Sie waren Freunde und wurden berühmt: Eine Ausstellung über John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und „Cy Twombly“ in Köln. taz.de/Freunde-in-d...
Vier veröffentlichte Songs, Konzert ausverkauft: Die Post-Gender K-Pop-Band XLOV begrüßt im Berliner Columbia Theater ein extravagant-friedliches Publikum.
In „Annie Hall“ spielte sie eine Neurotikerin. Die Rolle blieb an ihr haften. Am Samstag ist die Schauspielerin und Produzentin Diane Keaton gestorben.
Weltweit arbeitet man an der Smart City. Viele Ideen wie die kybernetischen Entwürfe von Nicolas Schöffer sind aus der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. taz.de/Vordenker-de...
Mit dem 7. Herbstsalon und vielen weiblichen und migrantischen Stimmen verabschiedet sich Intendantin Shermin Langhoff vom Berliner Gorki Theater. taz.de/Herbstsalon-...
Kolumne Unendliche Geschichte von Irina Scherbakowa: Die aktuellen Drohnenflüge über Polen erinnern an den Einmarsch sowjetischer Truppen in Polen und an die Instrumentalisierung des Gedenkens. taz.de/Drohnen-uebe...
Robert Habeck eröffnet im Berliner Ensemble seine neue Gesprächsreihe. Sie will sich grundlegenden Problemen der Gegenwartspolitik widmen. taz.de/Neue-Gesprae...
Die hässliche Seite des Sports: Der Film „The Smashing Machine“ erzählt vom Kampfsportler Mark Kerr. Er gibt Dwayne Johnson die Chance, sich als ernsthafter Schauspieler zu bewähren. taz.de/The-Smashing...
Der kurdische Autor Menaf Osman war Jahrzehnte willkürlich in der Türkei in Haft. Nun lebt er in München. Die Geschichte einer unglaublichen Odyssee. taz.de/Kurdischer-A...
Man muss ihre Bilder betrachten wie mittelalterliche Illuminationen: Die erstaunliche Fotografie Jitka Hanzlovás ist in der Albertina Wien zu sehen. taz.de/Fotografin-J...