LehrerCymo l HE
@lehrercymo.bsky.social
390 followers 470 following 1.9K posts
Lehrer • Politik & Wirtschaft • Englisch #EduHessen #BlueLZ
Posts Media Videos Starter Packs
Das, was in Deutschland unter Leitmedien läuft, also SZ, FAZ, ZEIT.
Kann ja für die Oberstufe nicht schaden.
Man sollte sich FakeNews nicht aussetzen, sondern Qualitätsmedien konsumieren.
Ich kaufe auch nicht bei einem schlechten Bäcker ein und checke dann, ob die Brötchen was taugen.
Hattie - einzige evidente Bildungsforschung. Der Rest ist ausgedacht.
Klingt interessant - fände ich mit einer Dreierkonstellation als Gruppenprüfung wahrscheinlich trotzdem spannender.
Okay, ich würde aber gerne verstehen, wie du dir das mit den Versuchen vorstellst, daher die Frage.
Für dich wäre also KI bei Abiturprüfungen eine Art Wissenslieferant durch Chat? Also ein sprechendes Google quasi?
Reposted by LehrerCymo l HE
Was meinst du mit künstlich?
An welche Textgattungen denkst du da?
Chatten = Prompten
Was ist daran anmaßend? Ich kann auch sagen, dass man bspw. den EU-Beitritt der Türkei thematisieren kann. Wieso sollte das bei Versuchen anders sein, wenn du diese ins Abitur integrieren möchtest?
Mag sein. Kommunikationsprüfungsteil bei Fremdsprachen empfinde ich auch als sinnvolle Ergänzung.
Bei MINT oder PoWi sehe ich jetzt nicht unbedingt einen Gewinn durch das nicht-Schriftliche.
Dann sehe ich da schon ein Problem. Mit Texten kann man sehr effizient Halbjahre verknüpfen. Das Textformat ist sogar flexibel.
Wenn einem gleich nicht drei Versuche einfallen, dann ist das doch schon ein Zeichen.
KI ist für mich keine Eigenleistung. Prompten ist für mich zu oberflächlich.
Ich lasse regelmäßig diskutieren. Dazu braucht es keine fish bowl.
Wer im Unterricht qualifiziert spricht, wird dies auch im Normalfall in einer solchen Prüfung können. Das ist mein Argument.
Magst du ein Beispiel für so einen Versuch nennen, anhand dessen man Anwendung von Kompetenzen und Abstraktionsniveau erkennen kann und das auf mind. zwei Halbjahre bezogen?
In Englisch empfinde ich den gesamten Unterricht nahezu als Sprachprüfung. Dort finden auch die Diskussionen statt.
Es geht mir vielmehr darum, was durch den KI-Gebrauch gewonnen werden soll. Das ist mir nicht klar.
Was findest du daran sinnvoll?
Warum schriftlich streichen?
In die Richtung hatte ich gedacht.
Ja, oder eben besonders schwerer Vorfall.
Es ist eine pädagogische Maßnahme, nachdem bspw. Gespräche mit Lernendem und mit Eltern nicht den gewünschten Erfolg hatten.
Okay, aber ich verstehe dennoch diese Ablehnung einer klaren Zielstruktur nicht.
An meiner Schule wünschten sich mehr Leute ein Ziel. Keiner weiß, wohin es geht. Jeder kocht seine Suppe.
Es gibt pädagogische Nacharbeit, ja.
Wie sehen solche Anstöße bei dir aus?
Wenn die halt ausbleiben, dann macht auch das Kollegium wenig.