Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
@iwmtue.bsky.social
930 followers 120 following 210 posts
❓Wie können #digitaleMedien eingesetzt werden, um Wissensprozesse zu verbessern? 🌐🧑‍💻📲 Wir forschen zu #Wissenserwerb mit digitalen Medien und helfen, das #Verstehen besser zu verstehen. ✅ https://www.iwm-tuebingen.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
iwmtue.bsky.social
⏰ Save the date! #IWMLecture by Prof. Dr. Mike S. Schäfer: #ScienceCommunication in the Age of #AI
➡️ Monday, Nov 3, 2025, 13 – 15 pm (large conference room 2, IWM/Schleichstr. 6, Tübingen).

✔️ Participation online: please send an 📧 e-mail to redaktion(at)iwm-tuebingen.de
#SciComm #Communication
💬 Speaker: 
Prof. Dr. Mike S. Schäfer, Department of Communication and Media Research Science Communication at the Universität Zürich | University of Zurich, Switzerland

💡 Title: 
Science communication in the age of AI

ℹ️ Abstract: 
"Generative AI is rapidly changing how science is perceived and communicated, raising new opportunities and challenges for researchers, communicators, and the public. This talk offers a research-based overview from the perspective of communication science, synthesizing what we know so far about science communication in the context of AI. 

Drawing on recent empirical work from social and behavioral science, it examines how generative AI is being used by individual scientists, institutions, and science journalists; how it shapes content and public engagement; and how structural divides—between users, organizations, and countries—affect its impact. 

The focus is on mapping current knowledge: where findings are robust, where gaps remain, and what this means for science communication practice and research going forward."
iwmtue.bsky.social
Mehr Informationen zum Projekt "Der Obersalzberg aus Besuchersicht: Kognitive Wirkung eines historischen Ortes und seiner propagandistischen Inszenierung in der NS-Zeit": iwm-tuebingen.de/de/forschung... #museum #propaganda #digitaleMedien #zeitgeschichte #wissenskonstruktion
Der Obersalzberg aus Besuchersicht: Kognitive Wirkung eines historischen Ortes und seiner propagandistischen Inszenierung in der NS-Zeit
Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen
iwm-tuebingen.de
iwmtue.bsky.social
ℹ️An einem Medientisch des IWM lassen sich Propagandabilder, die Hitler als volksnahen "Führer" inszenierten, digital dekonstruieren. Auf der von der AG Multimodale Interaktion entwickelten Multi-Touch-Oberfläche können die Darstellungen analysiert werden. iwm-tuebingen.de/de/news/2023...
Dokumentation Obersalzberg setzt bei Wiedereröffnung auf IWM-Digitalexpertise
Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen
iwm-tuebingen.de
iwmtue.bsky.social
🎉Herzlichen Glückwunsch zum Europäischen Museumspreis für die Dokumentation Obersalzberg! Die European Museum Academy hat sie für ihre Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“ mit dem renommierten Luigi Micheletti Award 2025 ausgezeichnet. Mehr Infos: obersalzberg.de/pressemittei... #museum
Europäischer Museumspreis für die Dokumentation Obersalzberg - Dokumentation Obersalzberg
obersalzberg.de
Reposted by Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
iwmtue.bsky.social
🐝 #Wespen auf immersive Weise erleben: Doktorandin Ulrika Ferner aus der AG Multimodale Interaktion widmet sich in ihrem Dissertationsprojekt dem Einsatz von Virtual Reality im Museumskontext. Mehr Infos auf @schule-mal-digital.bsky.social: ℹ️ iwm-tuebingen.de/de/news/2025... #VR #Lernen #Museum
VR-Anwendung - Person mit VR-Brille beim Austesten
Reposted by Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
schule-mal-digital.bsky.social
Das Verbundprojekt MINT-ProNeD (Netzwerke zur Förderung adaptiver [...] digital-gestützter Innovationen in der Lehrpersonenbildung) endet erfolgreich im Oktober!
Hier finden Sie die vielfältigen entstandenen Angebote von #OER bis Fortbildungen für den MINT-Bereich:
mint-proned.de/produkte/
#blueLZ
Logo von MINT-ProNeD, türkiser Hintergrund mit Wellen
Reposted by Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
allab-iwm.bsky.social
Hi Bluesky! 🦋

We are the Aesthetics and Learning Lab (ALL).
ALLab is based in the Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen. Its aim is to empirically investigate how and what can be learned from aesthetic experiences ✨

