Kelly Laubinger
@kellylaubinger.bsky.social
410 followers 53 following 25 posts
CEO @SintiUnionSH Aktivistin
Posts Media Videos Starter Packs
kellylaubinger.bsky.social
Ich habe dieses Buch in einem Rutsch durchgelesen. Nachgedacht, zugestimmt, geweint, gelacht,… .

Absolute Leseempfehlung für „Alles auf Anfang“ von @hadijaho.bsky.social & @maxczollek.bsky.social

Hier gibts auch eine Leseprobe: www.fischerverlage.de/buch/max-czo...
Buch „Alles auf Anfang“ von Hadija Haruna-Oelker & Max Czollek
Reposted by Kelly Laubinger
sintiunionsh.bsky.social
Deutschland 2025: Erneut Sperrmüll neben Holocaust-Mahnmal

Heute, am 24.09.um 17:20, entdeckten unsere Mitglieder erneut(!) Sperrmüll und Müll neben dem Mahnmal für die deportierten& ermordeten Sinti&Roma in Neumünster(S-H),darunter auch mehrere Glasscherben,die dort verteilt liegen.Mehr Bilder⬇️
Deutschland 2025
Foto vom Holocaust-Mahnmal für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma und wenige Meter entfernt Müll und Sperrmüll Heute, am 24.09.2025 um 17:20 Uhr, entdeckten Mitglieder der Sinti Union Schleswig-Holstein erneut (!) Sperrmüll und Müll neben dem Mahnmal für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma in Neumünster, darunter auch mehrere Glasscherben, die auf dem Platz verteilt liegen. Kelly Laubinger , Geschäftsführerin der Sinti Union SH: „Man hat unsere Familien systematisch deportiert und größtenteils ermordet. Und heute müssen wir regelmäßig auf Sperrmüll und Müll neben unserem Mahnmal aufmerksam machen. Bisher haben die Politik und Gesellschaft - bis auf ein paar vereinzelte Ausnahmen - es versäumt, nach unseren Veröffentlichungen öffentlich Stellung zu beziehen, obwohl wir als nationale Minderheit laut Schleswig-Holsteinischer Landesverfassung ein Recht auf Schutz und Förderung haben.” Bild 4: 
Hier wurden im Mai 1940 alle neumünsteraner Roma und Sinti, darunter all unsere Familienmitglieder, zusammengetrieben und festgehalten, ehe sie deportiert worden sind. Heute befindet sich dort die Discothek „Bumer“.
Reposted by Kelly Laubinger
maxczollek.bsky.social
Am 8.10.25 erscheint "Alles auf Anfang. Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur" beim Fischer Verlag. Weil ein Nachdenken über die Gegenwart eine plurale Praxis ist, habe ich den Essay diesmal mit meiner Kollegin, Freundin & Trauer-und-Turnschuh-CoHost @hadijaho.bsky.social verfasst. 1/
Reposted by Kelly Laubinger
maxczollek.bsky.social
Bin kommende Woche auf kleiner Schleswig-Holstein Tour. Los gehts beim Wumms-Festival in Scheersberg am 6. September, weiter in Neumünster am 7., dann Abschluss in Kiel am 8., alles mit @kellylaubinger.bsky.social. Ich freue mich schon sehr! Unten mehr Infos zu den Events:
Reposted by Kelly Laubinger
Reposted by Kelly Laubinger
sintiunionsh.bsky.social
Widerstand in der Heimat: Lyriklesung&Gespräch mit @maxczollek.bsky.social & @kellylaubinger.bsky.social
Im Rahmen des Heimaten Festivals lädt die @sintiunionsh.bsky.social in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt zu zwei aufeinanderfolgenden Abenden mit identischem Programm ein. ⬇️
Max Czollek: Lyriklesung & Gespräch mit Kelly Laubinger
Neumünster:
Sonntag, 7. September 2025, um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Sinti Union Schleswig-Holstein, Feldstraße 31, 24534 Neumünster
Kiel:
Montag, 8. September 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, 24103 Kiel
Veranstaltungsbeschreibung:

