Akrotelm 🌾
banner
akrotelm.bsky.social
Akrotelm 🌾
@akrotelm.bsky.social
Skeets zu Blümchen 🌱 & Biodiversität 🐝
Landnutzung 🚜 & Naturschutz 🦉
Dürre 📉, Wasser 💧 & #MoorMussNass
Politik & Gesellschaft
🦫🪵💧👌
November 21, 2025 at 3:42 PM
Das hier ist der gleiche Graben, wie im ersten Skeet links.
🔸️ Einmal mit mehr Gefälle, also höhere Fließgeschwindigkeit = keine Wasserlinsen
🔸️ Einmal im Erlenbruchwald, zuviel Schatten = keine Wasserlinsen
/5/
November 21, 2025 at 7:44 AM
Entwässerungsgräben im Moor - die Schwimmdecken 🌱 aus Wasserlinsen sind ein zuverlässiger Anzeiger für polytrophe Nährstoffverhältnisse.

Heißt:
👉 da fließen durch die Gräben grade richtig viele Nährstoffe
in das nächste natürliche Gewässer, wo sie ökologischen Schaden ☠️ verursachen.
November 21, 2025 at 6:08 AM
Nachtrag:
Aktuelle Forschungen zeigen, dass in den nächsten 15Jahren 25% (!) aller in #Bayern landwirtschaftlich genutzten Moorböden infolge des entwässerungsbedingten Moorschwundes zwangsläufig (!) aus der Nutzung fallen könnten.
Ende Gelände.🤷‍♂️
Das einzige was das verhindern kann: #MoorMussNass
/4/
November 20, 2025 at 6:46 PM
In diesem Jahr ungenutztes Grünland in #Brandenburg.
Es gäbe zwar, nur 1km entfernt, einen Öko-Landwirt 🚜, der seine Galloway-Herde 🐮 gerne draufstellen würde, es aber nicht tut, da vor Ort ein Wolfsrudel lebt.
Problem ist nicht, dass Tiere gerissen werden könnten.
Problem ist, dass...
/1/
November 20, 2025 at 4:43 PM
Im entwässerten Grünland ist #Moorschwund praktisch nicht sichtbar, denn es gibt meist keine verankerte Objekte als Referenzpunkt.
Aber auch hier (👇) fehlen, mindestens (!), 1,5-2m Höhe zur Ursprungshöhe vor #Entwässerung.
Man wirtschaftet sich, nicht nur sprichwörtlich, runter.
/3/
November 20, 2025 at 4:12 PM
Im Erlenbruchwald kann man die Bäume als Referenz heranziehen:
👉 der Geländehohenverlust ist ungefähr am Stamm ersichtlich.
Die in der Luft hängenden Wurzeln steckten mal im Boden. Im Torfboden, der mittlerweile als CO2 wegoxidiert ist.
/2/
November 20, 2025 at 3:57 PM
Was sieht man hier? 👉 #Moorschwund

Moorschwund = entwässerte #Moore verlieren an Höhe, die Bodenoberfläche sinkt ab.
Im Ø 1-2cm, pro Jahr!
In trockenen Mooren, die als Acker 🚜 oder Wiese 🐮 genutzt werden, ist das aber praktisch kaum zu sehen - anders im Erlenbruchwald.
/1/
November 20, 2025 at 3:47 PM
"Natur auf Zeit"
👉 Sone, häufig temporären, Brachen, sind pures Gold für den Natur- & Artenschutz in urbanen Gebieten.
Mehr wert als jede Blühwiese, jeder Baum...was da plötzlich auftaucht, ist oft überraschend. 🪻🐝🦋
Leider idR immer nur als "Schandfldck" angesehen, der hoffentlich bald wegkommt...😐
November 16, 2025 at 11:22 AM
Der Name "An der Wiese" am Kleingarten weist noch auf die vorherige Nutzung hin:
👉 Es war früher eine nasse Moorwiese.
Erst in den 1970ern hat man sie so entwässert bekommen, dass die Erweiterung der Kleingärten in die Moorfläche möglich wurde.
#MoorMussNass ?! Hier nur sehr schwer umsetzbar.
/2/
November 15, 2025 at 8:36 PM
#Moore sind in Norddeutschland weit verbreitet, aber mittlerweile oftmals stark verändert und dadurch unsichtbar geworden.

