Gereon Asmuth
banner
gereonas.bsky.social
Gereon Asmuth
@gereonas.bsky.social
Journalist. Ressortleiter taz-Regie, zuständig für zentrale Themenplanung taz.de // gereonasmuth.de
Zwei Drittel der Berliner:innen sind laut einer Umfrage gegen eine Olympiabewerbung.
Das ist doch mal eine gute, neue Mär, von der ich (schon länger) singen und sagen will:
#NOlympia
youtu.be/JtRHdJWHKnI?...
grimo - NOlympia (Version 2025)
YouTube video by grimo
youtu.be
November 24, 2025 at 11:49 AM
Heute vor 81 Jahren, am 22.11.1944, wurde Max Anschel ermordet.
Vor 1 Jahr ist die Geschichte meines Vormieters und seiner Familie in der taz erschienen.
Seit 6 Monaten liegen Stolpersteine vor dem Haus.
#WeRemember
taz.de/MaxAnschel
@taz.de
November 22, 2025 at 1:29 AM
Drei Viertel der Berliner:innen sind laut einer Umfrage für ein Verbot von privatem Feuerwerk an Silvester. Das ist sehr viel. Vielleicht traut sich ja doch mal jemand in der Koalition, das Thema entsprechend anzugehen.
Eine Mehrheit der Berliner ist dafür, privates Silvester-Feuerwerk zu Silvester. Das zeigt der aktuelle BerlinTrend von Infratest Dimap im Auftrag von rbb 88.8 und der rbb24 Abendschau. Befragt wurden für die repräsentative Umfrage 1.185 Wahlberechtigte aus Berlin. rbburl.de/boellerverbot25
November 21, 2025 at 8:01 AM
Ganz egal wie man nun zur #Bundeswehr steht. Man kommt um die Erkenntnis nicht herum, dass die Medienoffensive der deutschen Armee vor allem eins ist: Eine Konfrontation mit der Frage: Was willst du tun, wenn es tatsächlich zum Krieg kommen sollte.
Mein Kommentar @taz.de
taz.de/Bundeswehr-U...
Bundeswehr-Übung in Berlin: Kalt konfrontiert
Die Übung der Bundeswehr mitten in Berlin macht die Debatte um Aufrüstung und Wehrdienst ein Stück konkreter. Was tun wir, wenn es zum Krieg kommt?
taz.de
November 19, 2025 at 7:52 PM
Hausbesetzung als Theater. Eine wunderbare kleine Zeitreise durfte im im einstige Schizzo-Tempel in Berlin-Friedrichshain sehen. 35 Jahre nach Räumung der Häuser in der Mainzer Straße macht sich die nächste Generation auf Spurensuche nach Freiräumen. @taz.de
taz.de/Hausbesetzun...
Hausbesetzung als Theater: Wiedersehen im Schizzo-Tempel
Der "Theater Techno Tempel" erzählt vom Leben in der Ostberliner Hausbesetzerszene Anfang der 90er - an einem originalen Ort. Es ist laut wie früher.
taz.de
November 17, 2025 at 5:57 PM
Alle jungen Männer sollen künftig ge­mus­tert werden, damit die Bun­des­wehr weiß, wen sie im Ernst­fall ein­zie­hen kann. Was man dagegen tun kann, ah­nungs­los an die Front ge­schickt zu werden? Eine Handreichung @taz.de
#Wehrpflicht #Wehrdienst
taz.de/Wiedereinfue...
Wiedereinführung vom Wehrdienst: Tipps und Tricks um ausgemustert zu werden
Um die Wehrfähigkeit zu beurteilen, sollen künftig alle jungen Männer von der Bundeswehr gemustert werden. Tipps und Tricks, wie man ausgemustert wird.
taz.de
November 13, 2025 at 7:34 PM
Christian #Lindner hat einen neuen Job. Als Gebrauchtwagenhändler sorgt er dafür, dass Autos nicht zum Luxusgut für wenige werden, sondern für viele Menschen bezahlbar bleiben. Sagt Lindner über Lindner. Im Vermarkten von ausgemusterten Restposten hat er Talent.
@taz.de taz.de/Endlich-Gebr...
Endlich Gebrauchtwagenhändler
Der Ex-Finanzminister wird Vizevorsitzender der Autoland AG. Das klingt fast wie Vizekanzler. Ist aber viel ehrenvoller für einen gestürzten FDP-Fürsten.
taz.de
November 12, 2025 at 8:11 PM
Merksatz: Mehr billige Wohnungen schafft man nicht, indem die wenigen vorhandenen verteuert werden.

