Kilian Baumann
@kilianbaumann.bsky.social
1.1K followers 560 following 97 posts
Landwirt, Nationalrat und Präsident Kleinbauern-Vereinigung VKMB @kleinbauernvkmb.bsky.social / kilianbaumann.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Kilian Baumann
Zivildienst retten – Unterschreibe jetzt das Referendum gegen die Änderung des Zivildienstgesetzes!

www.kleinbauern.ch/zivildienst-...
Reposted by Kilian Baumann
Sauver le service civil – Signez le référendum contre la modification de la loi sur le service civil dès maintenant !

www.petitspaysans.ch/sauver-le-se...
Reposted by Kilian Baumann
Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt. Hier ein kurzer Rückblick aus der Sicht der Kleinbauern-Vereinigung:
Rückblick auf die Herbstsession der eidgenössischen Räte
Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt.
www.kleinbauern.ch
Reposted by Kilian Baumann
Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst die Ausarbeitung eines indirekten Gegenentwurfs zur Feuerwerksinitiative und erachtet die Minderheit Baumann als geeignete Lösung, um die negativen Auswirkungen von Feuerwerk auf Menschen, Tiere und die Umwelt deutlich zu reduzieren:
Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt den indirekten Gegenentwurf zur Feuerwerksinitiative - Kleinbauern.ch
Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt den indirekten Gegenentwurf zur Feuerwerksinitiative
www.kleinbauern.ch
Reposted by Kilian Baumann
L’Association des petits paysans salue l’élaboration d’un contre-projet indirect à l’initiative sur les feux d’artifice et considère la proposition minoritaire Baumann comme une solution appropriée pour réduire fortement les effets négatifs des feux d’artifice :
L’Association des petits paysans soutient le contre-projet indirect à l'initiative sur les feux d’artifice - Kleinbauern.ch
L’Association des petits paysans soutient le contre-projet indirect à l'initiative sur les feux d’artifice
www.petitspaysans.ch
"Während eine Angleichung an das EU-Lebensmittelrecht riesige Widerstände auslösen kann, scheint die Übernahme von US-Recht kein Problem zu sein. 🤔"
Reposted by Kilian Baumann
Unser Präsident @kilianbaumann.bsky.social hat beim #Bundesrat nachfragt, wieso er für Ziegen und Schafe keine #Deklarationspflichten eingeführt hat. Die Antwort des Bundesrates lässt doch sehr zu wünschen übrig, auf Enthornen und Kastrieren geht er überhaupt nicht ein…
Reposted by Kilian Baumann
Notre président @kilianbaumann.bsky.social a demandé au Conseil fédéral pourquoi il n'avait pas introduit d'obligation de déclaration pour les chèvres et les moutons. La réponse du Conseil fédéral laisse à désirer, la question de l'écornage et de la castration n’étant pas du tout abordée...
Die Schweiz importiert - im Gegensatz zur EU - bereits hormonbehandeltes US-Beef. Um Trump ein Geschenk zu machen, sollen nun scheinbar auch noch Chlorhühnchen in die Schweiz kommen. Keine gute Idee, finde ich. www.20min.ch/story/heikle...
Heikles Zugeständnis: Bundesrat will Chlorhühner erlauben
Um Zölle mit den USA zu senken, zieht der Bundesrat eine brisante Option in Betracht. Schweizer Konsumentinnen könnten bald Chlorhuhn kaufen.
www.20min.ch
Reposted by Kilian Baumann
Die neue Agricultura ist da! In dieser Ausgabe nehmen wir die #Agrarpolitik unter die Lupe und stellen unsere politischen Schwerpunkte vor: #Strukturwandel bremsen, #Qualitätsstrategie beibehalten und informierten #Konsum ermöglichen.