Die Veranstaltungen beginnen mit Max Czolleks Lesungen seines aktuellen Gedichtbandes Gute Enden, moderiert von Kelly Laubinger. Im Anschluss sprechen die beiden über das Thema Verbündet-Sein in Zeiten des Rechtsrucks und der gesellschaftlichen Polarisierung.
Czollek und Laubinger engagieren sich nicht nur unabhängig voneinander für Demokratie und Menschenrechte, sondern vor allem auch gemeinsam. Ihr Eintreten für die*den jeweils andere*n bietet viele Beispiele für praktische Solidarität zwischen marginalisierten Gruppen. Bild vom Buch „Gute Enden“ sowie ein Zitat:“(…) vergiss nicht, du bist traurig, nicht besiegt“

Über das Buch „Gute Enden" (Klappentext):
“Kein Weichzeichner, keine Küsse im Sonnenuntergang, keine Violinen: Traurigkeit steht im Zentrum von Max Czolleks Gedichtband. Und mit ihr die Frage, wie wir zu dem wurden, als was wir heute enden. Von Friedrichshain bis Florida, Vancouver und Pompei, Prag und Tel Aviv: Überall begegnen uns Spuren vergeblicher Hoffnung, Zwischenlager für toxisch gewordene und verworfene Menschheitsvisionen. Und auch die Hoffnung, das zerstörerische 20. Jahrhundert hinter uns gelassen zu haben, erweist sich als vergeblich. Ein Gedichtband nach den Happy Ends. Ein Gedichtband für unsere Gegenwart.”
kellylaubinger.bsky.social
Volle Solidarität!
maxczollek.bsky.social
Langsam wirds echt too much: von "vermisst" zu "Wanted Dead or Alive" ist kein weiter Weg mehr. Diese Leute müssen echt überlegen, welche Politik sie mit dieser Hetze verstärken. Es gibt dazu gerade bei @ronensteinke.bsky.social, @meronmendel.bsky.social & mir keinerlei Entsprechung. Im Gegenteil!
andanotherguy.bsky.social
Als 2024 Emilia Roig an der FU Berlin einen Vortrag hielt, hieß es hinsichtlich öffentlicher Kritik von jüdischen Vereinen, man würde "Fahndungsplakate" einer Jüdin aufhängen.

An heutigen Hetzkampagnen im tatsächlichen "Fahndungsplakat"-Stil mit Fotos von 3 Juden stört man sich wiederum nicht.
kellylaubinger.bsky.social
Ist das eigentlich ein neuer Empowerment-Ansatz, einen Betroffenen für seine Ausdrucksweise zu kritisieren, statt sich zu solidarisieren?
Reposted by Kelly Laubinger
sintiunionsh.bsky.social
Do’s & Don’ts zum heutigen Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Unser Blick als Nachfahr:innen auf den heutigen Tag mit einigen Handlungsempfehlungen am Ende
Do’s & Don’ts zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Unser Blick als Nachfahr:innen auf den heutigen Tag mit einigen Handlungsempfehlungen am Ende
Am heutigen europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma blicken wir Nachfahr:innen von Holocaust-Überlebenden und Ermordeten auf ein Meer von Beiträgen auf Social Media.
Während an anderen Tagen nicht mal eine Pfütze sichtbar ist, wird heute zu Recht das Internet durchflutet.
Wir entdecken dennoch viele falsche Informationen und die Reproduktion von rassistischer (Bild-)Sprache.
Wir erkennen dennoch, wie der Schmerz der Vergangenheit ignoriert wird. 
Wir beobachten die Bühne des Gedenktheaters.

Stimmen, die den Schmerz der Holocaust-Überlebenden in ihrer Familie nie gekannt haben, erheben sich heute besonders laut, während die Stimmen der Betroffenen und ihrer Nachfahr:innen im Background als Statist:innen fungieren.

Und die Hauptdarsteller:innen? Sie bedienen sich am Wissensrepertoire der Statist:innen. Wir sehen Antirassismus-Expert:innen ,NGOs uvm.,wie sie Sinti und Roma an 364 Tagen im Jahr keinerlei Aufmerksamkeit schenken.

Sie markieren uns heute in schlecht recherchierten Beiträgen, erwarten, dass wir ihre Worte teilen und instrumentalisieren unseren Gedenktag auf beschämende Weise.