👉 Wie hier diese Kleingärtensiedlung in #Schwerin, die fast vollständig in einem entwässerten Verlandungsmoor liegt.
Sichtbar an tiefschwarzer "Erde" (Torf!), im Kürbisbeet.
November 15, 2025 at 8:28 PM
Hier, für dich, ein wenig kühl-feuchtes Nordostdeutschland.
November 11, 2025 at 12:11 PM
Grade bisschen Funkstille bei mir, wa?

In letzter Zeit wenig Energie + Leidenschaft gehabt hier Content rauszuhauen...aber auch andere Prioritätensetzungen + vielleicht auch endlich mal etwas social-media-Detox. 🤗

Hab' aber schon wieder einiges angesammelt, das hier raus & die Welt muss.
Bald. 👋
November 10, 2025 at 7:19 PM
Monatsrückblick 🌧 Oktober 2025:
Darstellung der Niederschlagsmenge in % zum langjährigen Mittelwert & Abweichung der Temperatur vom langjährigen Mittel.
👉 Endlich mal nur leicht wärmer + dazu reichlich Niederschläge.
Mehr davon bitte. 👌
November 2, 2025 at 7:11 AM
Agrarökonomie 🚜 damals in der #DDR
October 24, 2025 at 5:48 AM
Herbstglück 🌰🍂
October 22, 2025 at 3:03 PM
Man muss eben Prioritäten setzen 🤷‍♂️
#Wasserrahmenrichtlinie
October 22, 2025 at 1:03 PM
Goldener Herbst in der Stubnitz - immer wieder ein Genuss ☀️
October 19, 2025 at 9:31 AM
Lange nicht mehr so ein bewegenden Roman gelesen wie #Marschlande von Jarka Kubsova.
Und es hat mich wütend gemacht auf die Verhältnisse, damals wie heute.
Noch wütender.

Lesenswert.
October 17, 2025 at 9:41 AM
Das Thema #Landgrabbing durch ShareDeals ist auch wieder ziemlich komplett in der Versenkung gelandet, fällt mir grade mal wieder so auf... 😐
#Landwirtschaft 🚜
October 15, 2025 at 10:35 AM
Serviceskeet:
Brennnesseln im #Moor, meist an den ungemähten Säumen/ Wiesenrändern?

👉 Ein Zeichen für Nährstofffreisetzung aus dem Torf infolge von #Entwässerung, denn Brennnesseln sind ein extremer Stickstoffzeiger. #MoorMussNass
October 15, 2025 at 5:33 AM
Und alljährlich grüßt das Murmeltier.
👉 Herbstliche Grabenpflege im #Moor, damit der Winterniederschlag 🌧 dann zum Frühling auch wirklich möglichst vollständig abgeflossen ist.
Halt bloß kein Wasser💧 zurückhalten.

Keine Ausnahme, sondern grade flächendeckend in unseren Mooren & Niederungen.
October 15, 2025 at 5:18 AM
Ob #Hamburg jetzt etwa auch zeitnah was in Sachen #MoorMussNass unternehmen werden muss? 🤔
October 12, 2025 at 7:57 PM
Wow. Es gibt sie noch, die guten Nachrichten! 💫

👉 In #Hamburg wurde der Volksentscheid für einen ambitionierteren Klimaschutz, das sogenannte #Klimaschutzverbesserungsgesetz, mit deutlicher Mehrheit & bei überraschend hoher Wahlbeteiligung angenommen! 👏
October 12, 2025 at 7:29 PM
Heute mal Ausflug in das NSG Kronwald. Naturschutzgebiet seit 1957, um einen grund- & stauwasserbeeinflussten Laubwald 🌳💧🌳 zu erhalten.
Leider hat man in der Folge großräumig entwässert, weshalb die ja eigentlich zu schützenden Feucht-Laubwälder austrocknen.
So zumindest der Stand 2003... 👇
October 12, 2025 at 7:07 AM