Julia Thurner
banner
mrsthurner.bsky.social
Julia Thurner
@mrsthurner.bsky.social
1.2K followers 470 following 1.1K posts
Montessori-Päd.🇺🇸/🇪🇸, Medienpäd.💗Schultransformation, iPad-Klassen, Diklusion, KI, Bildungsgerechtigkeit, Lerncoaching, Moderation, Digital Leadership #PinkEdu 🦩#MIEExpert #BlueLZ #CanvaQueen 🫅🏼
Posts Media Videos Starter Packs
Das Buch kenne ich nicht 🤷🏼‍♀️
In der Theorie ja, in der Praxis verschmelzen meist die ganzen Ansätze von SGL, SOL, SRL. 🙈
Reposted by Julia Thurner
Schulinterne Lehrkräftefortbildung 23. April 2026
-Schule im Aufbruch
-Schulentwicklung
-Selbstreguliertes Lernen
-…
Leider hat unser Referent abgesagt. Daher suchen wir neu eine Person für den Tag / für Workshop / Referat / Impuls / Arbeit mit dem Kollegium.
Empfehlungen? Ideen?
#blueLZ
Die bin ich da schon dabei 😂😂 hätte gehofft, dass wir da mal drüber hinwegkommen.
wie wirksam ist dann ein Einfordern?
Das war mein Punkt. Nur weil ich Tool XY einsetze, damit „digital“ gearbeitet wird, verbessert sich nichts. Und Kahoot ist so ein typisches Beispiel dafür. Wir benötigen Verbindlichkeiten für Veränderungen, wenn es aber keine Fortbildungspflicht gibt und es keine Auswirkung auf die Beurteilung hat,
Und auch dann, wird es weiterhin ein sowohl als auch geben.
Eben. Und es braucht Vielfalt bei der Gestaltung von Lernräumen. Wurde heute seit Langem mal wieder belächelt für die Aussage, dass Lernen/guter Unterricht komplett ohne digitale Tools stattfinden kann 😬
Seit heute können die Nürnberger Schulen ihre Bestellung aus dem KI-Budget aufgeben. Bin gespannt, was sie so wählen. Die vergangenen beiden Wochen konnten sich die Anbieter-wir hatten ausgeschrieben-in Webinaren vorstellen. Dann können wir unsere Fortbildungen auch entsprechend anpassen. #BlueLZ
Mal wieder die Diskussion, man müsste alle Lehrkräfte dazu bringen, digitale Tools/KI im Unterricht einzusetzen. Der Einsatz alleine macht Unterricht/Lernen jedoch nicht per se besser, nur weil dann randommäßig am Stundenende ein Kahoot gespielt wird, das von KI erstellt wurde. #BlueLZ
a man is talking into a microphone in front of a crowd and says `` well , it 's groundhog day . ''
ALT: a man is talking into a microphone in front of a crowd and says `` well , it 's groundhog day . ''
media.tenor.com
Das neue Album von Alvaro Soler 😬
Reposted by Julia Thurner
Bei kaum einem Thema ist die Debatte von der Realität so abgekoppelt wie beim Bürgergeld.

Immer wieder stellen Politiker*innen fast aller Parteien in Talkshows das Bürgergeld als ein Riesenproblem dar und fantasieren wahnwitzige Einsparungen herbei.

#skytok @skylight.social
Reposted by Julia Thurner
Hallo liebe Lehrkräfte. 👋🏼 Wir haben drei Fortbildungen, die wir euch an Herz legen wollen.

📅 27.10. KI Tools für den Lehralltag
📅 29.10. Statistik kindgerecht unterrichten
📅 05.11. KI Funktionen in Canva für deinen Unterricht mit
@mrsthurner.bsky.social

🔗mobileschule.net/fortbildungskalender
Bin gespannt, was deine Schlüsse daraus sind.
Müsste der Hamburger nicht allg. verboten werden, da es keinen Bewohner Hamburgs enthält? Was ist mit dem Jägerschnitzel?
Das ist alles so lächerlich, wir haben bei Weitem wichtigere Themen 🙄
Oh, jetzt habe ich keinen mehr, vielleicht @aenweh.bsky.social ?
Meine sind alle weg, vielleicht wollen @claudia-sophie.bsky.social @supervisorin.bsky.social @thorstn.bsky.social oder @gratian.bsky.social helfen? Schaut mal, hier werden Einladungen gesucht.
Sorry, alle vergeben, aber vielleicht mögen die anderen dir eine Einladung geben.
Das ist von Perplexity ein Browser, ich muss auch erst noch in Ruhe testen.
Ich kann dir keine Nachricht schreiben - schreibe mich an, dann bekommst du den Link.
Möchte hier jmd Comet von Perplexity ausprobieren? Ich hätte noch Invites. #BlueLZ #KI
Reposted by Julia Thurner
"Der Waldorf-Komplex. Die Schattenseiten des anthroposophischen Bildungssystems" von Bettina Schuler erscheint am 01.10.2025.

Der Waldorfschulen-Bund zog vor drei Gerichte, um die Auslieferung des Buches zu verhindern.

#Waldorfschule #Waldorfpädagogik

www.droemer-knaur.de/buch/bettina...

1/x
😂 Danke für den Ohrwurm.
Die Ideen finde ich prinzipiell gut durchdacht und das UX auch ganz ok, was bei anderen meist eher mau ist. Nur funktioniert bei mir z.B. die Materialerstellung nicht wirklich bzw. wirft immer Fehler.