OST – Ostschweizer Fachhochschule
ost.ch
OST – Ostschweizer Fachhochschule
@ost.ch
79 followers 33 following 33 posts
WO WISSEN WIRKT. Herzlich willkommen auf dem offiziellen Account der OST. #OstschweizerFachhochschule 📍St.Gallen, Rapperswil, Buchs
Posts Media Videos Starter Packs
Der Umgang mit sterbenden Menschen hat sie tief geprägt. Ihr Ziel: das Gesundheitssystem von innen heraus zu verändern. Das Alumni Portrait aus dem OSTpunkt Magazin. Jetzt online lesen: https://magazin.ost.ch/menschen/wie-eine-wilde-achterbahnfahrt
Reposted by OST – Ostschweizer Fachhochschule
ETH Zurich @ethz.ch · Sep 8
Game-based training improves not only the cognitive abilities of people with initial signs of developing dementia, but also leads to positive changes in the brain. That is according to two new studies by researchers from ETH Zurich @ost.ch. ethz.ch/en/news-and-...
Training to improve memory
Game-based training improves not only the cognitive abilities of people with initial signs of developing dementia, but also leads to positive changes in the brain. That is according to two new studies...
ethz.ch
Die Power-to-X Forschungsplattform der OST wächst: Mit dem neuen Methan-BHKW erschliessen wir ein weiteres Feld für saisonale Energiespeicherung – Strom und Wärme aus erneuerbarer Energie, genau dann, wenn wir sie im Winter brauchen.
https://youtu.be/5_3rT3NBjBQ?feature=shared

