Joachim Staron
banner
joachimstaron.bsky.social
Joachim Staron
@joachimstaron.bsky.social
Pop. Podolski. Politik. Editor @Int_Politik & @IPQuarterly, published by @dgapev. Buch: „Fosse Ardeatine und Marzabotto. Deutsche Kriegsverbrechen und Resistenza“, Schöningh 2002 / Il Mulino 2007.
Reposted by Joachim Staron
„Die Konservativen in Deutschland haben keinen authentischen Zugang zu Ökologie“, sagt @luisaneubauer.bsky.social in einer neuen Folge von Pod und die Welt (#30) – und fragt: „Warum muss sich Klimaschutz überhaupt legitimieren?“

Jetzt anhören, überall da, wo es Podcasts gibt!
November 20, 2025 at 8:51 AM
Reposted by Joachim Staron
Zu Gast bei @internationalepolitik.de - Klima, Union, und Kindergarteneinstellungen in der Regierung. Ganze Folge: internationalepolitik.de/de/mediathek...
November 27, 2025 at 12:46 PM
Reposted by Joachim Staron
Tolles Interview mit @luisaneubauer.bsky.social :

“Ich kenne keinen Staat, der nicht sagt, wir sind doch nur so und so viel Prozent. Und ehrlicherweise halte ich das für eine Kindergarten-Einstellung, die keinem Regierungsamt würdig ist.

internationalepoliti...
1/3
„Die Konservativen in Deutschland haben keinen authentischen Zugang zu Ökologie“ (mit Luisa Neubauer)
Pod und die Welt Pod und die Welt Über das Imageproblem des Klimaschutzes sprechen Martin Bialecki und Katharina Peetz in einer neuen Folge von „Pod und die Welt“ mit der Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer.
internationalepolitik.de
November 26, 2025 at 6:39 AM
Reposted by Joachim Staron
Kurz vor Erscheinen der neuen IP-Ausgabe melden sich @mabialecki.bsky.social und @joachimstaron.bsky.social aus dem Zentrum der (weichen) Macht. 🐼 🎬

Die neue IP mit einem Schwerpunkt zu Soft Power gibt es ab Montag im Abo, am Kiosk und online. Außerdem im Heft: die Bücher des Jahres. 📚
October 24, 2025 at 10:07 AM
Reposted by Joachim Staron
🎙️🆕 „Das neue Wehrdienstgesetz macht einen Krieg mit Putins Russland wahrscheinlicher“, sagt der Militärhistoriker Sönke Neitzel in der neuen Folge von „Pod und die Welt“ (#25).

Ein Gespräch über den Krieg in der Ukraine und die Gefahrenlage für Europa: pod-und-die-welt.podigee.io/25-das-neue-...
September 11, 2025 at 11:21 AM
Reposted by Joachim Staron
Die Abwertung des Humanitären in einer Zeit zahlreicher Kriege und Großmachtrivalitäten ist nicht nur unmoralisch, sondern auch strategische dumm, wie ich in meiner neuen Kolumne für die @internationalepolitik.de erkläre (jetzt mit realistischem Autorenfoto!)
August 25, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Joachim Staron
Im Nahen Osten entsteht eine multipolare Ordnung, in der sich die USA zunehmend zurückziehen. Die regionalen Großmächte übernehmen, sind aber zu schwach, um ihre Visionen durchzusetzen, so Guido Steinberg. @swp-mea.bsky.social in @internationalepolitik.de. internationalepolitik.de/de/der-neue-...
Der neue Nahe Osten
Auch wenn Israel als Sieger aus der jüng­sten Auseinandersetzung mit dem Iran hervorgegangen ist, herrscht langfristig ein Patt im Kräftemessen der vier großen Regionalmächte. Das ist gefährlich.
internationalepolitik.de
August 18, 2025 at 2:58 PM
Reposted by Joachim Staron
Damit es uns nächstes Mal NICHT kalt erwischt …👇

»Wird Trump einem Staat zur Hilfe eilen, den er garantiert nicht auf einer Landkarte findet? Vielleicht – aber wahrscheinlich nicht. Wir sollten an diesem Punkt nicht wieder nur aufs Beste hoffen. Wir sollten uns auch fürs Schlimmste wappnen.«

