ETH Zurich
@ethz.ch
9.5K followers 110 following 670 posts
Where the future begins. 🚀🔬 One of the world’s leading universities for technology & natural sciences. Posts in both English and German. www.ethz.ch
Posts Media Videos Starter Packs
ethz.ch
"Es wäre schade, wenn die Erde der einzige Planet wäre, auf dem es Leben gibt." ETH-Astrophysiker Sascha P. Quanz im Gespräch zu Exoplaneten und ausserirdischem Leben.
GIbt es Aliens? Wenn ja, was ändert sich dann für uns?
Sind wir hier auf der Erde überhaupt bereit für einen Kontakt mit einer außerirdischen Zivilisation? Stephanie Rohde diskutiert mit ihren Gästen.
www.3sat.de
ethz.ch
Alle Zellen – von der Säugetierzelle bis zur Mikrobe – können verschiedene Wege einschlagen: Wachstum, Teilung, Spezialisierung oder Alterung und Tod. Neue Erkenntnisse von Forschenden der ETH Zürich könnten helfen, Zellentscheidungen bei Krankheiten wie Krebs gezielt zu beeinflussen.
Protein-Ansammlungen bescheiden das Schicksal einer Zelle
Gibt es in Zellen eine Instanz, die darüber entscheidet, welchen Weg eine Zelle einschlägt? Ja, und zwar in Form von Zusammenballungen von Molekülen innerhalb einer Zelle. Dies zeigen Forschende der E...
ethz.ch
ethz.ch
All cells – from mammalian cells to microbes – can follow different biological paths. Whether they grow and divide, specialise, age or die depends on the pathway they take. New findings by researchers at ETH Zurich could help influence a cell’s decisions to target diseases such as cancer.
Protein condensates determine a cell’s fate
Do cells contain a mechanism that decides on their fates? Researchers at ETH Zurich have demonstrated in a new study that large clusters of molecules determine a cell’s future.
ethz.ch
ethz.ch
Im Auftrag des Eidgenössischen Departements für Umwelt, #Verkehr, Energie und Kommunikation hat die ETH Zürich rund 500 Strassen-, Schienen- und Stadtprojekte priorisiert. Professor Ulrich Weidmann erläutert die wichtigsten Erkenntnisse.
„Eine Fokussierung auf Projekte mit hoher Wirksamkeit bringt der Schweiz am meisten“
Nach dem letztjährigen Nein zum Nationalstrassenausbau und finanziellen Schwierigkeiten beim Angebotskonzept Bahn 2035 steht die Schweizer Verkehrspolitik vor grossen Weichenstellungen. Im Auftrag des...
ethz.ch
ethz.ch
Mit dem elften Rang zählt die ETH Zürich auch im diesjährigen #Hochschulranking von Times Higher Education (THE) zu den besten Universitäten der Welt. Damit ist sie weiterhin die bestplatzierte Hochschule ausserhalb des angelsächsischen Raumes.
Die ETH Zürich hält ihre Top-Position im THE Ranking
Mit dem elften Rang zählt die ETH Zürich auch im diesjährigen Hochschulranking von Times Higher Education (THE) zu den besten Universitäten der Welt. Damit ist sie weiterhin die bestplatzierte Hochsch...
ethz.ch
ethz.ch
Ranked eleventh, ETH Zurich is once again placed among the world’s best universities in this year’s Times Higher Education (THE) World #University #Rankings. This means it remains the highest-ranked university outside the Anglo-Saxon sphere.
ETH Zurich maintains its top position in THE rankings
Ranked eleventh, ETH Zurich is once again placed among the world’s best universities in this year’s Times Higher Education (THE) World University Rankings. This means it remains the highest-ranked uni...
ethz.ch
ethz.ch
Computer scientists at ETH Zurich have developed a digital tool capable of searching through millions of published DNA records in a matter of seconds. This can significantly accelerate research into antibiotic resistance and unknown pathogens.

ethz.ch/en/news-and-...
"A DNA search engine"
Computer scientists at ETH Zurich have developed a digital tool capable of searching through millions of published DNA records in a matter of seconds. This can significantly accelerate research into a...
ethz.ch
ethz.ch
Computerwissenschaftler der ETH haben ein digitales Tool entwickelt, mit dem man Millionen veröffentlichter DNA-Datensätzen in Sekunden durchsuchen kann. Dies kann die Erforschung von Antibiotikaresistenzen und unbekannten Erregern deutlich beschleunigen.

