Klabert Nambert
@shadce.bsky.social
560 followers 380 following 3.6K posts
He/Him | Queer/Gay/Poly 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ | Left progressiv | Mental Health | PostCovid - ME/CFS - Bell 30 | Neurodivergent - AuDHS | Vegan 🌱
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
shadce.bsky.social
Wichtige Themen hier zu finden:

COVID, ME/CFS, Klimakrise, linkspolitische Themen, Queerness, Positionen gegen Marginalisierungen

Seid proaktiv bei Aufklärungslücken, erwartet keine ehrenamtliche Aufklärung. Akzeptiert im Zweifel ein Nein von Betroffenen oder Leuten die im Thema sind.
shadce.bsky.social
Dazu sind sämtliche Nebenwirkungen inzwischen reichlich bekannt und dokumentiert

Btw für die Schäden durch Covid haftet derzeit nur die betroffene Person 🙃 - nicht etwa Staat oder die Person die ohne Infektionsbewusstsein alle anderen schadet
shadce.bsky.social
Eine solche Belehrung und Aufklärung ist Bestandteil der hier ebenso angesprochenen patientenorientierten Behandlung und eben Abschätzung von Nutzen und Risiko

Diese dient nicht nur zur Aufklärung, sondern auch juristischen Absicherung beider Parteien
shadce.bsky.social
Einfach ist das schon, was die Zugänglichkeit und Machbarkeit betrifft worum es hier geht

Es ging nicht um die Haftungsfrage

Allerdings ums anzusprechen, eine Haftung gegenüber den Ärzt*in wird schwierig, wenn entsprechende Aufklärungsbögen unterzeichnet wurden, was wir alle getan haben sollten
shadce.bsky.social
Alles richtig :)

Meinte es als Kommentar als interessante Wende seit Covid
Reposted by Klabert Nambert
dimr.bsky.social
Laut Destatis lebten 2024 in 🇩🇪 4,2 Mio. Menschen in Haushalten, die ihre Strom- und Gasrechnungen nicht bezahlen konnten.

Ohne Zugang zu #Energie können andere Menschenrechte nicht verwirklicht werden. Niemand darf von der Energieversorgung ausgeschlossen werden. Dies müssen Staaten sicherstellen.
Textgrafik: Der menschenrechtliche Auftrag an den Staat: Energie muss zugänglich, bezahlbar und nachhaltig sein.
shadce.bsky.social
Das Thema als Problem ist bereits konstruiert und nicht real
shadce.bsky.social
Grundsätzlich wollen sie weiter entmenschlichen, wie es Tradition der Faschisten ist

Es ist allerdings der Debatte & dem Thema absolut egal ob wir real über 1 Person oder 1 Milliarde reden

Was ich damit meine, die müssen da nichts vorbereiten. Einordnung und Richtigstellung gibt es politisch nicht
shadce.bsky.social
Plus das zunehmend selbst eher RSV und COVID ne Rolle spielen als die namensgebende Influenza 😅
shadce.bsky.social
*hier scheiterte allerdings schon lange vorher beim Unwissen über soziale Leistung und Systeme im Land in dem die Person selber lebt
shadce.bsky.social
Ist vor allem wieder schön aus dem rechts neo-liberalen Kinderlehrbuch abgeschrieben

Ich kann diese Giftpilze nimmer lesen, dass entbehrt jeder Realität und Vernunft einer Welt mit Menschenrechten und Überkonsum
shadce.bsky.social
Freiheit heißt auch zu Ende gedacht, dass Dinge verweigert werden dürfen (auch staatliche)

Gleichheit das wir die Not so subjektiv sie auch sein mag genauso ernst nehmen

Recht das auch diese Personen Menschen sind wie du und ich

Rennt den Faschisten bitte einfach nicht so hinterher - danke
shadce.bsky.social
Laut der Agentur der Arbeit sind es übrigens irgendwas um die 40-70 Personen, die als Totalverweiger*in zählen

Und mir ist es ehrlich nie ein Thema gewesen, dass Menschen Dinge verweigern. Sie werden ihre Gründe haben und leben in einem feindlichen System

Uns sollten Menschenrechte mehr bedeuten
shadce.bsky.social
Dabei immer in einem Rahmen gehalten, als wären es nicht wir Menschen die entschieden haben wie wir miteinander umgehen und ob es nicht eben wir Menschen sind, die dies beliebig abändern könnten. Geld, Politik, Versorgung, Werte, Soziologie - alles Produkte von uns Menschen, nur beständig durch uns
shadce.bsky.social
Auch verstehen die Personen nicht die Worte, Lebensrealitäten und Umstände, die mit Armut, Krankheit, Einschränkungen oder Behinderungen verbunden sind

Auch wollen sie nicht wissen, wie krankhaft, falsch und kaputt die Systeme unseres gesellschaftlichen Seins sind
shadce.bsky.social
Bei all den Postings die den negativen Umgang mit armutsbetroffenen, arbeitsunfähigen, erwerbsgeminderten, erkrankten und/oder behinderten Personen verteidigen und toll finden