Wir wollen für euer Alibi Engagement nicht instrumentalisiert werden.
Reposted by Kelly Laubinger
sintiunionsh.bsky.social
Heute vor einem Jahr:
Historisches Gerichtsurteil gegen rassistische Diskriminierung

⬇️Fortsetzung
Heute vor einem Jahr: historisches Gerichtsurteil gegen rassistische Diskriminierung Kelly Laubinger (Sinteza, Enkelin von Holocaust-Überlebenden und Geschäftsführerin der Sinti Union Schleswig-Holstein) hat vor einem Jahr, am 31. Juli 2024, ein weiteres wichtiges Gerichtsurteil gegen rassistische Diskriminierung erzielt. Ihre gesamte Familie wurde während der NS-Zeit verfolgt, viele ihrer Angehörigen ermordet. Bereits 2022 verklagte sie erfolgreich das neumünsteraner Fitnessstudio „Muskelkater“, das sie aufgrund von Rassismus nicht als Neumitglied aufnehmen wollte.
Anlässlich einer antirassistischen Lesereihe im Oktober 2023 haben wir als Sinti Union Schleswig-Holstein den renommierten Autor und Lyriker Max Czollek für eine Lesung eingeladen. Als Geschäftsführerin übernahm Kelly Laubinger die Buchung seines Hotelzimmers. Sie stellte zuerst eine Reservierungsanfrage über die Homepage des Hotels und erhielt die nachfolgende Antwort E-Mails: Zunächst eine vorläufige Zusage des Hotels, Kelly Laubinger bestätigt ein Zimmer im Namen der Sinti Union SH und bittet um die Bankverbindung.
Reposted by Kelly Laubinger
sintiunionsh.bsky.social
@kellylaubinger.bsky.social :„Ich war 3, als das SEK den Kindergeburtstag meines Bruders crashte, als wäre es ihre Party.
4 oder 5 Jahre alt, als die Polizei zwischen meinen Barbiepuppen Durchsuchungen machte. Sie kriminalisierten uns systematisch (…).“
kellylaubinger , Geschäftsführerin der Sinti Union SH:
„Ich war 3, als das SEK den Kindergeburtstag meines Bruders crashte, als wäre es ihre Party. 
4 oder 5 Jahre alt, als die Polizei zwischen meinen Barbiepuppen Durchsuchungen machte. Sie kriminalisierten uns systematisch. 

Wenn irgendwo irgendein Angehöriger der Minderheit oder ein entferntes Mitglied der Familie wegen irgendetwas beschuldigt wurde, stand Fortsetzung Zitat:
die Polizei in unserer Wohnung.

Ich lernte: Wenn die Polizei kommt, verstecke ich mich am besten. Wenn es klingelte oder laut an der Tür klopfte, versteckte ich mich viele Jahre unter dem Tisch und hielt mir die Ohren zu.
Ich bin ein Kind von zwei Großfamilien: Bei uns spielte sich täglich unser Großfamilienleben in der Wohnung ab.
Fortsetzung Zitat:
Es gab nie eine Entschuldigung dafür, dass man meine gesamte Familie inkl. meiner Großeltern, Holocaust-Überlebende, zu Unrecht kriminalisierte. Erst seit 2023 spreche ich darüber, was die Polizei uns systematisch angetan hat. Ich habe mich viele Jahre geschämt und hatte die Befürchtung, dass man uns ebenso unter Generalverdacht stellen würde. 

Es ist bekannt, dass die Institution Polizei bis heute strukturell versagt, wenn es um marginalisierte Gruppen geht. 

Sicherheit bedeutet für uns deshalb nicht die Polizei, sondern unsere Community und Verbündete.“
Reposted by Kelly Laubinger
Reposted by Kelly Laubinger
maxczollek.bsky.social
#Klöckner und #Merz wissen, dass queere Menschen im NS verfolgt und vernichtet wurden. Wenn sie jetzt queeren Aktivismus als "Zirkus" bezeichnen & sich zugleich mit "Nie Wieder ist jetzt" schmücken, ist das maximal zynisch. Die Shoah-Erinnerung ist keine Legitimierungsmaschine für rechte Politiken.
Reposted by Kelly Laubinger
maxczollek.bsky.social
Neue Folge Trauer und Turnschuh ist raus! Spreche mit @hadijaho.bsky.social über selbstbestimmtes Erinnern & wie Kämpfe seit dem NSU-Komplex der postmigrantischen Gesellschaft einen eigenen Zugang zur deutschen Erinnerungskultur eröffneten. Hört unbedingt mal rein!
open.spotify.com/episode/4JiK...
#Nie mehr leise! Selbstbestimmtes erinnern in der Migrationsgesellschaft
Trauer & Turnschuh · Episode
open.spotify.com
kellylaubinger.bsky.social
@schanzenini.bsky.social Für euch zur Info, auch wenn das Plakat wahrscheinlich schon älter ist und gar nicht von euch ist: Sinto-Familie ist falsch, es muss Sinti-Familie heißen. Danke fürs Verlinken. 🙏🏼
Reposted by Kelly Laubinger
sintiunionsh.bsky.social
Panel“Empowerment durch Widerstand.Sinti&Roma seit 1945“: Hamze Bytyçi (Romatrial) , @kellylaubinger.bsky.social (SintiUnionSH)& Isidora Randjelović (RomaniPhen), sprechen mit Ibou Diop & @maxczollek.bsky.social über Widerstandsstrategien.
🗓️3.6.25,19Uhr📍Haus der Kulturen der Welt, Berlin,🎫:5€. ℹ️⬇️
kellylaubinger.bsky.social
Unsichtbarmachung von Sinti und Roma bleibt Staatsräson der Bundesregierung