Mein @taz.de Kommentar zum Vorstoss von Bundesbauministerin #Hubertz für mehr Fehlangaben bei #Sozialwohnungen
taz.de/Vorstoss-von...
Vorstoß von Hubertz zu Sozialwohnungen: Wenn die Baupolitik versagt
Bauministerin Hubertz will Menschen in Sozialwohnungen ans Geld. Statt das Kernproblem zu lösen, verfährt sie sich in einer nicht durchdachten Idee.
taz.de
November 12, 2025 at 4:16 PM
Reposted by Gereon Asmuth
Hier noch ein zweites Zitat von Micha Brumlik aus einem Kommentar zur Asylrechstdebatte 1992. Auch das gilt uneingeschränkt noch heute. Leider klingt es sogar wieder aktuell.
Hier der ganze Text: taz.de/Letzter-Appe... (2)
November 11, 2025 at 7:42 PM
Micha Brumlik ist gestorben (1): Er war so vieles, u.a @taz.de Autor mit scharfem Weitenblick. Hier ein Zitat aus einem Kommentar zur Asylrechtsverschärfung 1992, dass sich die Verantwortlichen noch heute hinter die Ohren klemmen sollten.
Hier der ganze Text:
taz.de/Micha-Brumli...
November 11, 2025 at 7:29 PM
BMW - Bündnis di Masio Wagenknecht
November 10, 2025 at 1:43 PM
Reposted by Gereon Asmuth
Noch ein Nachtrag zu den #Mauerfall Interviews: Auf tv Berlin spricht Peter Brinkmann, der am 9.11.89 die Frage „ab wann gilt das? Ab sofort?“ stellte, mit Werner Kolhoff, der damals Sprecher von Walter Momper war, 36 Jahre später über den November 89 und ihre Rollen dabei. youtu.be/KTkHYtDnd58?...
Der Mauerfall - Berlin, nun freue dich! - Andruck der Pressetalk
YouTube video by tvberlin
youtu.be
November 9, 2025 at 9:50 PM
#WeRemember
Stolpersteine für meinen Vormieter Max Anschel, seine Frau Anna und ihre Tochter Ruth #9November
Die ganze Geschichte der Familie kann man hier nachlesen:
taz.de/Mein-Vormiet...
November 9, 2025 at 3:43 PM
Reposted by Gereon Asmuth
#Mauerfall Interviews @taz.de (3): Der Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße erzählte 2013 Anne Haeming ausführlich von der Nacht am 9.11.1989 und warum er entschied, als erster die Grenze zu öffnen: taz.de/Ich-habe-nur...
„Ich habe nur das Menschliche getan“
MAUERFALL Oberstleutnant Harald Jäger hatte in der Nacht des 9. November 1989 Dienst am Grenzübergang Bornholmer Straße. Er war es, der den Weg frei gab für DDR-Bürger in den Westen: „Kontrollen einst...
taz.de
November 9, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Gereon Asmuth
#Mauerfall-Interviews @taz.de (2): Der Journalist Peter Brinkmann erzählte mir 2014, wieso er am 9.11.89 bei der #Schabowski Pressekonferenz in der ersten Reihe die entscheidende Nachfrage „ab sofort?“ stellte und warum er die News nicht selbst verwerten konnte: taz.de/Der-Mann-der...
Der Mann, der Schabowski irritierte: „Ich ahnte, dass etwas passiert"
„Ab wann gilt das? Ab sofort?“ Peter Brinkmanns Nachfragen bringen am 9. November 1989 Günter Schabowski aus dem Konzept. Die Folge: die Mauer fällt.
taz.de
November 9, 2025 at 9:13 AM
#Mauerfall-Interviews @taz.de (1): Der 1989 Regierende Bürgermeister Walter Momper erzählte mir 2009, wieso er vorab Bescheid wusste, wie sich die Stadt vorbereitete und dann denoch überrascht wurde: taz.de/Montagsinter...
Montagsinterview: Walter Momper zum Mauerfall 1989: „Die BVG fuhr nach Smog-Alarm-Plan“
Am 9. November 1989 stellten sich West-Berlins Regierendem Bürgermeister Walter Momper viele Fragen: Wie bringt man Dynamik in die Maueröffnung? Hat die U-Bahn genug Kapazität? Und wer bringt die Kind...
taz.de
November 9, 2025 at 9:09 AM
Soldaten sind Mörder.
Dass dieser Satz nicht strafbar ist, erklärte das Bundesverfassungsgericht heute vor 30 Jahren. Warum das auch heute noch wichtig ist, erklärt @pascalbeucker.bsky.social @taz.de #Pazifismus
taz.de/30-Jahre-Sol...
