Jacqueline Klusik-Eckert
banner
klusikeckert.bsky.social
Jacqueline Klusik-Eckert
@klusikeckert.bsky.social
150 followers 110 following 58 posts
Produzentin und Podcasthost von #arthistoCast - der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocast & Projektmanagement @HeiCad HHU im Projekt #KIfürAlle https://www.heicad.hhu.de/lehre/ki-fuer-alle
Posts Media Videos Starter Packs
Mit einer großartigen Folge #arthistoCast melde ich mich aus der Sommerpause zurück. Mit Gudrun Knaus, Maximilian Westphal
@omwo.bsky.social und Thorsten Wübbena @thwuebbena.fedihum.org.ap.brid.gy geht es um neue Berufsfelder der #Kunstgeschichte
@kunstgeschichte.org @nfdi4culture.bsky.social
Neue #arthistoCast Folge: NFTs im Kunstkontext.
Ich spreche mit Ugo Pecoraio über NFTs in Kunstgeschichte und musealer Praxis.
Themen: NFTs jenseits des Hypes / Provenienz / Neue Denk- und Vermittlungsräume
🎧 www.arthistoricum.net/themen/podca...
#Kunstgeschichte #NFT #Medienkunst #OpenCulture
Was sind eure Lieblingsfolgen? Auf welches Thema wartet ihr sehnlichst? #arthistocast #calltoaction #waswolltihrdann
Am Wochenende gab es Grund zum Feiern:
Mein #Podcast #arthistoCast läuft nun schon seit 2️⃣ Jahren. Danke an das tolle Redaktionsteam, an die tollen Gäste! Dank an #nfdi4culture @kunstgeschichte.org #DHd für die Finanzierung!
Dank an @arthistoricum.bsky.social für die Infrastruktur! #kunstgeschichte
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
In der neuen Folge des #arthistoCast
"Zwischen Server und Saal – die neuen Rollen der Sammlungsdigitalisierung" wirft @klusikeckert.bsky.social mit Antje Schmidt und @hohmann.bsky.social einen Blick hinter die Kulissen der Sammlungsdigitalisierung an Museen ...
www.arthistoricum.net/themen/podca...
#arthistoCast Folge 20: Zwischen Server und Saal – die neuen Rollen der Sammlungdigitalisierung
www.arthistoricum.net
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Bist du Kunsthistoriker*in oder arbeitest im bild-/objektbasierten Bereich mit Bezug zur Kunstgeschichte und den Digital Humanities? 🏺🖼️

Dann mach bei meiner Umfrage mit:
www.soscisurvey.de/DAHatDHd/

(Ob du bei der #DHd2025 dabei warst oder nicht, ist dabei egal!)
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
🌐 Neue #arthistoCast Folge: @torte79.bsky.social Torsten Veit erklärt, was historische Netzwerkforschung als Methode leisten kann. Es geht um den Umgang mit komplexen Daten mit Tool wie #Gephi und die Herausforderungen von historischen Informationslücken. www.arthistoricum.net/themen/podca...
#arthistoCast
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
www.arthistoricum.net
🌐 Neue #arthistoCast Folge: @torte79.bsky.social Torsten Veit erklärt, was historische Netzwerkforschung als Methode leisten kann. Es geht um den Umgang mit komplexen Daten mit Tool wie #Gephi und die Herausforderungen von historischen Informationslücken. www.arthistoricum.net/themen/podca...
#arthistoCast
#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
www.arthistoricum.net
🌐 Neue #arthistoCast Folge: Prof. Meike Hopp erörtert die neuesten Entwicklungen in der digitalen Provenienzforschung. Ich diskutiere mit ihr die kritische Rolle von digitalen Werkzeugen in der #Provenienzforschung von Kulturgütern, #restitution und #teilhabe! #kunstgeschichte @kunstgeschichte.org
🎙️ Hör dir jetzt die neueste Episode von #arthistoCast an! Ich spreche mit den Initiator*innen des Memorandums "Forschungsdaten in der Kunstgeschichte". www.arthistoricum.net/themen/podca...
🎧 Finde die Episode bei dem Podcast-Anbieter deines Vertrauens. #Kunstgeschichte #Forschungsdaten
Nur noch zweimal Schlafen, dann geht es nach Potsdam zu dem Workshop „Wissenschaft auf die Ohren“. Und wie es sich für eine #wisskomm Veranstaltung gehört, wird auf Social Media mitdokumentiert und kommentiert. Drüben bei fedihum.org/@KlusikEckert #WissPodPotsdam2024
Am 18.-19. Juli 2024 veranstalte ich mit Ulrike Wuttke den Workshop "Wissenschaft auf die Ohren" an der FH Potsdam! Perfekt für alle Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung hörbar machen wollen! 🎙️
Es sind noch wenige Plätze frei.
#Wissenschaftspodcasts #Wisskomm
Weitere Infos: dhd-blog.org?p=21048
Wissenschaft auf die Ohren – Workshop zu Formaten und Etablierung von Wissenschaftspodcasts | DHd-Blog
dhd-blog.org
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Für #MuseumsverbandHessen heute am Frühjahrsworkshop der Volontär*innen der #MuseenInHessen teilgenommen. Selbst viel gelernt zu #KI #machineLearning #Museen @klusikeckert.bsky.social - und mal wieder Bestätigung: #AI Projekte #Museen müssen viel besser dokumentiert werden #sharingiscaring
Was sind eure Lieblingsanwendungen im Bereich #ML oder generativer #KI und Museum? Gerne auch Beta und Prototypen #schwarmwissen #ai #musem #glam
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Guten Morgen,
ich freue mich sehr darüber, diese Woche diesen Account übernehmen zu dürfen. ☺️
Ich bin Joana und wissenschaftliche Mitarbeiterin + stellvertretende Fachgebietsleitung der Bildanalyse am Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung am Robert Koch-Institut.
Na, schon gemerkt?
Das Spezial Nr. 2 #arthistocast über das Forum Digitale Kunstgeschichte "Raum für KI " auf dem 37. Kongress @kunstgeschichte.org #KKg2024 ist online. Mit Andreas Maier, @bildoperationen.bsky.social und Christian Huemer. #wissenschaftspodcast
www.arthistoricum.net/themen/podca...
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Reposted by Jacqueline Klusik-Eckert
Unsere Stellungnahme zum geplanten Fächerverbund " #Kunst #Musik #Werken" für #Grundschulen in Bayern 👇
Der Arbeits­kreis #Kunst­geschichte und #Bildung im Deutschen Verband für Kunst­geschichte e.V. nimmt gegenüber der Bayerischen Kultus­ministerin Stellung zum geplanten #Fächerverbund „Kunst, Musik und Werken“ an den #Grundschulen in #Bayern.
➡️ kunstgeschichte.org/...