Der letzte&bisher einzige Amtsinhaber hat bereits im letzten Jahr entschieden,das Amt nicht fortführen zu wollen. Die Bundesregierung nutzt somit die Lücke&schafft mit der fehlenden Neu-Besetzung die Stelle de facto ab.
Unsichtbarmachung von Sinti und Roma bleibt Staatsräson der Bundesregierung 

Die neue Bundesregierung besetzt das Amt der:des Beauftragten für Sinti und Roma nicht neu. 
Und der Koalitionsvertrag glänzt durch Nicht-Erwähnung der Gewalt an Sinti und Roma sowie durch das fehlende Bekenntnis zur historischen Verantwortung gegenüber Sinti und Roma.

Die Bundesregierung hat laut Presseberichten entschieden: Es wird keine Neubesetzung des:der Beauftragte:n der Bundesregierung für das Leben von Sinti und Roma und den spezifischen Rassismus gegenüber Sinti und Roma geben. Gemeinsam mit der Nicht-Erwähnung der historischen Verantwortung gegenüber Sinti und Roma und der Unsichtbarmachung der strukturellen Gewalt an Sinti und Roma im aktuellen Koalitionsvertrag reiht sich dieser politische Skandal in den politischen Offenbarungseid der aktuellen Bundesregierung ein: Sinti & Roma werden bewusst politisch marginalisiert. 
Die fehlende Neubesetzung des Amtes und das systematische Verschweigen sind gewaltvolle Akte der Ignoranz - mit langer Tradition im Land der Täter:innen,das den Genozid an Sinti&Roma zu verantworten hat. Es zeugt von fehlendem historischen Bewusstsein und fortlaufender Ignoranz gegenüber Sinti&Roma, die seit Jahrhunderten rassistisch diskriminiert und strukturell ausgegrenzt werden - bis heute.
Reposted by Kelly Laubinger
maxczollek.bsky.social
Am 3. Juni um 19 Uhr findet die nächste Ausgabe von Heimatisierung am @hkw-berlin.bsky.social statt. Titel ist diesmal: Empowerment durch Widerstand. Sinti* und Roma* seit 1945. Mit dabei sind Isidora Randjelović, @kellylaubinger.bsky.social und Hamze Biytyçi.
www.hkw.de/programme/he...
Empowerment durch Widerstand. Sinti* und Roma* seit 1945 | HKW Haus der Kulturen der Welt
www.hkw.de
Reposted by Kelly Laubinger
sintiunionsh.bsky.social
Bereits im Dezember 24 fand eine Gedenkveranstaltung für unsere deportierten&ermordeten Menschen im Bundesrat statt.

Wenige Monate später bleibt die historische Verantwortung ggü.Sinti&Roma im aktuellen Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung leider völlig unerwähnt. Das ist enttäuschend&⬇️
Mehrere Mitglieder der Sinti Union SH sitzen gemeinsam mit anderen Vertreter:innen von Selbstorganisationen auf der Besuchertribüne im Bundesrat. 
Kelly Laubinger, Geschäftsführerin der Sinti Union SH, im Gespräch mit der Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger. Während der Sitzung: Marlo Thormann, Vorsitzender der Sinti Union SH, macht sich Notizen.
kellylaubinger.bsky.social
1/1 nur ein Symbolbild für ein strukturelles Problem innerhalb der Gesellschaft, die lieber macht-und gewaltvolle Institutionen als die von ihr betroffenen Opfer schützt. Es geht hierbei weder um die CDU noch um die Abschaffung der Polizei.