30 Jahre Soldaten-sind-Mörder-Beschluss: Generelle Kritik am Kriegshandwerk ist nicht strafbar
Am 7. November 1995 verkündete das Bundesverfassungsgericht, dass die Äußerung „Soldaten sind Mörder“ von der Meinungsfreiheit gedeckt ist.
taz.de
November 7, 2025 at 5:55 PM
Reposted by Gereon Asmuth
Der Satiriker Nico Semsrott will eine Prüfung verfassungsfeindlicher Parteien durch das Bundesverfassungsgericht erreichen. Dafür startet er eine neue Kampagne.
Nico Semsrott über AfD-Verbotsverfahren: „Ordnung muss sein“
Der Satiriker Nico Semsrott will eine Prüfung verfassungsfeindlicher Parteien durch das Bundesverfassungsgericht erreichen. Dafür startet er eine neue Kampagne.
taz.de
November 6, 2025 at 8:21 PM
Man darf mittlerweile davon ausgehen, dass weite Kreise der Union das nicht machen, um die AfD zu stoppen, sondern weil sie rassistische Abschottung einer menschenzugewandten Problemlösung vorziehen.
Mein Kommentar @taz.de zu CDU/CSU, Wadephul und Abschiebungen nach Syrien
taz.de/Debatte-uebe...
Debatte über Abschiebungen: Die Realitätsverweigerer der Union
Die Union will von Mahnungen ihres Außenministers zur Lage in Syrien nichts wissen. Diesen Fehler hat Deutschland schon einmal gemacht.
taz.de
November 5, 2025 at 7:49 PM
Reposted by Gereon Asmuth
tazeins zur Wahl in New York und der neuen linken Hoffnung #Mamdani @taz.de
November 5, 2025 at 4:29 PM
Ar … rgh.
Merz nennt Mi­gran­t:in­nen ein Problem fürs #Stadtbild. Was ist das? Apartheid? Rassismus? Nazi-Sprech? Es ist Grund für einen Aufschrei, bei dem man selbst entgleisen möchte. Mein @taz.de Kommentar zum Rassismus der Woche. Mit Joschka Fischer, Göthe und Götz von… taz.de/Merz-will-Ab...
Merz will Abschiebungen fürs Stadtbild: Mit Verlaub, Herr Bundeskanzler
Der Bundeskanzler nennt Mi­gran­t:in­nen ein Problem fürs Stadtbild. Was ist das? Apartheid? Rassismus? Nazi-Sprech? Es ist Grund für einen Aufschrei.
taz.de
October 17, 2025 at 2:06 PM
Reposted by Gereon Asmuth
Am 17. Oktober 1987 überfielen Neonazis ein Punkkonzert in der Zionskirche in Ost-Berlin. Der Überfall stellte eine Zäsur im Umgang mit Neonazis in der DDR dar. Hintergründe: rechtsaussen.berlin/2017/10/uebe...
Überfall auf Zionskirche – Zäsur im Umgang mit Neonazis in der DDR | Berlin rechtsaußen
Rund 1000 Besucher_innen zieht es am Abend des 17. Oktober 1987 in die Ostberliner Zionskirche zum Punkkonzert mit den Bands „Element of Crime“ (Berlin-West) und „Die Firma“ (Ost-Berlin). Gegen 22.15…
rechtsaussen.berlin
October 17, 2025 at 10:40 AM
Kai Diekmann bedankt sich bei den Mitbürger:innen mit internationalem
Küchenhintergrund, dass Sie ihm abends noch was zu essen anbieten, weil die deutschen Köche sich aus der Küche verkrümelt haben. #Stadtbild
In einer schonungslosen Investigativrecherche findet der Ex-Bild-Chef heraus: Migranten zerstören das deutsche Bäckerhandwerk weil sie kein Grau- und Vollkornbrot essen und Restaurants mit deutscher Speisekarte, weil sie keinen Saumagen essen wollen. Und Karstadt haben sie irgendwie auch getötet.
October 17, 2025 at 10:17 AM
Reposted by Gereon Asmuth
Wäre ich ein deutscher Influencer, ich würde sofort anfangen, dieses T-Shirt zu verkaufen. #Stadtbild
October 17, 2025 at 8:50 AM
Reposted by Gereon Asmuth
Der Titel der letzten werktäglich gedruckten taz.
🎉 Uns gibt es natürlich weiterhin digital auf taz.de
October 17, 2025 at 6:01 AM