Ihr gebt eigentlich nur preis, dass ihr soziale Systeme wie sie bereits stattfinden weder kennt noch versteht
Reposted by Klabert Nambert
privilegienschreck.bsky.social
Morgen (15.10.), 11–15 Uhr,
vor dem BMFTR (Kapelle-Ufer 1, Berlin)

Ob hier mal ein paar Leftists für an Long Covid und ME/CFS erkrankte Kinder mobilisieren können?
Und tragt Masken.
shadce.bsky.social
Der Titel seines Buches sagt ja schon vieles 🤨
Reposted by Klabert Nambert
drmccoy.info
Ich greife hier einmal das "exponentiell" heraus. Weil es immer wieder Menschen gibt, die mit vollster Überzeugung und ohne jegliche Lernbereitschaft behaupten, heutzutage gäbe es keine exponentiellen Wachstumsphasen bezüglich Covid19-Infektionszahlen mehr.
rv-enigma.bsky.social
Der exponentielle Anstieg der Fallmeldungen geht weiter. Die Abwasserdaten nehmen bisher langsamer zu.

5-Wochen-Mittel der R-Werte:
Fallmeldungen: ↗️~1,14
Abwasser: ~1,05 [normalisiert: ~1,05]
Hospitalisierung: ~1,11
ITS-Belegung: ↗️~1,18
ITS-Aufnahmen: ↗️~1,14
Die Grafik ist logarithmisch skaliert. Dadurch erscheint ein exponentieller Anstieg (oder Rückgang) als Gerade. 

Die linear skalierte Grafik zeigt den exponentiellen Anstieg extrapoliert bis Ende Oktober. Wie es die nächsten Wochen weiter geht, ist so unklar wie seit langem nicht mehr.

Die Grafik zeigt mit dem bis 105 fallenden DZF
die Fallmeldungen nach Berichts- und Meldedatum (blau/rot)
den Dunkelzifferfaktor (DZF) nach den NICHT NORMALISIERTEN Abwasserdaten (schwarz Strich-Punkt)
die mit den Abwasserdaten modellierte Inzidenz sowie die LOESS-Glättung (braun)
die Inzidenz inklusive Dunkelziffer (grün), jetzt deutlich niedriger
den exponentiellen Trend der Fallmeldungen und der Abwasserdaten (schwarz)
eine Extrapolation dieser Trends bis Ende Oktober (gestrichelt)
shadce.bsky.social
Ach danke, ich vergas, dass du schon oft das Thema gut aufgerollt hast

Allerdings stetiger Tropfen höhlt den Stein 😅

Ist ja das Gleiche mit der Grippeimpfung, da ist es ja nicht zwingend anders, dort ist dann aber die Empfehlung pups und (zum Glück) gibt’s da in der Regel keine Probleme
shadce.bsky.social
Ergo überwiegt der Nutzen, was er bei allem tut - so wird es bei Covid schwer warum es nicht geimpft wird 🤨

Quelle

www.rki.de/DE/Aktuelles...
www.rki.de
shadce.bsky.social
Nachfolgend steht zwei Absätze später - siehe Grafik.

Am Ende bleibt die Versorgung in Deutschland (eigentlich) patientenorientiert und immer bei allem Einzelfall entscheidend

Das es nicht zwingend Praxis ist weiß ich gut als jemand mit ME/CFS und PostCovid - wo Versorgung nicht existent ist
Ausschnitt aus der STIKO Empfehlung

Schwarzer Text auf weißem Grund

„Die Indikation zur Impfung soll im Sinne einer partizipativen Entscheidungsfindung zwischen Patientinnen bzw. Patienten und behandelnden Ärztinnen bzw. Ärzten individuell unter Berücksichtigung des Risikos für einen schweren Krankheitsverlauf einerseits und der Abwägung des Nutzens der Impfung und möglicher Impfnebenwirkungen anderseits gestellt werden.“
shadce.bsky.social
Ich leg noch eben nach - die STIKO schreibt es alles immer sehr deutsch bürokratisch bestimmend, ja

So steht schlussendlich, Augenmerk, Empfehlung nicht Ausschluss
Ausschnitt aus der STIKO Empfehlung 

Schwarze Schrift auf weißen Grund

„Gesunden Erwachsenen < 6o Jahre sowie gesunden Schwangeren werden bei bestehender Basisimmu-nität derzeit keine jährlichen Auffrischimpfungen empfohlen.“
shadce.bsky.social
Wir sind ja auch das einzige Land wo das mit den Impfschäden und -skepsis so forciert ist (Trumps Leute mal ausgeklammert)

2023 kamen rund 50% der globalen Meldungen aus Deutschland 😬, während nur ein Bruchteil der weltweiten Impfdosen auf uns fallen
shadce.bsky.social
Also diesen logischen Ausschluss den manche ableiten, macht die Empfehlung selber gar nicht. 🙃🤨
shadce.bsky.social
Das Interessante bei dem Thema STIKO, in der Empfehlung selbst steht, dass es eine individuelle Entscheidung ist

Die Empfehlung soll gewissen Gruppen es gesichert zustehen und dabei nicht andere ausschließen

Größtes Paradox bei dem Thema wie Ärzt*in das für sich auslegen 😐