Carnifex haemophobicus
@fraemchen.bsky.social
53 followers 180 following 300 posts
teacher, learning. petrolhead, riding bicycle. grandpa, kidding.
Posts Media Videos Starter Packs
Ja, genau! Mir war das damals vergönnt, und ich habe das immer als ein Privileg angesehen.
Mir gings dann aber prompt wie vielen Frauen mit Kindern: Beruflich Aufsteigen war nicht.
Der Aufstieg ist aber allen unseren (immer kinderlosen) weiblichen Gleichstellungsbeauftragten gelungen. Seis drum.
Und diese Defizite so einfach bei Sechzehnjährigen neben dem Fachunterricht mal eben zu adressieren ist halt auch leichter gesagt als getan.

Sehr viel Frustration unter den KollegInnen, sehr viel Resignation.
Natürlich trägt die Schule ne Riesenverantwortung, natürlich macht sie verhängnisvolle Fehler.
Ich bin seit über 30 Jahren Lehrer, also vlt einigermaßen erfahren, und muss schon sagen:
Die sozialen, kommunikativen, motivatorischen und auch fachlichen Defizite unserer Neuzugänge sind oft gruselig.
Zu der richtigen Feststellung sehe ich das Bild einer Schulklasse.

Das führt gedanklich sofort zu nem herrlich einfachen Schluss. Viele werden den Text gar nicht mehr lesen.

Schule ist schuld.

Der Arzt ist verantwortlich dafür, dass der adipöse, alkoholkranke Kettenraucher nicht gesund wird.
Nach meiner eigenen Erfahrung wurde damals(80er Jahre) jeder (meiner Klassenakameraden und Verwandten) gemustert, und die Verweigerung kam danach.
Das allerdings tät mich auch interessieren!

Von meinen (armen) geinfluencten Schülern höre ich oft die Antwort:

"Die Chinesen kopieren unsere deutschen Qualitätsprodukte, produzieren sie mit Zwangsarbeit und billiger Energie und verschwenden nicht so viel Geld wie wir für Umweltschutz."
Gratulation!

Mir kommt mir in den Sinn:

Es ist, denke ich, ein Problem, dass Personen, die berufsbedingt sehr auf objektive Wahrheiten geschliffen sind, häufig im Kommunizieren Ehrgeiz zeigen, Emotionen zu meiden.
Das schafft dann Distanz, und die Fakten kommen nicht durch.

Bei Ihnen schon !
So langsam macht sich auch bei den ganz alten Kämpfern Sarkasmus breit. Verständlicherweise
Aber natürlich stimmt das mit den Alten trotzdem, leider.
Glaub ich auch aufs Wort.
Wir hatten bei der Schülerwahl 30% AfD und 30%CDU, alles junge Leute. (Berufl.Schule BaWü, ländlicher Raum)
Auf dem Land ist auch die Jugend stramm rechts, keine Klimademo, dafür 500 Autos auf dem Schulparkplatz...

Das Problem wird nicht mit den Alten sterben, fürcht ich
Ja, seh ich auch so, viele Boomer (bin auch einer...)

Aber mir begegnen (in der Schule) ganz verblüffend viele Gen Z-ler, die sich das BRD-geprägte Leben ihrer Eltern zum Maßstab nehmen und sich nach der BRD zurücksehnen, ohne sie je erlebt zu haben.

So ne Art Reichsbürger-Effekt
Als Lehrer meine ich: man muss dringend beide Probleme gleichzeitig angehen, oben und unten.

Oben ran ans Geld, unten ran an die Bildung.
Ja, das sehe ich auch so.

Vergleicht man die Schadenssummen "oben und unten", liegt dieser Schluss auf der Hand.

Es gibt "unten" schon ein in der Breite sichtbares Problem, die vielen armen Habenichtse eben. Das Nicht-Haben bezieht sich freilich auf Geld, aber zunehmend auf soziale Kompetenzen.
Mir fällt ein alter (fataler) militärischer Grundsatz ein:
"Wirkung vor Deckung"

Die wissen um die Wirkung des Narrativs, und akzeptieren das Fehlen der Deckung (=Angreifbarkeit durch Fakten)

Hat man den Gegner durch (Waffen-)Wirkung vernichtet , ist Deckung entbehrlich.

So dachte man 1914
Reposted by Carnifex haemophobicus
Dass der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall ernsthaft meint, China sei dringend darauf angewiesen, dass in Deutschland endlich mal "fortschrittliche Umwelttechnologien" entwickelt werden, ist angesichts der realen Entwicklungen ja schon fast amüsant.
Oh ja! Das macht unsere Aufgabe nicht einfacher, sondern dringlicher...Ich hab diesbezüglich eher Glück: Berufliches Schulwesen, kaum Elterninterferenz..
Bleiben wir dran!
Oh je! Ja, ist wohl so !

Aber besteht angesichts dieser trostlosen Erkenntnis nicht die Gefahr, sich maschinenartig bequem zurückzulehnen und auf externe Bediener zu warten, damit Unerträgliches erträglicher gestaltet werden kann?
Dieser schrecklichen Entwicklung könnte man an den Schulen entgegenwirken.

An meiner Schule fehlt es leider, leider den meisten Kollegen und so ziemlich der ganzen Schulleitung schon am Problembewusstsein.

Und am Erkennen eigener Möglichkeiten.

Und in der Folge am Tun.

Schülerwahlen: Afd 30%
Mir geht es auch so, jedes einzelne Wiedersehen ein Grund zur grenzenlosem Glück für die Familien und Freunde.

Bin ich ein Unmensch, wenn mir bei allem Mitfreuen nicht die Bilder des entsetzlichen Jammers der Zigtausend in Gaza aus dem Kopf gehen?
Alle schuldig gewesen?
Die Mütter, die Kinder ?
Das scheint geradezu ein internationales Problem zu sein !

Immerhin eines von der harmlosen Sorte:
Das Opfer kann das lösen, oder, wenn es keine Lust dazu hat, auch mit dem Schaden leben.

Wären nur alle Sorgen dieser Natur !
Ganz schrecklich, wenn man meint, es wäre etwas gewonnen, wenn man (sinnvoll) gefasste Ziele aufgibt.
So was sollte man sich nicht individuell und noch weniger als Gesellschaft angewöhnen.

Abgewöhnen muss man sich das!
Dieser (CDU) Mann wird womöglich unser nächster MP hier in BaWü.
Er veranschaulicht uns das oben Gesagte ganz unverblümt.
(Das Video hat er selber erst auf x rausgehauen)
Manuel Hagel will Ministerpräsident von Ba-Wü werden.
Dieses Video, (sein Video!) richtet sich in populistischer Reinkultur an Ahnungslose, die er glauben machen will, dass hinter diesen jämmerlichen Phrasen eine Lösungsidee gegen die Strukturkrise steckt.

Den Eindruck gewinne ich nicht. Gar nicht
Aber echt! !

Kleine Aufregerthemen lenken den Blick zu vieler Menachen weg von den großen Herausforderungen...
(Sie tun dankenswerterweise einiges, dem entgegenzuwirken!)

Wenn wir das nicht schnell in den Griff bekommen, ist eh alles bald (Veggie-) wurst .

Richtig Veggie Wurst
Also bin ich immerhin nicht der Einzige ...nach ner Viertelstunde war mir der Strom zu schade, meine Nerven auch.