ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
banner
ufuqde.bsky.social
ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
@ufuqde.bsky.social
600 followers 340 following 170 posts
ufuq.de ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und arbeitet zu Pädagogik, politischer Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft. Wir sind bundesweit Ansprechpartner für Pädagog*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen von Behörden.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
📢Bald geht die 3. Runde unserer #Webtalkreihe los. Das Thema: "Getroffene Orte – Lokale Strategien im Umgang mit #islamistischer und #rassistischer Gewalt".
Die Talks organisieren wir mit der @bpb.de und @ufuqde.bsky.social
Programm, Infos & Anmeldung ➡️ www.radis-forschung.de/forschung/ve...
#Webtalk: Wie wirken antifeministische Narrative, etwa von Christfluencer*innen, auf das Verständnis von Geschlecht & Sexualität? Und wie können pädagogische Fachkräfte darauf reagieren? Mit Gonca Monypenny @gesichtzeigen.bsky.social

Jetzt anmelden: eveeno.com/108725301

#KNIXconnect
Wie können Lehrkräfte im Unterricht mit Desinformation umgehen? Welche Strategien des Fact-Checking helfen dabei? Und wie lässt sich kritische Medienkompetenz nachhaltig fördern? Ein Beitrag von Mattes Campen auf www.ufuq.de.

Jetzt lesen: www.ufuq.de/aktuelles/de...

#FakeNews #Medienkompetenz
Reposted by ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
„Unruhige Zeiten – starke Prävention! Islamismusprävention zwischen Professionalisierung, Polarisierung und multiplen Herausforderungen“

Melden Sie sich jetzt zur KN:IX connect Auftaktveranstaltung an!

🗓️ 28.11.25, Bochum
🔗 kn-ix.de/auftakt/
📢 Am 28.11.25 findet die Auftaktveranstaltung „Unruhige Zeiten – starke Prävention!“ von #KNIXconnect in Bochum statt.

Herausforderungen, Perspektiven & praxisnahe Impulse der #Islamismusprävention – im Spannungsfeld von Professionalisierung, Polarisierung & gesellschaftlicher Unsicherheit.
#Podcast: Die Emotionen rund um die Situation in Israel und Palästina kochen schnell hoch. Wie können Pädagog*innen mit diesen starken und oft widersprüchlichen Gefühlen umgehen? Wir sprechen mit Nathaniel Ngomane & Jan-Hinrich Wagner (New Israel Fund Deutschland).
🎧 open.spotify.com/episode/6Bi0...
Zwei nach dem 7. Oktober: Wie gelingt es, in Zeiten von Polarisierung mit Mehrdeutigkeiten und Widersprüchen umzugehen – in Schule & Gesellschaft? Darüber schreibt Tobias Nolte, langjähriger Lehrer am Campus Rütli in Berlin-Neukölln, in seinem Beitrag auf www.ufuq.de.

🔗 www.ufuq.de/aktuelles/ga...
Vielen Dank für die Anmerkung. Das, was in Israel & Palästina geschieht, wird von Menschen auf ganz untersch. Weise beschrieben. Der Autor nutzt den Begriff "Israel-Palästina-Konflikt", wobei klar ist, dass es ein "asymmetrischer Konflikt" ist. Wir bemühen uns, untersch. Perspektiven abzubilden.
Wie zeigen sich religiös begründete Spannungen im Schulalltag und welche Bedarfe ergeben sich daraus für Pädagog*innen? Eine Studie des Forschungsverbunds Deradikalisierung hat diese Frage untersucht.

🔗 Beitrag auf www.ufuq.de lesen: www.ufuq.de/aktuelles/ko...

#Schule #religiösbegründeteKonflikte
"Islamismus - was ist das?" - Wolfgang Reinbold (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover) im Gespräch mit unserem Kollegen Götz Nordbruch

www.youtube.com/watch?v=_FVX...
ISLAMISMUS - was ist das?
YouTube video by Religion in 90 Sekunden
www.youtube.com
Unsere #Webtalk-Reihe zu Antifeminismus geht weiter!

„Antifeminismus und Islamismus: Narrative, Anschlussstellen und pädagogische Handlungsoptionen“
📅 Do, 2.10. | 16-17:30 Uhr | via Zoom
Mit Mehmet Koç
➡️ Anmeldung: eveeno.com/303446341

Zur Webtalk-Reihe: www.ufuq.de/news_from_th...
#KNIXconnect
Reposted by ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
Hilfreiche Übersicht: Wie man das Autoplay von Videos auf manchen Social-Media-Plattformen deaktivieren kann (geht nicht überall)
You don’t have to watch everything. Protecting your peace online is an act of self-care, not a state of denial.

Learn how to filter your feeds and safeguard your mental space ⬇️

tcnv.link/1E5hO5t
Emotionen spiegeln Bedürfnisse – besonders in Konflikten. Auf www.ufuq.de stellen wir Materialien vor, mit denen Lehrkräfte mit Grundschulkindern über Gefühle & Streit sprechen können.
Zum Beitrag: www.ufuq.de/aktuelles/em...