Stay tuned, for now... That's ALL folks!
iwmtue.bsky.social
🐝 #Wespen auf immersive Weise erleben: Doktorandin Ulrika Ferner aus der AG Multimodale Interaktion widmet sich in ihrem Dissertationsprojekt dem Einsatz von Virtual Reality im Museumskontext. Mehr Infos auf @schule-mal-digital.bsky.social: ℹ️ iwm-tuebingen.de/de/news/2025... #VR #Lernen #Museum
VR-Anwendung - Person mit VR-Brille beim Austesten
Reposted by Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
schule-mal-digital.bsky.social
Rückblick:
Spannende Einblicke und anregenden Austausch gab es bei der lernen:digital-Tagung ‚Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten‘ in Potsdam. Gelingender Transfer lebt vom Dialog auf Augenhöhe, Partizipation und innovativen Ideen. /1
Reposted by Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
schule-mal-digital.bsky.social
Großer Dank an alle, die bei unserer Session zur Frage „Was braucht es für gelingenden Transfer zwischen Forschung & Schulpraxis?“ mit ehrlichen Fragen, kritischem Blick und inspirierenden Perspektiven mitgemacht haben. Wir nehmen viele tolle Eindrücke mit! /2
#blueLZ #Tagung #lernen #digital
Ablauf der Austauschrunde: Laptop mit Arbeitsanweisungen Vorstellung der Formate in der Runde auf dem Laptop gesammelt als Präsentation
iwmtue.bsky.social
⏰ Save the date! #IWMLecture by Prof. Dr. Mike S. Schäfer: #ScienceCommunication in the Age of #AI
➡️ Monday, Nov 3, 2025, 13 – 15 pm (large conference room 2, IWM/Schleichstr. 6, Tübingen).

✔️ Participation online: please send an 📧 e-mail to redaktion(at)iwm-tuebingen.de
#SciComm #Communication
💬 Speaker: 
Prof. Dr. Mike S. Schäfer, Department of Communication and Media Research Science Communication at the Universität Zürich | University of Zurich, Switzerland

💡 Title: 
Science communication in the age of AI

ℹ️ Abstract: 
"Generative AI is rapidly changing how science is perceived and communicated, raising new opportunities and challenges for researchers, communicators, and the public. This talk offers a research-based overview from the perspective of communication science, synthesizing what we know so far about science communication in the context of AI. 

Drawing on recent empirical work from social and behavioral science, it examines how generative AI is being used by individual scientists, institutions, and science journalists; how it shapes content and public engagement; and how structural divides—between users, organizations, and countries—affect its impact. 

The focus is on mapping current knowledge: where findings are robust, where gaps remain, and what this means for science communication practice and research going forward."
iwmtue.bsky.social
🌎 Greetings from📍Nashville!
Tolgahan Aydın, PhD student in the Perception and Action lab at the IWM, is currently visiting Vanderbilt University, working in Prof. Dan Levin’s lab.
💬 His first impressions:
“From day one we got straight to work, and I was struck by how welcoming everyone is."
Tolgahan in Nashville
iwmtue.bsky.social
🔍 2 aktuelle Projekte, die sich mit Fremdsprachen bzw. dem Erlernen von Sprachen beschäftigen:

➡️ TILDA – Tools zur Individuellen Entwicklung von Hörfähigkeiten mit Unterstützung durch KI → iwm-tuebingen.de/de/forschung...
(2/3)
TILDA – Tools zur Individuellen Entwicklung von Hörfähigkeiten mit Unterstützung durch KI
Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen
iwm-tuebingen.de
iwmtue.bsky.social
🎉 Heute ist der Europäische #TagDerSprachen.

Unsere Arbeitsgruppe „Sprache und KI in der Bildung“ am IWM erforscht u.a., wie KI das Sprachenlernen unterstützen kann. ℹ️ iwm-tuebingen.de/de/forschung... (1/3)
#LernenmitKI #edu #bildungsforschung #bildung #edusky #blueLZ #KI #sprache
Sprache und KI - Symbol: Sprachblase und Schrift: KI
iwmtue.bsky.social
🎉 Happy Birthday! 🎉30 Jahre @leibniz-gemeinschaft.de:

Wir sind stolz, seit unserer Gründung im Jahr 2001 Teil dieser starken Gemeinschaft zu sein.

Am IWM erforschen wir, wie digitale Technologien Wissensprozesse und Kommunikation beeinflussen.
www.iwm-tuebingen.de
#30JahreLeibniz
Schrift: "Gemeinsam für die Zukunft der digitalen Bildung" steht vor einem Foto von einer Person mit VR-Brille, die eine virtuelle Umgebung austestet. Im Hintergrund weitere VR-Brillen und ein Monitor, der anzeigt, was die Personen sieht. 