1/4
Ende der bösen Überraschungen
Die Entschlossenheit eines ertüchtigten Europas wächst mit seinen Fähigkeiten. Von Abschreckung und Technologie, von Mentalität und Möglichkeiten: Was hierzulande passieren muss, um die Sicherheit in ...
internationalepolitik.de
June 20, 2025 at 10:33 AM
Reposted by Joachim Staron
"Beratung als Beruf" - danke für die Einladung, zum Internationale Politik @internationalepolitik.de #Special „Weltendenker. Politikberatung in bewegten Zeiten" anlässlich des 70. Geburtstags der @dgap.org über #Sicherheitspolitik schreiben zu können: internationalepolitik.de/de/beratung-...
Beratung als Beruf
Wie entsteht politische Expertise, wie funktioniert Wissens­transfer? Was sind die Probleme, mit denen sich diejenigen auseinandersetzen müssen, die Forschung und Vermittlung auf professioneller Basis...
internationalepolitik.de
July 11, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Joachim Staron
🕊️ Wie gelingt Frieden für die Ukraine?
Mit Helmut Aust haben ich in der @internationalepolitik.de fünf Thesen aufgestellt.

Gefördert von der @dsfrieden.bsky.social
Entstanden am: @leibniz-ios.de

internationalepolitik.de/de/ein-gerec...

#Ukraine #Frieden #IP #DSF #FoKS
Ein gerechter Frieden für die Ukraine
Waffen und Verhandlungen sind zwei Seiten einer Medaille. Fünf Thesen zu den völkerrechtlichen und politischen Rahmenbedingungen.
internationalepolitik.de
July 3, 2025 at 1:43 PM
Reposted by Joachim Staron
🎙️ Neuordnung in Nahost: Ein 12-Tage-Krieg und seine Folgen

In einer neuen Episode von „Pod und die Welt“ sprechen
@mabialecki.bsky.social & Katharina Peetz mit Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social über aktuelle Entwicklungen und mögliche Szenarien in der Region.

Überall da, wo Sie Podcasts hören.
July 3, 2025 at 11:16 AM
Reposted by Joachim Staron
2⃣ IP-Hefte für Ihren Sommer. Ab 30.6. verfügbar!

🇪🇺 Juli/August-Ausgabe zur europ. Verteidigung

🤔 IP-Special „Weltendenker. Politikberatung in bewegten Zeiten“ anlässlich des 70. Geburtstags der @dgap.org

Wie immer präsentiert von @mabialecki.bsky.social & @joachimstaron.bsky.social – Film ab! 🎬
June 27, 2025 at 9:44 AM
Reposted by Joachim Staron
🆕🎙️ Neue Folge „Pod und die Welt“ vor dem #NATO-Gipfel (#21)

Wie die Europäer einen Trump-Eklat in Den Haag verhindern wollen. Unter anderem darüber sprechen @mabialecki.bsky.social & Katharina Peetz mit @lianafix.bsky.social @cfr.org.

Jetzt anhören: 👉 pod-und-die-welt.podigee.io/21-europas-t...
June 19, 2025 at 7:42 AM
Reposted by Joachim Staron
„Trotz teils verstärkter Kooperation in bestimmten Sektoren bleibt das Verhältnis Russlands zu Iran transaktional“, schreiben @meistefan1.bsky.social, David Jalilvand & András Rácz für die @internationalepolitik.de. Die 🇮🇷-🇷🇺 Beziehungen würden in erster Linie von pragmatischen Erwägungen ... /1
June 20, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Joachim Staron
„China ist für Deutschland eine dreifache Herausforderung: für unsere Sicherheit, wirtschaftliche Zukunft & gesellschaftliche Stabilität“, so @jankaoertel.bsky.social im IP-Webtalk am Montag.

Wer nicht live dabei sein konnte, findet die Aufzeichnung hier: internationalepolitik.de/de/mediathek...
May 28, 2025 at 2:25 PM
Reposted by Joachim Staron
🎙️🆕 Neue Folge „Pod und die Welt“ (#20)

Vor dem Merz-Trump-Treffen im Weißen Haus sprechen @mabialecki.bsky.social & Katharina Peetz mit Cathryn Clüver Ashbrook über mögliche Gesprächsstrategien und die Zukunft der 🇩🇪-🇺🇸 Beziehungen.

