Internationale Politik
banner
internationalepolitik.de
Internationale Politik
@internationalepolitik.de
2.3K followers 29 following 100 posts
Deutschlands führende Zeitschrift für Außenpolitik, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (@dgap.org) http://on.dgap.org/3enHJcQ Podcast "Pod und die Welt" https://internationalepolitik.de/de/mediathek/pod-und-die-welt
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Internationale Politik
Meine neue Kolumne aus der @internationalepolitik.de, in der ich erkläre, warum die Ukraine unser "Drohnenwall" ist
Reposted by Internationale Politik
In unserem Beitrag für @internationalepolitik.de beschreiben @kzenner.bsky.social &ich einen 🇪🇺 Weg der digitalen Souveränität - eine wertebasierte Alternative, die sich bewusst vom 🇺🇸 Techno-Kapitalismus & 🇨🇳 Digital-Autoritarismus abgrenzt.

internationalepolitik.de/de/europas-d...
Europas digitale Zeitenwende
Die Europäische Union braucht eine wertebasierte Grand Strategy für das digitale Zeitalter
internationalepolitik.de
Kurz vor Erscheinen der neuen IP-Ausgabe melden sich @mabialecki.bsky.social und @joachimstaron.bsky.social aus dem Zentrum der (weichen) Macht. 🐼 🎬

Die neue IP mit einem Schwerpunkt zu Soft Power gibt es ab Montag im Abo, am Kiosk und online. Außerdem im Heft: die Bücher des Jahres. 📚
🎙️🆕 „Schneller gewinnen ist besser – und Europa kann den Druck auf Putin erhöhen“, sagt @nicolange.bsky.social in der neuen Folge von „Pod und die Welt“ (#28).

Ein Gespräch über die militärische Lage in der 🇺🇦 & die Handlungsoptionen der Europäer: pod-und-die-welt.podigee.io/28-schneller...
Congratulations, Annelise Finney! 🎉

Mit ihrem Text „Journalismus auf der Kippe“ hat die US-Radiojournalistin den Sylke-Tempel-Essaypreis 2025 gewonnen. Die Jury, WIIS.de und die IP gratulieren!

Zu lesen in der kommenden Ausgabe der IP & vorab online hier: internationalepolitik.de/de/journalis...
Reposted by Internationale Politik
DGAP @dgap.org · 25d
„Digitale Souveränität ist kein technisches Nischenthema mehr, sondern eine geo- & sicherheitspolitische Zukunftsfrage“ – im Webtalk der @internationalepolitik.de sprachen @katjamunoz.bsky.social & @mabialecki.bsky.social über eine 🇪🇺 Grand Strategy für das digitale Zeitalter.

Jetzt anschauen! 📺👇
IP Webtalk: Europas digitale Zeitenwende
YouTube video by Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
youtu.be
🎙️🆕 „Syrien ist seelisch wie baulich verwüstet, aber es gibt nüchterne Hoffnung“, sagt @spiegel.de Reporter Christoph Reuter in der neuen Folge von „Pod und die Welt“ (#27).

Ein Gespräch über die Lage in 🇸🇾 zehn Monate nach dem Ende des Bürgerkriegs: pod-und-die-welt.podigee.io/27-nuechtern...
🎙️🆕 „Das neue Wehrdienstgesetz macht einen Krieg mit Putins Russland wahrscheinlicher“, sagt der Militärhistoriker Sönke Neitzel in der neuen Folge von „Pod und die Welt“ (#25).

Ein Gespräch über den Krieg in der Ukraine und die Gefahrenlage für Europa: pod-und-die-welt.podigee.io/25-das-neue-...
Reposted by Internationale Politik
Die Abwertung des Humanitären in einer Zeit zahlreicher Kriege und Großmachtrivalitäten ist nicht nur unmoralisch, sondern auch strategische dumm, wie ich in meiner neuen Kolumne für die @internationalepolitik.de erkläre (jetzt mit realistischem Autorenfoto!)
Reposted by Internationale Politik
80 Jahre nach Hiroshima: Ausblick auf eine Epoche ohne Illusionen, voller Misstrauen und Spannungen – von Karl-Heinz Kamp @dgap.org

🔗 internationalepolitik.de/de/das-ewige...
Reposted by Internationale Politik
🎙️ Neuordnung in Nahost: Ein 12-Tage-Krieg und seine Folgen

In einer neuen Episode von „Pod und die Welt“ sprechen
@mabialecki.bsky.social & Katharina Peetz mit Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social über aktuelle Entwicklungen und mögliche Szenarien in der Region.

Überall da, wo Sie Podcasts hören.
Reposted by Internationale Politik
Reposted by Internationale Politik
Thank you @internationalepolitik.de for the helpful overview. Hard not to wonder, though: is this the Who's Who or the Who's He of German Foreign Policy? Says a lot about where things stand in 2025... .
🎙️ Neuordnung in Nahost: Ein 12-Tage-Krieg und seine Folgen

In einer neuen Episode von „Pod und die Welt“ sprechen
@mabialecki.bsky.social & Katharina Peetz mit Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social über aktuelle Entwicklungen und mögliche Szenarien in der Region.

Überall da, wo Sie Podcasts hören.
Reposted by Internationale Politik
Ich sehe zwar nicht mehr aus wie auf dem Foto, dies ist aber dennoch die aktuelle Kolumne aus ⁦“Internationale Politik“ @internationalepolitik.de
Reposted by Internationale Politik
Reposted by Internationale Politik
Mein neuer Beitrag in der @internationalepolitik.de, Sonderheft Politikberatung zum Jubiläum der @dgap.org 🎂 🎈
2⃣ IP-Hefte für Ihren Sommer. Ab 30.6. verfügbar!

🇪🇺 Juli/August-Ausgabe zur europ. Verteidigung

🤔 IP-Special „Weltendenker. Politikberatung in bewegten Zeiten“ anlässlich des 70. Geburtstags der @dgap.org

Wie immer präsentiert von @mabialecki.bsky.social & @joachimstaron.bsky.social – Film ab! 🎬
Reposted by Internationale Politik
DGAP @dgap.org · Jun 20
„Trotz teils verstärkter Kooperation in bestimmten Sektoren bleibt das Verhältnis Russlands zu Iran transaktional“, schreiben @meistefan1.bsky.social, David Jalilvand & András Rácz für die @internationalepolitik.de. Die 🇮🇷-🇷🇺 Beziehungen würden in erster Linie von pragmatischen Erwägungen ... /1