Reto Vogt
banner
rvgt.ch
Reto Vogt
@rvgt.ch
Studienleiter MAZ. Freier Journalist. Co-Präsident @quajou.ch. Kontakt via https://threema.id/6Y6JBYS5 & Signal: @reto.85. Web: retovogt.ch
Pinned
Reto Vogt @rvgt.ch · Oct 2
Dieser Text ist mir wichtig. Er ist sicher der längste und wohl auch einer der besten, die ich je schrieb.

Für die @woz.ch habe ich beschrieben, wie Algorithmen funktionieren, warum mehrheitlich Rechtspopulisten davon profitieren und was getan werden kann (und sollte).

www.woz.ch/2540/social-...
Social Media: Blick in den Maschinenraum der Macht
Wer sich eine resiliente Demokratie wünscht, muss bei der Fähigkeit ansetzen, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen, Algorithmen zu verstehen, Manipulation zu erkennen. Doch das kann nur gelingen, we...
www.woz.ch
#EngagementBait finde ich ganz furchtbar. Vielleicht merkst du es, wenn du meine neue Freitagskolumne für #dnip ganz aufmerksam liest.

Okay, vielleicht braucht es gar nicht so viel Aufmerksamkeit dafür.

dnip.ch/2025/11/28/v...
Vogt am Freitag: Köder - Das Netz ist politisch
Kolumnist Reto Vogt entschuldigt sich vorab für diesen Text. Aber es ist halt wirklich ein Trauerspiel.
dnip.ch
November 28, 2025 at 5:42 AM
Ich habe die Petition «Haltung zeigen! Zum Schutz der Frauen vor Waffengewalt» unterschrieben.

Armeewaffen mit Munition sollen wieder zu Hause im Schlafzimmer liegen – so will es die Ständeratskommission. Und das in einem Jahr mit 28 Femiziden. Das geht nicht!

de.alliancef.ch/munitions-pe...
Haltung zeigen! Zum Schutz der Frauen vor Waffengewalt. — alliance F
de.alliancef.ch
November 27, 2025 at 3:49 PM
Morgen ab 6 Uhr auf dnip.ch: Die gut gepfefferte Kolumne zum Thema Engagement-Bait.

#dnip
Es gibt wenig, was mir mehr auf den Wecker geht, als diese Kommentar-Bettelei auf Linkedin.

Das Schlimme ist, dass sie funktioniert. Ich. Verstehe. Es. Nicht.
November 27, 2025 at 2:43 PM
Reposted by Reto Vogt
"Digitale Auslöschung": Wie US-Sanktionen einen europäischen #Richter lahmlegen

Nicolas Guillou ist von beinahe allen digitalen Diensten dieser Welt gesperrt – von #Amazon bis #Paypal. Europa wirkt dagegen völlig machtlos
"Digitale Auslöschung": Wie US-Sanktionen einen europäischen Richter lahmlegen
Nicolas Guillou ist von beinahe allen digitalen Diensten dieser Welt gesperrt – von Amazon bis Paypal. Europa wirkt dagegen völlig machtlos
www.derstandard.at
November 26, 2025 at 5:18 PM
Immer nah dran:

#pastpuzzle 182
🟩🟩🟥🟥 (+4)
🟩🟩🟩🟥 (-1)
🟩🟩🟩🟥 (-5)
🟩🟩🟩🟩 (0)

4/4 🟩
www.pastpuzzle.de
November 27, 2025 at 5:33 AM
Es gibt wenig, was mir mehr auf den Wecker geht, als diese Kommentar-Bettelei auf Linkedin.

Das Schlimme ist, dass sie funktioniert. Ich. Verstehe. Es. Nicht.
November 26, 2025 at 4:52 PM
"Large language mistake" lautet der Titel dieses hervorragenden Artikels von @theverge.com (Paywall).

Im Kern gehts um folgendes: Sprache ist nicht Denken.

Das ist für die Debatte um AGI entscheidend, weil sie den Ansatz der KI-Entwicklung in Frage stellt.

www.theverge.com/ai-artificia...

(1/2)
Is language the same as intelligence? The AI industry desperately needs it to be
The AI boom is based on a fundamental mistake.
www.theverge.com
November 26, 2025 at 8:02 AM
Reposted by Reto Vogt
Reposted by Reto Vogt
Der Chefredaktor der #NZZ findet, dass die Schweiz ihre Souveränität als Kleinstaat viel besser mit den Bilateralen III erhalten kann, als in Abhängigkeit von willkürlichen Zoll-Deals mit Trump. ✅
💯 Prozent lesenswert.
November 23, 2025 at 7:11 PM
Warum die Schweiz ihre Souveränität im digitalen Raum verteidigen muss, habe ich in einem Essay für die NZZ-Innovationsbeilage aufgeschrieben.
November 23, 2025 at 9:40 AM
Eine Handvoll Konzerne kontrolliert die Infrastruktur, auf der das gesamte Web ruht. Cloudflare für die Verkehrsregelung, AWS und Azure für die Server, Google für die Suche...