Jetzt anhören: pod-und-die-welt.podigee.io/20-trump-ver...
June 4, 2025 at 6:19 AM
Reposted by Joachim Staron
Auf den Punkt: ein StatusUpdate zum @unpeacekeeping.bsky.social und ein Appell für gemeinsame Anstrengungen, #Friedenseinsätze besser aufzustellen: Astrid Irrgang für @internationalepolitik.de https://internationalepolitik.de/de/eine-frage-von-leben-und-tod
May 9, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Joachim Staron
60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen: Über das besondere und zugleich komplizierte Verhältnis beider Länder haben @mabialecki.bsky.social und Katharina Peetz in der aktuellen Folge „Pod und die Welt“ mit @richardcschneider.bsky.social gesprochen. 🇩🇪 🇮🇱

🎙️👉 internationalepolitik.de/de/mediathek...
May 12, 2025 at 2:39 PM
Reposted by Joachim Staron
Deutschland & Europa brauchen neue Partnerschaften- auch und gerade in Afrika. Wie könnte eine deutsche Afrika-Politik aussehen, von der beide Seiten profitieren? IDOS-Expertin Christine Hackenesch in @internationalepolitik.de: internationalepolitik.de/de/mit-angeb...
Mit Angeboten überzeugen
Dass Deutschland und Europa neue Partner brauchen, auch und gerade in Afrika, ist seit Langem bekannt. Wie könnte eine deutsche Afrika-Politik aussehen, von der beide Seiten profitieren und die die Sy...
internationalepolitik.de
April 29, 2025 at 12:58 PM
Reposted by Joachim Staron
👀Schon gesehen?

👉 die Special Issue 'Afrikas Kraftakt' von @internationalepolitik.de – mit Beiträgen von @denistull.bsky.social @wlacher.bsky.social Christine Hackenesch (@idos-research.bsky.social) und unserer ehemaligen Fellows Cobus van Staden (chinagsproject.bsky.social) und Marvellous Ngundu.
April 28, 2025 at 3:42 PM
Reposted by Joachim Staron
Über die erstaunliche Rückkehr eines eigentlich diskreditierten Konzepts in der heutigen Außenpolitik - meine neue Kolumne aus der @internationalepolitik.de
April 28, 2025 at 8:28 AM
Reposted by Joachim Staron
SO sieht das Cover der neuen IP aus! Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, es für Sie nachzustellen. 🇪🇺🇺🇸

Was sich dahinter verbirgt – Analysen, Interviews, Hintergründe –, erfahren Sie am Montag.

🎁 Drei Beiträge können Sie hier vorab online lesen: internationalepolitik.de/de
April 25, 2025 at 9:48 AM
Reposted by Joachim Staron
„Im Schnellzugtempo eine Lösung von 🇺🇸 zu vollziehen, wäre ein Sicherheitsrisiko erster Ordnung“, schreiben Thomas Kleine-Brockhoff & Sigmar Gabriel für @internationalepolitik.de. Auch wenn die transatlantische Partnerschaft der Vergangenheit nicht zurückkehren werde, gebe es ... /1
Mit entschiedener Vorsicht
Neo-Imperialismus und Über-alles-Nationalismus, ein ­radikaler Systemsprenger und aggressiver Allianzumkehrer: Wie Europa Trump 2.0 verstehen und auf ihn antworten sollte.
internationalepolitik.de
April 24, 2025 at 8:54 AM
Reposted by Joachim Staron
Gute Nachricht: Am Montag erscheint die neue IP. Noch bessere Nachricht: Drei Beiträge können Sie vorab online kostenfrei lesen.

👉 Wie Europa Trump 2.0 verstehen und auf ihn antworten sollte. Von Sigmar Gabriel & Thomas Kleine-Brockhoff @dgap.org: internationalepolitik.de/de/mit-entsc...

1/2
April 24, 2025 at 5:00 AM
Reposted by Joachim Staron
👉 Im Interview spricht Ben Hodges über die Schwächen, die die Europäer beseitigen müssten, um Russland abzuschrecken: internationalepolitik.de/de/europa-ka...

👉 Ein Gespräch mit Richard Haass über das Ende einer alten und den Beginn einer neuen Ära: internationalepolitik.de/de/wir-sind-...

2/2
„Europa kann es schaffen“
Dass die Trump-Regierung die Nähe Moskaus sucht,  sei schwer verständlich, sagt der frühere US-General Ben Hodges. Die Europäer sollten aber in der Lage sein, Russland abzuschrecken. Dazu müssten sie ...
internationalepolitik.de
April 24, 2025 at 5:00 AM