👉 Das ganze Magazin lesen: www.kleinbauern.ch/magazine
Das Problem von PFAS in der Landwirtschaft und unseren Lebensmitteln muss an den Ursachen angegangen werden. Die Erhöhung der Grenzwerte und das Mischen von Lebensmitteln ist Pflästerlipolitik, die langfristig die hohen Qualitätsstandards der 🇨🇭Landwirtschaft untergräbt. www.srf.ch/audio/rendez...
Nationalrat tut sich schwer mit neuen PFAS-Grenzwerten
www.srf.ch
Auch in der Schweiz müssen wir von den gefährlichsten Pestiziden wegkommen. Dafür braucht es eine Gesamtstrategie, die von der Produktion über den Handel bis zu den Konsumentinnen alle in die Pflicht nimmt. www.nau.ch/news/schweiz...
Frankreich verbietet Pestizid – und die Schweiz? | Nau.ch
Frankreich verbietet nach einer landesweiten Debatte weiterhin das Pestizid Acetamiprid. Auch in der Schweiz ist der Wirkstoff umstritten.
www.nau.ch
Reposted by Kilian Baumann
Good News vom Bundesrat! Dieser unterstützt die Motion von @kilianbaumann.bsky.social zur Erhöhung der Altersgrenze für Starthilfe auf 40 Jahre.
Starthilfe, das sind rückzahlbare, zinslose Investitionkredite. Mit der Erhöhung der Altersgrenze wird der Einstieg in die Landwirtschaft erleichtert.
Reposted by Kilian Baumann
Die Kleinbauern-Vereinigung lehnt die parlamentarische Initiative Bregy zur Anpassung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ab. Sie ist zugunsten der «Bilateralen III» zu sistieren. Falls das Parlament an der parlamentarischen Initiative festhält, prüfen wir ein Referendum.
Die Kleinbauern-Vereinigung bekennt sich zu den «Bilateralen III» und lehnt die parlamentarische Initiative Bregy ab - Kleinbauern.ch
Die Kleinbauern-Vereinigung bekennt sich zu den «Bilateralen III» und lehnt die parlamentarische Initiative Bregy ab
www.kleinbauern.ch
Reposted by Kilian Baumann
Seit 45 Jahren bereits setzen wir uns für die Anliegen der kleinen und mittleren Bauern ein. DANKE für deine wertvolle Unterstützung!
PS: Wer bis zum 13.08. einen beliebigen Betrag mit der Zahl «45» spendet, erhält ein Goodie als Merci: www.kleinbauern.ch/spenden
"Wäre die Schweiz damals dem EWR beigetreten, hätte sie heute 15 statt fast 40 Prozent Zölle. Die Welt tendiert zur Blockbildung, einerseits politisch und militärisch, aber auch wirtschaftlich. Ein Alleingang der Schweiz wird schwieriger werden." www.derbund.ch/r-james-brei...
«Für den US-Präsidenten ist die Schweiz ein Bauernopfer in seiner grossen Zollshow»
Die Zölle aus den USA bedrohen der Wohlstand der Schweiz. Der Autor R. James Breiding sagt, wie es so weit kommen konnte und was jetzt getan werden muss.
www.derbund.ch
Die Schweiz hat sich in eine sehr unglückliche Lage manövriert. Während die EU-Staaten mit 15% Zoll weiterhin in die USA exportieren können, wird es aus der Schweiz mit 39% fast unmöglich. Interview in der NZZ und Ajour über Agrarzölle.
www.nzz.ch/wirtschaft/u...
Zollstreit besorgt die Schweizer Bauern: Was passiert mit der Landwirtschaft?
Zollstreit besorgt Schweizer Bauern: Was passiert mit der Landwirtschaft?
www.nzz.ch
Der anti-europäische Kurs, der die Schweizer Politik von den Rechtspopulisten aufgezwungen erhalten hat, war und ist falsch, nun sind wir in der Sackgasse und erhalten die Quittung für diese Politik.
Es gibt gute Gründe, wieso einige PSM vom Markt genommen wurden. Z.B. weil sie unser Trinkwasser verschmutzen, riesige Kosten für die Öffentlichkeit verursachen und das Artensterben befördern. Diese Sichtweise kommt in den Beiträgen leider überhaupt nicht vor. www.nau.ch/news/schweiz...
Schnecken im Bio-Salat? Bauern-Video sorgt für Wirbel | Nau.ch
Wer Bio-Salat isst, muss mit Schnecken rechnen. So lautet die Message eines Cartoon-Videos – könnte man zumindest meinen. Der Clip wirft Fragen auf.
www.nau.ch
Die Agro-Chemieindustrie (Swiss Food) investiert seit einiger Zeit Millionen, um das schlechte Image von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in der Gesellschaft zu verbessern. Die sozialen Medien werden mit ihrer oftmals tendenziösen Propaganda regelrecht geflutet.
Reposted by Kilian Baumann
Reposted by Kilian Baumann
Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst das Vorhaben einer Strategie für den nachhaltigen Schutz der Kulturen. Ebenso begrüssen wir, dass sich diese auf das Konzept des integrierten Pflanzenschutzes stützt. Bei dessen Umsetzung sehen wir aber gravierende Mängel.

Hier finden Sie unsere Stellungnahme:
Stellungnahme zur BLW-Strategie für einen nachhaltigen Schutz der Kulturen - Kleinbauern.ch
Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst das Vorhaben einer Strategie für den nachhaltigen Schutz der Kulturen. Ebenso begrüssen wir, dass sich diese auf das Konzept des integrierten Pflanzenschutzes stüt...
www.kleinbauern.ch