#PowerToX #BHKW
Im Rahmen von «Walz 4.0» entwickeln Partnerinstitutionen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich praxisnahe Ansätze zur Innovationsförderung im Bauwesen – mit ersten sichtbaren Ergebnissen, die das Potenzial dieser Kooperation eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Wie Studierende, Handwerk und digitale Fabrikation gemeinsam Brücken schlagen
Die ArchitekturWerkstatt der OST – Ostschweizer Fachhochschule ist Teil eines länderübergreifenden Interreg Forschungsprojekts, das neue Wege in der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Handwerk bes...
www.ost.ch
«Gemäss Fedpol besteht bei einem Grossteil der Immobiliengeschäfte in der Schweiz der Verdacht, dass sie unter anderem mit Geldern aus illegaler Herkunft finanziert werden.» Dr. iur. Esther Omlin, IFL Institut für Finance und Law OST
weiterwissen.ch/2025/07/03/g...
Geldwäscherei: Wenn die verlassene Bar boomt und sich das Schnitzel wundersam vermehrt - weiterwissen
Geldwäscherei ist in der Schweiz nach wie vor verbreitet. Aber wie erkennt man sie und welche Massnahmen greifen?
weiterwissen.ch
'Hitze-Effekte sehen wir in Basel stärker als in anderen Städten.' Das sagt Tanja Herdt, Professorin für Städtebau an der Ostschweizer Fachhochschule
Öffentlich zugängliche Rückzugsorte bei Hitzewellen sind elementar.
Klimawandel - Schutz vor Sommerhitze – Pilotprojekt für Obdachlose in Basel
Bei Hitzewellen wird es für vulnerable Menschen draussen ungesund. Ein Pilotprojekt in Basel sucht Schutzräume.
www.srf.ch
Es beginnt harmlos mit einem kleinen Schnitt im Zeigefinger. Es endet mit der Amputation von Armen und Beinen. Mit Stefan Ribler spricht Georg Winterling über die turbulente Geschichte. Den Kampf mit der Justiz und den Umgang mit seinem Schicksal.
Georg Winterling: «Meiner Frau wurde gesagt, sie solle sich von mir verabschieden.»
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit · Episode
open.spotify.com
Die Psychologie von sogenannten Weisskragentätern. Wirtschaftskriminalität war, ist und bleibt ein zentrales Thema in der finanziellen Führung. Aufdeckung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung ist unter anderem die Aufgabe der Meldestelle für Geldwäscherei (MROS).
St.Galler Forum für Finanzmanagement und Controlling
www.ost.ch
Staumauern bewegen sich. Der Grund dafür sind unter anderem die starken Temperaturschwankungen. Glasfaserkabel helfen bei der Überwachung. Sie erkennen kleinste Risse in Echtzeit. Ein spannender Einblick in die Bauwerksüberwachung der Zukunft. Jetzt Video anschauen. #LagoBianco #dam #fiberglass
Faseroptisches Monitoring an der Staumauer des Lago Bianco
YouTube video by OST – Ostschweizer Fachhochschule
www.youtube.com
Naturkatastrophen treffen nicht nur Orte – sie treffen Menschen. Studierende der OST im Studiengang Landschaftsarchitektur entwickelten nach dem Erdrutsch in Schwanden Konzepte, um genau dort einen neuen Raum zu schaffen – aus dem, was die Natur hinterlassen hat.
Schwanden nach dem Erdrutsch – Studierende gestalten Aussenraum neu
YouTube video by OST – Ostschweizer Fachhochschule
youtu.be
Kann künstliche Intelligenz Landwirten zu normalen Arbeitszeiten verhelfen? Am zweiten Hochschultag der OST diskutierten rund 150 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über Chancen, Risiken und konkrete Anwendungen.
Mehr im Video
www.youtube.com/watch?v=FvdY...
Künstliche Intelligenz im Fokus – Rückblick auf den Hochschultag
YouTube video by OST – Ostschweizer Fachhochschule
www.youtube.com
Wie lassen sich 9 Milliarden Menschen ernähren, ohne die Umwelt zu zerstören? Von Drohnen, die Unkraut erkennen, bis hin zu universellen Helferrobotern wie ANYmal – diese Visionen sind keine Zukunftsmusik, sondern Realität im Versuchsfeld.
www.youtube.com/watch?v=k--v...
Smart Farming mit KI: Wie autonome Systeme die Landwirtschaft revolutionieren
YouTube video by OST – Ostschweizer Fachhochschule
www.youtube.com
Frida und Alfred sind keine Menschen, aber sie hören zu. Eine Pilotstudie zeigt: Gespräche mit künstlicher Intelligenz können Nähe vermitteln, aktivieren das Gedächtnis und lindern sogar Einsamkeit.
www.srf.ch/radio-srf-mu...
Wenn KI zum Freund wird - Zuhören, erinnern, helfen: die sprechende KI für Senioren
Wenn niemand da ist, hören «Frida» und «Alfred» zu – künstliche Intelligenz, die älteren Menschen Nähe schenkt.
www.srf.ch
Der Besuch eines Tageszentrums ist für Menschen mit Demenz schwer. Neue Umgebung und unbekannte Gesichter verunsichern. Warum Betroffene und ihre pflegenden Angehörigen sich für oder gegen ein Tageszentrum entscheiden erfährst du in diesem Interview. #OstschweizerFachhochschule #DementiaCare #MAS
«Angehörige sind häufig emotional gefangen»
Durch die Überalterung der Gesellschaft erkranken immer mehr Menschen an Demenz. Meist übernehmen Angehörige die Betreuung – oft bis hin zur völligen Erschöpfung. Unterstützung und Entlastung bieten s...
www.ost.ch
40 - 80 - 50

40 % der älteren Menschen sind im Spital von Mangelernährung betroffen.

80 % der Thrombosen wären vermeidbar.

50 % der Stürze können dank Gleichgewichtstraining verhindert werden.

Mehr Lesen:
www.ost.ch/de/die-ost/o...
Eine Erdskulptur verwandelt sich zu Stadtboden. In Zürich blüht bald die Brache Y neu auf. www.ost.ch/de/news/arti...
«Wer gewissenhaft ist, hat ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken.»
Was Persönlichkeit mit Demenzprävention zu tun hat – und warum Altersforschung eine gesellschaftliche Aufgabe ist. Das erfährst du im Interview mit der Altersforscherin Dr. Damaris Aschwanden.
Jetzt das Interview lesen.

COPD ist weltweit die dritthäufigste Todesursache. Junge Forschende präsentierten beim Symposium zur kardio-respiratorischen Rehabilitation neue Ansätze – z. B. Spencer Rezek, der untersucht, ob zusätzlicher Sauerstoff die Reha verbessert. #OstschweizerFachhochschule #COPD #WoWissenWirkt