“.
November 14, 2025 at 6:04 PM