Unter dem Foto: Logos von IWM -Leibniz-Institut für Wissensmedien und 30 Jahre Leibniz Gemeinschaft'
iwmtue.bsky.social
⏰23.09.2025, 12:30 pm: Don't miss the next #IWMLecture "Learning with Immersive Virtual Reality"! To participate online, please send us an email: redaktion[at]iwm-tuebingen.de #VR #Learning ⬇️
iwmtue.bsky.social
📢 #IWMLecture: "Learning with Immersive Virtual Reality (immersive VR): Why Is It Relevant, and What Do We Know So Far?" held by held by Prof. Dr. Guido Makransky (University of Copenhagen) on Sept 23 at 12:30 pm.
Everyone interested is welcome to join. ✔️
ℹ️ www.iwm-tuebingen.de/de/research/...
#VR
IWM Lecture / IWM logo 
Title: Learning with Immersive Virtual Reality (immersive VR): Why Is It Relevant, and What Do We Know So Far?

 Photo of Prof. Dr. Guido Makaransky, University of Copenhagen. Abstract: In his lecture, Guido Makransky will offer an overview of the current state of research on learning with immersive virtual reality (immersive VR), beginning with the growing relevance of this technology in education and training.
iwmtue.bsky.social
Jetzt online: 📻" #KI im Klassenzimmer – Rettet Künstliche Intelligenz das Schulsystem?"
Diskussion mit IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress sowie
Stefan Jakobs, Co-Vorsitzender der GEW Rheinland-Pfalz & Prof. Dr. Tobias Keber, Landesdatenschutzbeauftragter BW: www.swr.de/swrkultur/le...
#blueLZ
KI im Klassenzimmer – Rettet Künstliche Intelligenz das Schulsystem?
Eva Röder diskutiert mit Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen Stefan Jakobs, Co-Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz Pr...
www.swr.de
iwmtue.bsky.social
⏰Di, 16.9.2025 17:05 Uhr, Forum, SWR Kultur.
iwmtue.bsky.social
📻Morgen im SWR: #KI im Klassenzimmer – Rettet Künstliche Intelligenz das Schulsystem?
Diskussion mit IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress sowie
Stefan Jakobs, Co-Vorsitzender der GEW Rheinland-Pfalz & Prof. Dr. Tobias Keber, Landesdatenschutzbeauftragter BW:
www.swr.de/swrkultur/le... #blueLZ
KI im Klassenzimmer – Rettet Künstliche Intelligenz das Schulsystem?
Eva Röder diskutiert mit Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen Stefan Jakobs, Co-Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz Pr...
www.swr.de
Reposted by Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
iwmtue.bsky.social
📢 #IWMLecture: "Learning with Immersive Virtual Reality (immersive VR): Why Is It Relevant, and What Do We Know So Far?" held by held by Prof. Dr. Guido Makransky (University of Copenhagen) on Sept 23 at 12:30 pm.
Everyone interested is welcome to join. ✔️
ℹ️ www.iwm-tuebingen.de/de/research/...
#VR
IWM Lecture / IWM logo 
Title: Learning with Immersive Virtual Reality (immersive VR): Why Is It Relevant, and What Do We Know So Far?

 Photo of Prof. Dr. Guido Makaransky, University of Copenhagen. Abstract: In his lecture, Guido Makransky will offer an overview of the current state of research on learning with immersive virtual reality (immersive VR), beginning with the growing relevance of this technology in education and training.
Reposted by Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
leibniz-gemeinschaft.de
Zum 30. Jubiläum der @leibniz-gemeinschaft.de befragen wir #30umdie30: Die Professorin Eva Specker untersucht am @iwmtue.bsky.social, wie #Ästhetik und Lernen zusammenhängen.

👉 www.leibniz-magazin.de/alle-artikel...

#IWM #Psychologie #Wissenschaft #LeibnizMagazin
iwmtue.bsky.social
🎉 900 Follower – und jetzt eine kleine #Sommerpause! 😉

Wir freuen uns: 900 Menschen folgen uns inzwischen hier auf #BlueSky!

Jetzt gönnen wir uns auf Social Media eine kleine Auszeit. Ab 8. September sind wir wieder für Euch da.

Habt einen schönen Sommer und lasst es Euch gutgehen! 🌿
Sommerpause - und wir freuen uns über 900 Follower auf BlueSky! (weiße Schrift auf orangefarbenem Grund, in der Ecke oben links eine Sonne, rechts das IWM-Logo und unten Party-Symbol)