Zuerst erschienen in "mateneen - Praxishefte demokratische Schulkultur".
📢 Los geht's! Am 4.9.25 um 16:00 startet unsere Webtalk-Reihe zu Antifeminismus. Prof. Cynthia Miller-Idriss @milleridriss.bsky.social spricht über antifeministische Narrative als Motor radikaler Ideologien. Jetzt anmelden: eveeno.com/204638003

Zur Webtalk-Reihe: www.ufuq.de/news_from_th...
Unsere #Webtalk-Reihe zu #Antifeminismus als Herausforderung für Prävention startet am 4.9.2025! Zum Auftakt spricht Extremismusforscherin Prof. Cynthia Miller-Idriss @milleridriss.bsky.social

➡️ Jetzt anmelden: eveeno.com/204638003

Alle Infos zur Reihe: www.ufuq.de/news_from_th...

#KNIXconnect
Der Begriff „Dagestan“ wird in sozialen Netzwerken zum Hasscode gegen queere Menschen – und die Plattformen schauen zu. Tom Wannenmacher erklärt in seinem Beitrag für @mimikama.org, wie diese Kommentare funktionieren und welche Verantwortung auch die Gesellschaft trägt.

www.ufuq.de/aktuelles/da...
Reposted by ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
Die Berichterstattung spielt eine große Rolle in der Wahrnehmung von #Terrorismus und #Islamismus.

💡Ergebnisse über dieses Zusammenspiel in unserem #Sammelband „Islamismus als gesellschaftliche Herausforderung“.

👉Jetzt vorbestellen: link.springer.com/book/9783658...
Reposted by ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
Mehr als 100 Menschen in Todesangst in einem brennenden Haus – und weder Feuerwehr noch Polizei kommen zu Hilfe! Dies Unvorstellbare ereignete sich in Rostock-Lichtenhagen in der Nacht zum 25. August 1992.

Was damals geschah: Bereits seit Tagen griff ein Mob von Rostocker*innen und zugereisten
Reposted by ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
Antimuslimischer Rassismus:
ℹ️Islamfeindliche Straftaten 2024 auf Höchstststand
ℹ️Repräsentative Forschung: 21% der Muslime erleben offene Diskriminierung, 61% subtile
ℹ️Repräsentative Forschung: Hälfte der Deutschen stimmt antimuslimischen Aussagen zu
Mehr: mediendienst-integration.de/desintegrati...
Summer School: "Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus im Schulleben erkennen und konstruktive Handlungsoptionen entwickeln", 13. – 17. Oktober 2025 | Hannover (von Institut für Islamische Theologie - Uni Osnabrück)

www.iit.uni-osnabrueck.de/fileadmin/do...
Reposted by ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
Ein richtiges und wichtiges Urteil des VG Düsseldorf. Es gilt, klare Kante gegen #Islamisten zu zeigen und alle Möglichkeiten des Rechts auszunutzen. (1/2)
Open Access: "Antisemitismus in der Kindheit.
Differenzkonstruktionen in pädagogischen Kontexten" von Janne Braband / Saba-Nur Cheema / Yasmine Goldhorn / Karen Körber / Anna Körs / Susanna Kunze / Benjamin Rensch-Kruse (HG.)

www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
Wie können Jugendliche auf #TikTok demokratiefeindliche Inhalte kritisch prüfen und Gegenentwürfe einbringen? Ein Projekt von @medialepfade.bsky.social & Uni Köln bietet dazu praxisnahe Bildungsmaterialien. Sophie Leubner stellt Projekt & Materialien vor.

🔗 Zum Beitrag: www.ufuq.de/aktuelles/un...
Reposted by ufuq.de - Pädagogik, politische Bildung und Prävention
📢 Die Task Force Islamismusprävention widmet sich bei ihrem Fachtag „Radikalisierungsprävention im Zeitalter gesellschaftlicher Unsicherheiten“ aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen in der Islamismusprävention.

🗓️ 18. September
⌚ 9:00-16:30 Uhr
🗺️ Universität Osnabrück
📢 #Wirsuchen
Zum 1. Oktober 2025 suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung unserer Verwaltung in der Fachstelle Bayern. Arbeitsort ist Augsburg.

▶️ 39 Std/Monat
▶️ Bewerbungsfrist: 31. August 2025

Alle Infos zur Stelle: www.ufuq.de/news_from_th...

Wir freuen uns auf dich!
Die Kolleginnen von der @bag-relex.bsky.social haben eine neue Episode unseres gemeinsamen Podcasts produziert!
🎙️ Hört rein in die spannende Folge zu "Turbo-Onlineradikalisierung": open.spotify.com/episode/2VvF...
#KNIXconnect
Was ist dran an einer vermeintlichen Turbo-Onlineradikalisierung und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Dazu uvm. sprechen wir bei KN:IX talks mit Julian Hohner & Mehmet Koç.

🎧 Jetzt reinhören: open.spotify.com/episode/2VvF...

#KNIXconnect #Podcast
Unsere #Webtalk-Reihe zu #Antifeminismus als Herausforderung für Prävention startet am 4.9.2025! Zum Auftakt spricht Extremismusforscherin Prof. Cynthia Miller-Idriss @milleridriss.bsky.social

➡️ Jetzt anmelden: eveeno.com/204638003

Alle Infos zur Reihe: www.ufuq.de/news_from_th...

#KNIXconnect