ethz.ch/de/news-und-...
«Eine Suchmaschine für DNA»
Computerwissenschaftler der ETH haben ein digitales Tool entwickelt, mit dem man Millionen veröffentlichter DNA-Datensätzen in Sekunden durchsuchen kann.  Dies kann die Erforschung von Antibiotikaresi...
ethz.ch
ethz.ch
Thirty years ago, Swiss physicist Didier Queloz discovered the first planet outside our solar system, revolutionising astrophysics. In 2019, he received the Nobel Prize for his discovery. But he still hasn’t had enough. Why? Find out in the video. 👇
ethz.ch
Die ARD ist mitunter an der ETH Zürich auf der Suche nach Antworten zum steigenden und teilweise problematischen #Medikamentenmarkt. Dabei stellt sie sich die Frage: Wann wird der Griff zur Tablette #Gefährlich und welche Alternativen gibt es?
Hirschhausen und der Schmerz - hier anschauen
In Deutschland werden jedes Jahr über hundert Millionen Packungen Schmerzmittel verkauft. Wann wird der Griff zur Tablette gefährlich? Schmerz ist allgegenwärtig – und seine vermeintliche Lösung auch...
www.ardmediathek.de
ethz.ch
Zwischen zirkulären Idealen, sozialen Realitäten und vergessenen Traditionen braucht es nicht nur Effizienz, sondern auch Wandel. Fünf #Perspektiven auf die #Architektur von morgen.
Wie bauen wir in Zukunft?
Zwischen zirkulären Idealen, sozialen Realitäten und vergessenen Traditionen braucht es nicht nur Effizienz, sondern auch Wandel. Fünf Perspektiven auf die Architektur von morgen.
ethz.ch
ethz.ch
Caught between circular ideals, social realities and forgotten traditions, #Architecture must become more efficient but also more adaptable. Five #Perspectives on the future of construction.
Transforming today’s building practices
Caught between circular ideals, social realities and forgotten traditions, architecture must become more efficient but also more adaptable. Five perspectives on the future of construction.
ethz.ch
ethz.ch
20-21 October, ETH scientists, policymakers & practitioners from diverse United Nations and other governmental but also non-governmental organizations will discuss about "Science and Policy in Turbulent Times".

Find more info here:
un-eth.ethz.ch/un-eth-forum...

❗Registration until 8 October
UN-ETH Forum
ETH Zurich is organising the UN-ETH Forum
un-eth.ethz.ch
ethz.ch
For the first time, a new ultrasound technique allows researchers to stimulate multiple locations in the brain simultaneously. This opens up new possibilities for treating devastating brain diseases such as Alzheimer’s, Parkinson’s and depression in the future.
ethz.ch/en/news-and-...
Researchers use ultrasound holograms to influence brain networks
For the first time, a new ultrasound technique allows researchers to stimulate multiple locations in the brain simultaneously. This opens up new possibilities for treating devastating brain diseases s...
ethz.ch
ethz.ch
Mit einer neuen Ultraschalltechnik können Forschende erstmals mehrere Stellen im Gehirn gleichzeitig stimulieren. Das Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten für künftige Therapien gegen Alzheimer, Parkinson, Depressionen und weitere Krankheiten.

ethz.ch/de/news-und-...
Forschende beeinflussen Hirnnetzwerke mit Ultraschall-Hologramm
Mit einer neuen Ultraschalltechnik können Forschende erstmals mehrere Stellen im Gehirn gleichzeitig stimulieren. Das Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten für künftige Therapien gegen Alzheimer, Park...
ethz.ch
ethz.ch
Aufeinanderfolgende Hitzeextreme gefährden die Nahrungsmittelproduktion in Europa und den USA. Die meisten Verluste lassen sich durch eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C verhindern, wie eine Studie zeigt:
usys.ethz.ch/news-veranst...
Aufeinanderfolgende Hitzewellen bedrohen Ernten
Aufeinanderfolgende Hitzeextreme gefährden die Nahrungsmittel-produktion in Europa und den USA. Die meisten Verluste lassen sich durch eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C verhindern, zeigt ein...
usys.ethz.ch
ethz.ch
"Wenn wir das Schreiben KI-Chatbots überlassen, verlieren wir nicht nur ein Handwerk. Denn Schreiben ist mehr als das. Schreiben ist Denken", schreibt Giorgio Iemmolo, Direktor des Sprachenzentrums der ETH und der Universität Zürich.

ethz.ch/de/news-und-...

Was ist Ihre Meinung?
Giorgio Iemmolo, geht Lernen, ohne selbst zu schreiben?
KI-Chatbots nehmen Studierenden und Forschenden das Schreiben ab. Der Sprachwissenschaftler Giorgio Iemmolo sagt, was wir für den Effizienzgewinn aufs Spiel setzen.
ethz.ch