Die Grafik, gesehen bei @alexmak.net, passt perfekt zu meiner heutigen Freitagskolumne für #dnip:

dnip.ch/2025/11/21/v...
November 21, 2025 at 7:37 AM
Passt gut zum ChatGPT-Interview der Sonntagszeitung.

www.sueddeutsche.de/projekte/art...
November 19, 2025 at 6:04 PM
Wenn während des KI-Workshops plötzlich keine KI mehr geht. Merci viumau, #Cloudflare.
November 18, 2025 at 4:17 PM
Jimmy #Wales ist es total egal, ob er Gründer oder Mitgründer von #Wikipedia ist. Es ist im sogar so fest egal, dass er ein Interview wegen dieser Frage nach einer Minute abbricht.

www.youtube.com/live/uswRbWy...
Jimmy Wales, Wikipedia's founder/co-founder - Jung & Naiv: Episode 792
YouTube video by Jung & Naiv
www.youtube.com
November 17, 2025 at 3:45 PM
Ganz neues Zielpublikum für mich: Heute Nachmittag erzähle ich rund 30 Kindern aus den Schulklassen meiner Söhne während einer Lektion ein paar Dinge zu Künstlicher Intelligenz. (1/2)
November 17, 2025 at 12:10 PM
#pastpuzzle 397
🟩🟩🟥🟩 ( 10)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️

2/4 🥈
www.pastpuzzle.de
November 17, 2025 at 6:24 AM
Zum ChatGPT-"Interview" in der Sonntagszeitung. Es hat mich unglaublich fest aufgeregt. Vielleicht merkt man es.

Ich poste aus Platzgründen meinen Rant von Linkdin als Screenshot.

Zum "Interview" (Paywall):

www.tagesanzeiger.ch/hey-chatgpt-...
November 16, 2025 at 4:32 PM
Reposted by Reto Vogt
"The United States, Switzerland, and Liechtenstein have committed to a robust set of digital trade principles, including refraining from harmful digital services taxes.“
November 15, 2025 at 10:13 AM
SVP-Nationalrat stört sich an Vegi-Rezepten in Schulen. Sein Beruf: Manager in der Fleischindustrie. Seit Jahren.

Im Artikel erwähnt wird das nicht. Es steht lediglich in einer Bildlegende, er sei gelernter Fleischfachmann.

www.tagesanzeiger.ch/ernaehrung-f...

www.leaderdigital.ch/news/egger-w...
November 15, 2025 at 5:36 AM
Die aktuelle #KI Kampagne der #SBB hat mich zur heutigen Freitagskolumne für #dnip inspiriert:

Mein Punkt: Wenn wir immer mehr Bilder generieren, beginnen Menschen, jedem Bild zu misstrauen. Und damit bricht das gemeinsame Verständnis darüber, was tatsächlich passiert ist.

dnip.ch/2025/11/14/v...
Vogt am Freitag: Glaubensfrage - Das Netz ist politisch
Was ist noch echt, was nicht und ist das überhaupt wichtig? Kolumnist Reto Vogt findet: unbedingt!
dnip.ch
November 14, 2025 at 5:41 AM
Regelmässig Referate zu diesem Thema halten hilft:

#pastpuzzle 396
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️

1/4 🥇
www.pastpuzzle.de
November 14, 2025 at 4:08 AM
Gute Frage!
November 13, 2025 at 9:22 PM
Reposted by Reto Vogt
Der aktuelle #Sonnensturm löst faszinierende #Polarlichter aus, welche bis in unsere Breiten sichtbar sind. So z. B. auf dem Grimsel, in Kirchberg SG oder bei Schaffhausen. 🤩
Quellen: roundshot.com, panorama-camera.com
November 12, 2025 at 2:39 AM
In der Stadt Zürich läuft ein Projekt zur Ablösung von M365. Beim Bund zwar ebenfalls, doch dort harzt es wegen interner Widerstände.

Der Text dazu von Stefanie Pauli und mir in der @nzz.ch am Sonntag.

www.nzz.ch/nzz-am-sonnt... ($)

--> DM für das PDF
Kampf um digitale Souveränität: Prüfung von Microsoft-Alternativen harzt
Software von amerikanischen Firmen steht wegen der Unberechenbarkeit der Regierung Trump zunehmend in der Kritik. Nun prüft auch die Stadt Zürich Alternativen zu Microsoft. Der Bund hingegen kommt tro...
www.nzz.ch
November 9, 2025 at 6:02 AM
Reposted by Reto Vogt
Ganz sicher nicht werde ich meine Gesundheitsdaten einem solchen System überlassen. Der Bundesrat ist schlecht beraten. Auf wen hört er eigentlich?

Und solche Nullaussagen sind für den Mülleimer: "Bundesamt für Gesundheit: «Sehr hohe Sicherheitsanforderungen»"
«Der Bundesrat macht leider alles falsch»: Digitalexperten warnen vor E-Gesundheitsdossier
Das neue elektronische Gesundheits­dossier stösst auf harsche Kritik der Digitalen Gesellschaft. Diese hat bereits bei der E-ID eine entscheidene Rolle gespielt. Das Bundesamt für Gesundheit kontert.
www.derbund.ch
November 7, 2025 at 8:40 AM